So schmeckt Schweden: Mit skandinavischen Spezialitäten holt man sich Urlaubsflair nach Hause

Ein leckeres Köttbullar-Sandwich weckt Erinnerungen an einen entspannten Schweden-Urlaub - oder es macht Vorfreude auf Ferien in dem skandinavischen Land.
Ein leckeres Köttbullar-Sandwich weckt Erinnerungen an einen entspannten Schweden-Urlaub - oder es macht Vorfreude auf Ferien in dem skandinavischen Land.
© djd/www.pagen.de

(djd). Für viele Menschen fallen die Ferien in diesem Jahr etwas anders aus als geplant. Doch auch wer daheimbleibt, muss aufs Urlaubsfeeling nicht komplett verzichten. So lässt sich mit etwas entsprechender Deko, passender Musik und Meeresrauschen via YouTube das Lieblingsreiseziel nach Hause holen. Abgerundet wird alles mit landestypischen Spezialitäten auf dem Teller. Ein gutes Beispiel dafür ist Schweden: Köttbullar, Zimtschnecken, Fischgerichte, Filmjölk - eine Art Joghurt - oder Preiselbeeren sind nur einige von zahlreichen nordischen Leckerbissen.

Was im Land von Astrid Lindgren beim genüsslichen Schlemmen nicht fehlen darf, ist das traditionelle "Bröd". Ähnlich wie die Deutschen lieben die Schweden ihr Brot. Besonders beliebt sind abwechslungsreich belegte Sandwiches. Die perfekte Grundlage dafür kommt etwa aus der schwedischen Familienbäckerei Pågen. Das landesweit bekannte Brot wird mit regionalen Zutaten gebacken, 90 Prozent des Getreides stammt aus Schweden, bevorzugt aus nachhaltiger Landwirtschaft. Damit es topfrisch bei uns ankommt, wird es nachts in den Bäckereien von Malmö und Göteborg in die Öfen geschoben und schon am frühen Morgen in deutsche Supermärkte ausgeliefert. Für die köstlichen belegten schwedischen Sandwiches eignen sich besonders das saftig-weiche Soft Bröd mit gesundem Vollkorn oder das herzhafte Bauern Bröd mit seinem malzigen Geschmack. Viele Rezeptideen finden sich unter www.pagen.de oder auf der eigenen Facebookseite. Hier ein Beispiel:

Rezepttipp: Köttbullar-Sandwich

(Zutaten für vier Personen)

Für den Rote Beete-Salat:

  • 4 rote Beete, gekocht
  • 1 dl Crème fraîche
  • 1 TL Mayonnaise
  • 1 TL Dijon Senf
  • 1 TL Thymian, feingehackt

 

Für den Gurkensalat:

  • 1 Gurke
  • 1 Bund Dill
  • Schale von einer halben Bio-Zitrone
  • Olivenöl

 

Dazu

  • 4 Scheiben Pågen Bröd
  • 12 Köttbullar

 

Zubereitung: Crème fraîche, Mayonnaise, Senf und Thymian vermengen. Rote Beete grob hacken und darunter geben. Mit Salz abschmecken. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden oder mit einem Kartoffelschäler hobeln. Die Scheiben in eine Schale geben und mit Dill und Zitronenschale vermengen. Etwas Olivenöl hinzugeben und vorsichtig mit den Händen mischen. Mit Salz abschmecken. Den Gurkensalat sowie den Rote-Beete-Salat auf die Brotscheiben geben und die Köttbullar darauflegen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen