Spritziges Sommerfeeling ohne Alkohol: Aperitif-Genuss ist mittlerweile auch ganz ohne Prozente möglich

Der "Hibiskus Spritz" ist eine köstliche alkoholfreie Alternative zum beliebten Aperol Spritz.
Der "Hibiskus Spritz" ist eine köstliche alkoholfreie Alternative zum beliebten Aperol Spritz.
© djd/www.dr-jaglas.de

(djd). Ob gemütlicher Grillabend auf der Terrasse, Picknick im Grünen oder eine große Gartenparty: Den Sommer genießen wir gerne im Freien. Der passende Sommerdrink darf beim Feiern mit Freunden und Familie nicht fehlen. Bereits seit Jahren ein Hit ist beispielsweise der Aperol Spritz. Garniert mit einer Orange und Minze vermittelt der Drink aus Italien das entspannte Lebensgefühl wie im Urlaub. Stilvoll, spritzig und fruchtig - das geht inzwischen aber auch ohne Alkohol.

Mit Tonic und Limettensaft genießen

Eine erfrischende, alkoholfreie Alternative zum Aperol Spritz können Gastgeber beispielsweise mit dem Aperitif "Herber Hibiskus - San Aperitivo" herbeizaubern. Der Drink wurde vom Berliner Label "Dr. Jaglas" entwickelt und eignet sich perfekt für alkoholfreie Longdrinks und Cocktails. Köstliche Hibiskusblüten bilden die Basis dieses Aperitifs, der mit Rosmarin, Bitterorange, Enzian und einem feinen Vanillearoma abgerundet wird. Im Abgang ist er zudem leicht rauchig und erinnert an eine dezente Whiskynote. Bestellmöglichkeiten gibt es etwa unter www.dr-jaglas.de. Der alkoholfreie Spritz ist schnell gemixt: Einen Teil Hibiskus-Aperitivo mit dem Saft einer halben Limette auf Eiswürfel in ein Wein- oder Tumbler-Glas gießen, mit drei Teilen Tonic Water auffüllen und mit Rosmarin oder frischen roten Beeren garnieren. Der Duft der Garnitur steigt in die Nase und erhöht den Genuss. Wer möchte, kann den Sommerdrink auch mit alkoholfreiem Prosecco oder einfach mit etwas Mineralwasser zubereiten. So lassen sich Party, Grillabend und Picknick ohne "Nebenwirkungen" genießen und man kann noch mit dem Auto nach Hause fahren.

Food Pairing eröffnet neue Geschmackserlebnisse

Perfekt wird jeder Aperitif-Moment mit den passenden Snacks. In Italien nennt man sie 'Cicchetti', kleine Appetithäppchen wie Oliven, in feine Scheiben geschnittene Salami und Schinken oder geröstete Brotscheiben, die beispielsweise mit Fisch, Tomaten, Pilzen oder verschiedenen Aufstrichen belegt werden. Besondere Geschmackserlebnisse eröffnen sich Genießern, die den "Hibiskus Spritz" mit Ziegenkäse, dunkler Schokolade, Feigen und Nüssen verkosten. Die verschiedenen Aromen verbinden sich bei diesem "Food Pairing" zu einem harmonischen Ganzen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen