Spielerische Fliesenkünstler - Geschenkidee zu Weihnachten: Die prachtvollste Wand der Welt erbauen

Samstag, 17.12.2022 |
Im Spiel "Azul" sind die Mitspieler Fliesenleger, die vom portugiesischen König persönlich beauftragt wurden, dessen Palast in Évora mit Mosaiken aus den schönsten Fliesen nach dem Vorbild der südspanischen Alhambra zu dekorieren.
Im Spiel "Azul" sind die Mitspieler Fliesenleger, die vom portugiesischen König persönlich beauftragt wurden, dessen Palast in Évora mit Mosaiken aus den schönsten Fliesen nach dem Vorbild der südspanischen Alhambra zu dekorieren.
© djd/Asmodee

(djd). Bis zu vier Milliarden Menschen sollen an den Fernsehern weltweit Mitte September die Beisetzung von Queen Elizabeth II. verfolgt haben. An diesem Tag und in Rückblicken auf die siebzigjährige Regentschaft der Königin ging es stets auch um die Prachtentfaltung der Monarchie, um ihre Schlösser und Paläste. Diese fremde Welt hat Menschen schon immer fasziniert - in Büchern und in Spielen kann man sich in sie hineinversetzen. Das taktische Legespiel "Azul" entführt mit opulenter Optik und Haptik sowie einem eingängigen Spielprinzip nicht an den Buckingham Palast oder auf Windsor Castle, sondern an den Hof des portugiesischen Königs Manuel I. Mit dem Spiel kann man Kindern und Erwachsenen zu Weihnachten eine Freude machen.

So funktioniert das Spiel

In diesem Spiel sind die Mitspieler Fliesenleger, die vom portugiesischen König persönlich beauftragt wurden, dessen Palast in Évora mit Mosaiken aus den schönsten Fliesen nach dem Vorbild der südspanischen Alhambra zu dekorieren. Die Mitspieler müssen miteinander konkurrieren, um so die prachtvollsten Fliesen zum bestmöglichen Zeitpunkt aus den Manufakturen zu erhalten. In der Musterphase wählt jeder Spieler eine Fliesenfarbe aus einer Manufaktur. Doch Vorsicht: Es müssen immer alle Exemplare dieser Farbe genommen werden - wer zu gierig ist, dem zerbrechen die Fliesen und es regnet Minuspunkte. Die gesammelten Fliesen werden strategisch klug in die eigenen Musterreihen gelegt, eine volle Musterreihe ergibt eine Fliese an der Wand. Da das Wandbild nur mit zusammenhängenden Exemplaren die volle Schönheit zeigt, gibt es für aneinandergrenzende Fliesen besonders viele Punkte. Ist die erste horizontale Linie eines Spielers komplett gefüllt, endet das Spiel mit einer Zusatzwertung und Sonderpunkten.

Spiel des Jahres 2018

"Azul" wurde 2018 zum Spiel des Jahres gewählt. Die Jury aus Spielexperten hob besonders hervor, dass es vermeintliche Gegensätze vereine: "Die fast schon nüchterne Funktionalität des Spielbretts ist ein gelungener Kontrast zur wunderbaren Ästhetik des entstehenden Mosaiks. Die Haptik der Kachelsteine verstärkt den wertigen Eindruck." Allein das Material sei ein Genuss. Das Spiel gehört außerdem zum sogenannten Unbox Now Programm, einem Qualitätssiegel für Gesellschaftsspiele. Die ausgewählten Spiele sollen modern sein, Spaß machen und dabei einfach und schnell zu lernen sein. "Azul" eignet sich für zwei bis vier Spieler ab acht Jahren, Spieldauer ab 30 Minuten, erhältlich in Online-Shops und im Handel ab etwa 30 Euro.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen