Spritziges Sommerfeeling ohne Alkohol: Aperitif-Genuss ist mittlerweile auch ganz ohne Prozente möglich

Der "Hibiskus Spritz" ist eine köstliche alkoholfreie Alternative zum beliebten Aperol Spritz.
Der "Hibiskus Spritz" ist eine köstliche alkoholfreie Alternative zum beliebten Aperol Spritz.
© djd/www.dr-jaglas.de

(djd). Ob gemütlicher Grillabend auf der Terrasse, Picknick im Grünen oder eine große Gartenparty: Den Sommer genießen wir gerne im Freien. Der passende Sommerdrink darf beim Feiern mit Freunden und Familie nicht fehlen. Bereits seit Jahren ein Hit ist beispielsweise der Aperol Spritz. Garniert mit einer Orange und Minze vermittelt der Drink aus Italien das entspannte Lebensgefühl wie im Urlaub. Stilvoll, spritzig und fruchtig - das geht inzwischen aber auch ohne Alkohol.

Mit Tonic und Limettensaft genießen

Eine erfrischende, alkoholfreie Alternative zum Aperol Spritz können Gastgeber beispielsweise mit dem Aperitif "Herber Hibiskus - San Aperitivo" herbeizaubern. Der Drink wurde vom Berliner Label "Dr. Jaglas" entwickelt und eignet sich perfekt für alkoholfreie Longdrinks und Cocktails. Köstliche Hibiskusblüten bilden die Basis dieses Aperitifs, der mit Rosmarin, Bitterorange, Enzian und einem feinen Vanillearoma abgerundet wird. Im Abgang ist er zudem leicht rauchig und erinnert an eine dezente Whiskynote. Bestellmöglichkeiten gibt es etwa unter www.dr-jaglas.de. Der alkoholfreie Spritz ist schnell gemixt: Einen Teil Hibiskus-Aperitivo mit dem Saft einer halben Limette auf Eiswürfel in ein Wein- oder Tumbler-Glas gießen, mit drei Teilen Tonic Water auffüllen und mit Rosmarin oder frischen roten Beeren garnieren. Der Duft der Garnitur steigt in die Nase und erhöht den Genuss. Wer möchte, kann den Sommerdrink auch mit alkoholfreiem Prosecco oder einfach mit etwas Mineralwasser zubereiten. So lassen sich Party, Grillabend und Picknick ohne "Nebenwirkungen" genießen und man kann noch mit dem Auto nach Hause fahren.

Food Pairing eröffnet neue Geschmackserlebnisse

Perfekt wird jeder Aperitif-Moment mit den passenden Snacks. In Italien nennt man sie 'Cicchetti', kleine Appetithäppchen wie Oliven, in feine Scheiben geschnittene Salami und Schinken oder geröstete Brotscheiben, die beispielsweise mit Fisch, Tomaten, Pilzen oder verschiedenen Aufstrichen belegt werden. Besondere Geschmackserlebnisse eröffnen sich Genießern, die den "Hibiskus Spritz" mit Ziegenkäse, dunkler Schokolade, Feigen und Nüssen verkosten. Die verschiedenen Aromen verbinden sich bei diesem "Food Pairing" zu einem harmonischen Ganzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen