• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Spannende Natur-Abenteuer in den Ferien erleben: Auf Kinder und Jugendliche warten einzigartige Natur- und Erlebnis-Camps

Spannende Natur-Abenteuer in den Ferien erleben: Auf Kinder und Jugendliche warten einzigartige Natur- und Erlebnis-Camps

Sonntag, 26.02.2023 |
Auch 2023 veranstaltet die Naturschutzorganisation wieder spannende und unvergessliche Junior und Jugend Camps in Deutschland und Europa.
Auch 2023 veranstaltet die Naturschutzorganisation wieder spannende und unvergessliche Junior und Jugend Camps in Deutschland und Europa.
© djd/www.wwf.de/Sebastian Hemmann

(djd). Sich mal von Computerspielen und Co. verabschieden und mit Gleichaltrigen im Freien aktiv sein, Spaß haben, Abenteuer erleben und dabei neue Freundschaften schließen: Unvergessliche Momente sind in Feriencamps vorprogrammiert. Besonders, wenn auf die Teilnehmenden dann auch noch außergewöhnliche Naturerlebnisse warten.

Eindrucksvolle Einblicke in die Schätze der Natur

Genau das Richtige für Abenteuerlustige sind zum Beispiel die Erlebniscamps der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). Hier heißt es Segel setzen, Schafe kraulen, Luchsspuren folgen, in der Wildnis essbare Pflanzen sammeln oder Gipfel erstürmen: In den insgesamt 47 Feriencamps erhalten Kinder und Jugendliche eindrucksvolle Einblicke in die Schätze der Natur und erfahren, wie sie mit ihr verantwortungsbewusst umgehen können. Die Angebote richten sich an Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sowie Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren und finden zwischen April und Oktober statt. Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.wwf.de/feriencamps.

Großeltern-Enkel-Camp im Allgäu

Gemeinsam mit den Großeltern Naturabenteuer erleben und Neues entdecken: Das können Kinder im August beim Feriencamp "Mit Oma und Opa bei Käse und Kühen". Dabei lernen sie die Arbeit auf einem Bio-Bauernhof kennen, dürfen Tiere streicheln, Kühe melken und vieles mehr. Im August sowie im Oktober kann es für kleine Naturfans in die Lüneburger Heide gehen. Im Camp "Tierwelten entdecken: Wald-Wasser-Moor" unternehmen sie Entdeckungstouren in verschiedenen Lebensräumen. Sie schlüpfen in die Rolle von Wolf, Eule oder Fledermaus und probieren spielerisch aus, wie die Tiere leben. In den Sommerferien lockt eine Schatzsuche in den wilden Schluchten im Südschwarzwald, während man im Oktober zum Beispiel an der Vorpommerschen Boddenküste ins Bauernhofleben eintauchen kann.

Segel setzen in den Herbstferien

Auch die Jugend-Camps versprechen viel Spaß: Wer Lust hat, anzupacken und zu werkeln, kann etwa im Juli am Rande des Naturparks Thüringer Wald "Mit Hammer, Holz und Nagel die Zukunft bauen". Spannung und Wildnis pur verspricht hingegen ein Survival-Camp im Lausitzer Bergland und der Sächsischen Schweiz. Dazu gehört auch das Schlafen unter freiem Himmel. Oder wie wäre es mit einem Camp nur für Mädchen - mit Yoga am See, Bogenschießen und vielem mehr? "Leinen los" heißt es schließlich im Oktober, wenn die Jugendlichen mit der "Lovis", einem 30 Meter langen Segelschiff, die Ostsee unsicher machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen