So werden Kinder selbstständig: Den eigenen Nachwuchs loszulassen, fällt vielen Eltern schwer

Es ist für Eltern nicht leicht, ihre Kinder selbstständig ins Leben gehen zu lassen.
Es ist für Eltern nicht leicht, ihre Kinder selbstständig ins Leben gehen zu lassen.
© djd/Studienkreis GmbH

(djd). Auch Eltern müssen viel lernen, besonders das Loslassen. Denn obwohl der Nachwuchs die Rolle des Kindes nie verlässt, ändert sich doch die Beziehung zueinander. Die Sprösslinge werden flügge, wollen auf eigenen Beinen stehen und ihr Leben selbst gestalten. Aufzuhalten ist dieser Prozess nicht, auch wenn sich den Kids in der Schule, in der Freizeit und zu Hause so mancher Stolperstein in den Weg stellen sollte. Dies ist die Lebensphase, in der Auseinandersetzungen zwischen den Generationen einfach dazugehören. Gut so, denn diese Reibung beflügelt den Abnabelungsprozess der Kinder.

Maßvolle Unterstützung

"Ideal ist es, wenn Eltern sich in dieser Phase als Begleiter verstehen, die ihre Kinder maßvoll unterstützen", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. Genau hinzuschauen, wie viel Unterstützung nötig ist, helfe mehr als blinder Aktionismus. Bestes Beispiel ist hier die Schule: Der Lernerfolg der Schüler hängt von vielen Faktoren ab. Problematisch können sich mangelnde Disziplin, Unkonzentriertheit, Ablenkungen außerhalb der Schule, ungeeignete Lerntechniken und viele andere Herausforderungen auswirken. Eltern fällt es leichter, insbesondere ihren Teenagern auch in schwierigen Situationen immer mehr Freiraum zuzugestehen, wenn sie ihnen zugleich auf dem Weg zum Schulerfolg zielgerichtet zur Seite stehen können.

Zeitliche und emotionale Entlastung

Überfürsorgliche Helikopter-Eltern oder Curling-Eltern, die ihnen alle Hindernisse aus dem Weg räumen, tun ihren Kindern in dieser Situation nichts Gutes, weil sie ihnen nicht ermöglichen, an den Anforderungen des Alltags zu wachsen. Das heißt nicht, dass man auf Fürsorge verzichten sollte. Welches Maß und welche Art der Unterstützung in der jeweiligen Phase die kindliche Entwicklung am besten fördern, ist im Vorfeld zu prüfen. So kann es sinnvoll sein, bei Bedarf eine zeitliche und emotionale Entlastung in einer professionellen Hilfe aufzusuchen. In Bezug auf die schulische Entwicklung finden sich auf www.studienkreis.de viele Hinweise, wie man seinen Kindern in schulischen Belangen - auch unabhängig vom Elternhaus - den Weg zu mehr Selbstständigkeit ebnet. Ein konstruktives Beispiel sind dort die Kompetenzkurse, die bei Stressbewältigung und Zeitmanagement unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen