So schmeckt Schweden: Mit skandinavischen Spezialitäten holt man sich Urlaubsflair nach Hause

Ein leckeres Köttbullar-Sandwich weckt Erinnerungen an einen entspannten Schweden-Urlaub - oder es macht Vorfreude auf Ferien in dem skandinavischen Land.
Ein leckeres Köttbullar-Sandwich weckt Erinnerungen an einen entspannten Schweden-Urlaub - oder es macht Vorfreude auf Ferien in dem skandinavischen Land.
© djd/www.pagen.de

(djd). Für viele Menschen fallen die Ferien in diesem Jahr etwas anders aus als geplant. Doch auch wer daheimbleibt, muss aufs Urlaubsfeeling nicht komplett verzichten. So lässt sich mit etwas entsprechender Deko, passender Musik und Meeresrauschen via YouTube das Lieblingsreiseziel nach Hause holen. Abgerundet wird alles mit landestypischen Spezialitäten auf dem Teller. Ein gutes Beispiel dafür ist Schweden: Köttbullar, Zimtschnecken, Fischgerichte, Filmjölk - eine Art Joghurt - oder Preiselbeeren sind nur einige von zahlreichen nordischen Leckerbissen.

Was im Land von Astrid Lindgren beim genüsslichen Schlemmen nicht fehlen darf, ist das traditionelle "Bröd". Ähnlich wie die Deutschen lieben die Schweden ihr Brot. Besonders beliebt sind abwechslungsreich belegte Sandwiches. Die perfekte Grundlage dafür kommt etwa aus der schwedischen Familienbäckerei Pågen. Das landesweit bekannte Brot wird mit regionalen Zutaten gebacken, 90 Prozent des Getreides stammt aus Schweden, bevorzugt aus nachhaltiger Landwirtschaft. Damit es topfrisch bei uns ankommt, wird es nachts in den Bäckereien von Malmö und Göteborg in die Öfen geschoben und schon am frühen Morgen in deutsche Supermärkte ausgeliefert. Für die köstlichen belegten schwedischen Sandwiches eignen sich besonders das saftig-weiche Soft Bröd mit gesundem Vollkorn oder das herzhafte Bauern Bröd mit seinem malzigen Geschmack. Viele Rezeptideen finden sich unter www.pagen.de oder auf der eigenen Facebookseite. Hier ein Beispiel:

Rezepttipp: Köttbullar-Sandwich

(Zutaten für vier Personen)

Für den Rote Beete-Salat:

  • 4 rote Beete, gekocht
  • 1 dl Crème fraîche
  • 1 TL Mayonnaise
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1 TL Thymian, feingehackt

 

Für den Gurkensalat:

  • 1 Gurke
  • 1 Bund Dill
  • Schale von einer halben Bio-Zitrone
  • Olivenöl

 

Dazu

  • 4 Scheiben Pågen Bröd
  • 12 Köttbullar

 

Zubereitung: Crème fraîche, Mayonnaise, Senf und Thymian vermengen. Rote Beete grob hacken und darunter geben. Mit Salz abschmecken. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden oder mit einem Kartoffelschäler hobeln. Die Scheiben in eine Schale geben und mit Dill und Zitronenschale vermengen. Etwas Olivenöl hinzugeben und vorsichtig mit den Händen mischen. Mit Salz abschmecken. Den Gurkensalat sowie den Rote-Beete-Salat auf die Brotscheiben geben und die Köttbullar darauflegen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen