So wird die Terrasse sauber: Tipps zur gründlichen und schonenden Reinigung verschiedener Beläge

Mit dem Hochdruckreiniger und einem zusätzlichen Flächenreiniger lassen sich auch große Terrassen gründlich und schnell reinigen.
Mit dem Hochdruckreiniger und einem zusätzlichen Flächenreiniger lassen sich auch große Terrassen gründlich und schnell reinigen.
© djd/Kärcher/maderfoto.de

(djd). Ob Beton, Naturstein, edles Holz oder robuste WPC-Dielen – beim Anlegen einer Terrasse kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Schmutz und Grünbeläge bleiben nach einiger Zeit allerdings bei keinem Belag aus. Fragt sich also, wie sich die Oberflächen richtig reinigen lassen. 

Die richtige Reinigungstechnik

Groben und lose aufliegenden Schmutz sollten Terrassenbesitzer zunächst mit dem Besen abkehren. Fugen können sie mit einem Fugenkratzer von Unkraut befreien. Für eine gründliche Reinigung bietet sich anschließend ein Hochdruckreiniger mit einem Flächenreinigeraufsatz an, der den Druck etwa mit rotierenden Sprühköpfen auf eine größere Fläche verteilt. Oberflächen aus Holz oder Stein lassen sich damit schnell und ohne das Verteilen von Spritzwasser schonend reinigen. Im Handel gibt es auch höhenverstellbare Flächenreiniger, bei denen der Abstand zwischen Düse und Boden vergrößert werden kann, was sich besonders für empfindliche Holzböden empfiehlt. Generell gilt: Je weicher das Material, desto vorsichtiger sollte man bei der Reinigung der Terrasse vorgehen. Ein praktisches Hilfsmittel für hartnäckige Verschmutzungen ist zudem ein sogenannter Powerschrubber mit Hochdruckdüsen zwischen den Borsten wie der Kärcher PS 30 Plus. Im Fall von Holzoberflächen wird dabei stets längs der natürlichen Maserung gearbeitet. Ein Vorteil des Geräts sind der drehbare Bürstenkopf und die schwenkbaren Außendüsen, mit denen schwer erreichbare Stellen an der Terrasse leicht gereinigt werden können. Für eine gründliche und schonende Sauberkeit auch ohne Hochdruck sorgen spezielle Terrassenreiniger, die Grünalgenbelag, Moos und andere Verschmutzungen auf Holz- und Verbundwerkstoffen, aber auch auf Steinoberflächen mithilfe von elektrisch betriebenen Bürstenwalzen und Wasser einfach beseitigen.

Reinigungsmittel für jede Oberfläche

Viele Verschmutzungen lassen sich bereits mit dem Einsatz der Geräte sowie Wasser beseitigen. Pflegemittel für die unterschiedlichen Materialien können das Saubermachen jedoch vereinfachen. Der Schmutz wird damit gelöst und kann dann leichter und schneller entfernt werden. Vor allem bei empfindlichen Holzoberflächen ist das sinnvoll, da man die Zeit verkürzt, die mit hohem Wasserdruck gearbeitet werden muss. Unter www.kaercher.de finden Terrassenbesitzer weitere Informationen sowie Tipps zum Reinigen des Outdoorbereichs. Spezielle Holzreiniger wirken außerdem pflegend und verbessern den UV-Schutz der Oberflächen. Wer lieber zu Hausmitteln greift: Auch Schmierseife eignet sich für Holz- und Steinterrassen. Bei Essig oder Sodalösung hingegen sollte man vorsichtig sein, da sie die Oberflächen angreifen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen