So wird man unabhängig von steigenden Strompreisen: Für Stromspeicher und Photovoltaikanlagen gibt es finanzielle Förderprogramme

Ein Stromspeicher findet beispielsweise im Keller Platz und macht die Energie aus Sonnenlicht auch nachts verfügbar.
Ein Stromspeicher findet beispielsweise im Keller Platz und macht die Energie aus Sonnenlicht auch nachts verfügbar.
© djd/SENEC/Sebastian Stiphout

(djd). Die Bundesregierung bemüht sich um die Energiewende. Aber auch Privatleute können einen guten Teil dazu beitragen, die Energienutzung in Deutschland nachhaltig umzugestalten. Wenn Hauseigentümer zum Beispiel eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installieren lassen, nutzen sie umweltfreundlich erzeugten Strom. Gleichzeitig machen sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen und kombiniert mit einem Stromspeicher können sie sich selbst umfassend mit Strom versorgen.

So wird aus Sonnenlicht Strom

Photovoltaik (PV) bedeutet Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie, die dann für die eigene Stromversorgung zu Hause genutzt wird. Photovoltaikanlagen können auf fast jedem Dach installiert werden und sind in den vergangenen Jahren immer günstiger geworden. Beim Kauf sollte man darauf achten, Solarmodule mit einem guten Schwachlichtverhalten zu wählen. Die Anlagen von Senec beispielsweise nutzen auch die geringere Lichtausbeute, wenn es bewölkt ist oder regnet. Nachts allerdings können PV-Anlagen generell keinen Strom erzeugen. Hier kommt ein Stromspeicher ins Spiel. Darin wird in sonnigen Zeiten der überschüssige Strom, den man in diesem Moment nicht verbrauchen kann, gespeichert. Abends oder nachts ruft man diesen ab und nutzt ihn bedarfsorientiert. Es ist auch möglich, den nicht verbrauchten Strom ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Dafür gibt es eine geringe Einspeisevergütung. Oder man kann ihn über eine Strom-Cloud aus dem Sommer in den Winter mitnehmen. So wird der Solarstrom zur Energiequelle für die unabhängige Stromversorgung.

Finanzielle Unterstützung

Da jeder Privathaushalt mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher die gewünschte Energiewende mit vorantreibt, gibt es dafür finanzielle Förderprogramme. Diese unterscheiden sich jedoch in den einzelnen Bundesländern. Unter www.senec.com gibt es eine umfassende Auflistung der verschiedenen Fördertöpfe, die ständig aktualisiert wird. In vielen Bundesländern existieren staatliche Förderprogramme für Stromspeicher, die gemeinsam mit einer Solaranlage installiert werden. Wer den selbst erzeugten Strom nutzt, um damit sein eigenes Elektroauto zu tanken, profitiert zudem vom KfW-Förderprogramm für eine Ladestation, die sogenannte "Wallbox". Für alle Hilfen müssen die Anträge jedoch gestellt werden, bevor ein Installationsauftrag beim Fachhandwerker erteilt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen