So finden Sie einen zahnfreundlichen Schnuller für Ihr Baby: Auf die Form des Saugers kommt es an

Ein gesundes Baby ist ein zufriedenes Baby. Zahnfreundliche Schnuller können zur guten Laune beitragen.
Ein gesundes Baby ist ein zufriedenes Baby. Zahnfreundliche Schnuller können zur guten Laune beitragen.
© djd/Dentistar/Novatex GmbH

(djd). Die Geburt eines Kindes ist eines der aufregendsten Ereignisse im Leben junger Eltern. Und sie bringt auch einige Fragen mit sich, denn von nun an sind Mama und Papa für das Baby und dessen Gesundheit verantwortlich. Eine der ersten Überlegungen, die schon auf der Wöchnerinnenstation im Krankenhaus zum Thema werden, ist: Sollte man einen Schnuller geben und wenn ja, welchen?

Angeborener Reflex: Nuckeln beruhigt

Die meisten Babys nehmen gerne einen Schnuller. Das Nuckeln beruhigt sie und hilft beim Entspannen. Einige Eltern haben jedoch Sorge, sie könnten ihre Babys durch diese Einschlafhilfe zu sehr verwöhnen oder befürchten, dass der Sauger später Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers verursachen könnte. Fakt ist, dass das Nuckeln ein angeborener und natürlicher Reflex eines jeden Babys ist. Das gilt für Stillbabys ebenso wie für Kinder, die nicht die Mutterbrust bekommen. Entscheiden sich die Eltern dafür, ihrem Baby einen Beruhigungssauger zu geben, sollten sie beim Kauf allerdings auf eine zahnfreundliche Form achten. Gut geeignet sind beispielsweise Schnuller mit einem sehr flachen Schaft und mit einer extra Dental-Stufe, die sich zwischen den Vorderzähnen hindurchschlängelt. Durch die Kombination dieser Dental-Stufe und flachem Schaft wird der Druck auf Kiefer und Zähne um bis zu 90 Prozent gemindert. Das Modell Dentistar wurde mit dem Facharzt für Kieferorthopädie Prof. Dr. Rolf Hinz entwickelt und bereits von der Aktion Zahnfreundlich e.V. mit dem Prädikat "zahnfreundlich" ausgezeichnet. Die Löffelform seiner Saugerspitze sorgt dafür, dass die Zunge ihren natürlichen Freiraum nach vorn behält. Somit können Zungenfehlfunktionen wie etwa beim Lispeln vermieden werden. Auf www.baby-nova-shop.de können Schnuller individuell mit eigenen Motiven, Texten und Fotos gestaltet werden.

Nicht zu groß, nicht zu klein

Weiterhin gilt es, beim Schnullerkauf auf die passende Größe zu achten. Bei den Dentistar Schnullern gibt es vier Größen, die sich an die Zahnentwicklung des Kindes orientieren.

  • Größe 0 - speziell für Neu- und Frühgeborene mit einer extra kleinen Mundplatte
  • Größe 1 - für Babys von Geburt an, bis die ersten Zähnchen kommen
  • Größe 2 - ab dem Durchbruch der ersten Schneidezähne
  • Größe 3 - ab dem Durchbruch der ersten Backenzähne

 

Für ruhige Nächte kann auch ein Nachtschnuller praktisch sein. Hier leuchtet der Stopfen im Dunkeln. So finden Mama und Papa ihn nachts leichter, wenn das Baby seinen Nucki verloren hat und deshalb weint. Zudem haben die Night-Schnuller keinen Ring. Das lässt mehr Bewegungsfreiheit in der Liegeposition.

Schnullern für die Wissenschaft

(djd). In einer 27-monatigen Langzeitstudie untersuchte ein Team um Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke, ob trotz Schnuller-Einsatz das bekannte Problem des frontal offenen Bisses vermieden werden kann. Dafür wurden 129 neugeborene Kinder nach dem Zufallsprinzip auf zwei Testgruppen aufgeteilt. Ein Teil der Kinder nutzte herkömmliche Beruhigungssauger, der andere die Dentistar Sauger. Babys, die keinen Schnuller benötigten, dienten als Kontrollprobanden. Bei 50 Prozent der untersuchten Kinder, die den normalen Sauger nutzten, konnte ein offener Biss festgestellt werden. Dagegen lag die Quote beim Dentistar-Modell nur bei 6,7 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen