Staatliche Förderungen fürs eigene Traumhaus nutzen: Mit hochwertiger und klimafreundlicher Bauweise mehr Unterstützung erhalten

Sonntag, 01.10.2023 |
Dieses Haus erfüllt die hohen Anforderungen an das neue Förderprogramm der KfW. Die Baureihe umfasst fünf attraktive Hausentwürfe.
Dieses Haus erfüllt die hohen Anforderungen an das neue Förderprogramm der KfW. Die Baureihe umfasst fünf attraktive Hausentwürfe.
© DJD/WeberHaus

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private Häuslebauer. Im Rahmen des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau" stellt der Bund Mittel von 750 Millionen Euro zur Verfügung.

Energieeffizienzhäuser werden gefördert

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass bestimmte Grenzwerte für die Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus des Gebäudes unterschritten werden und der Neubau den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 vorweist. Das bedeutet, das Haus darf maximal 40 Prozent der Energie eines Standardhauses verbrauchen und es dürfen keine fossilen Heizsysteme wie Öl-, Gas- oder Pelletheizungen eingebaut werden. Werden diese Voraussetzungen erfüllt, kann man bis zu 100.000 Euro Kredit zu niedrigen Zinssätzen über das KfW-Programm 297 erhalten - die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ihre Zinssätze für das Programm zum 1. September 2023 deutlich gesenkt. Bauvorhaben, die zusätzlich über das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) verfügen, werden mit bis zu 150.000 Euro Kredit gefördert. Bereits im Standard förderfähig sind beispielsweise Fertighäuser aus der Baureihe eco+ von WeberHaus, für die Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft genutzt wird. Bauherren können damit direkt von dem Zinsvorteil profitieren. Eine ökologische Gebäudehülle mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte trägt zur besonderen Energieeffizienz der Häuser bei. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher sowie Wärme- und Lüftungstechnik erhält man auf diese Weise ein Plusenergie-Haus, mit dem man mehr Energie erzeugt, als für Heizung und Warmwasseraufbereitung gebraucht wird. Mit einem Smarthome-System können die Bewohner zudem Stromverbraucher gezielt steuern, um den Energieverbrauch zu reduzieren.

Förderanträge rechtzeitig stellen

Wichtig zu wissen: Um in den Genuss der staatlichen Förderung zu kommen, müssen die Anträge bereits vor Baubeginn gestellt werden. Unter www.weberhaus.de etwa kann man sich über die verschiedenen vorgeplanten Hausentwürfe aus der klimafreundlichen Baureihe informieren und ein Beratungsgespräch vereinbaren. Gerade in Zeiten, in denen Baumaterial immer teurer wird und Löhne steigen, sollten Bauwillige zudem auf eine Festpreisgarantie des Anbieters achten. So können sie ihr Budget besser planen - und die Gefahr unerwarteter Kostensteigerungen während des Bauablaufs ist geringer.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen