Spaß, Action und Natur: Der WWF bietet spannende Abenteuer- und Wildnis-Camps für Kinder und Jugendliche

Donnerstag, 11.02.2016 |
Spaß, Action und das gemeinsame Entdecken der Natur stehen bei den Abenteuer- und Wildnis-Camps der Naturschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) im Mittelpunkt.
Spaß, Action und das gemeinsame Entdecken der Natur stehen bei den Abenteuer- und Wildnis-Camps der Naturschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) im Mittelpunkt.
© djd/WWF

(djd). Kinder lieben Abenteuer: Höhlen erkunden, mit dem Kanu auf einem See schippern oder sich mitten in der Wildnis auf die Spuren von Füchsen und Wildkatzen begeben - das können Mädchen und Jungen zum Beispiel in den Ferien-Camps der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). Spaß und Action stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das gemeinsame Entdecken der Natur - neue Freundschaften bilden sich dabei von selbst. Die Naturschutzorganisation bietet 2016 insgesamt 34 verschiedene Camps in Deutschland und Europa an. Die Ferien-Camps dauern zwischen vier und 15 Tagen und richten sich an Kinder von sieben bis 13 Jahren sowie an 13- bis 21-jährige Jugendliche. Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.young-panda.de/camps und www.wwf-jugend.de/camps.

Die Natur so erleben, wie man sie noch nie gesehen hat

"Die meisten Kinder und Jugendlichen erleben die Natur, wie sie sie noch nie gesehen haben", sagt Nicole Barth vom WWF Deutschland. Kranich, Adler und die Geheimnisse des Moors können Kids beispielsweise im gleichnamigen Camp im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Mit Ferngläsern und einer WWF-Expertin ziehen sie los, um die Könige der Lüfte zu beobachten, auf dem Hof von Schäfer Detlef Mohr treiben sie eine Heidschnuckenherde auf frisches Weideland und gehen auf Tuchfühlung mit Esel und Hängebauchschweinen. Im Nationalpark Eifel dürfen sie ein Waldlager errichten und bekommen Besuch von einem Falkner - in Hintersee bei Berchtesgaden wiederum locken Murmeltiere und Bergabenteuer.

Klettern in den Karpaten

Auf die etwas Älteren warten spannende Abenteuer in anderen europäischen Ländern, zum Beispiel in Rumänien: 14 Tage lang erkunden die Jugendlichen die Heimat der größten Bärenpopulation Europas und unternehmen eine Klettertour auf die Karpaten. Klettern ist auch in den katalanischen Schluchten Nordspaniens angesagt. "Die Camps lassen viel Raum für Kreativität und Individualität", erklärt Nicole Barth. Besonderen Wert lege man auf eine gute Betreuung.

Erfahrene Betreuer

(djd). Die Abenteuer- und Wildnis-Camps richten sich an Mitglieder des Kinder- und Jugendprogramms des WWF und solche, die es werden wollen. Die Mitgliedschaft kann parallel zur Camp-Buchung erworben werden und kostet wenige Euro pro Jahr. Alle Camp-Leiter verfügen über eine pädagogische Ausbildung und haben Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, aber auch in der Leitung und Organisation von Natur-Camps. Die Teams sorgen für Spaß, Abwechslung und einen sicheren Aufenthalt. Informationen gibt es unter www.young-panda.de/camps und www.wwf-jugend.de/camps.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen