Smartes Licht auf der Schiene: So lassen sich Beleuchtungsideen einfach und flexibel verwirklichen

Sonntag, 15.12.2024 |
Licht auf die Schiene gesetzt: Nicht nur in der Küche ermöglichen Schienensysteme für die Raumdecke eine flexible und smarte Beleuchtung.
Licht auf die Schiene gesetzt: Nicht nur in der Küche ermöglichen Schienensysteme für die Raumdecke eine flexible und smarte Beleuchtung.
© DJD/www.paulmann.com

(DJD). Am Esstisch ist stimmungsvolles Licht gefragt, Regale und Lieblingsbilder sollen gezielt angestrahlt werden und zusätzlich ist noch eine gleichmäßige Grundbeleuchtung für den Wohnbereich gefragt: Die Anforderungen an gutes Licht sind sehr vielfältig – und ändern sich zudem mit der Zeit, zum Beispiel wenn Möbel neu platziert werden. Nicht jedes Mal ist es möglich, dafür Wände oder die Raumdecke aufzuschlitzen, um neue Elektroleitungen zu verlegen. Doch es geht deutlich einfacher und flexibler: Mit Schienensystemen, die an der Decke montiert werden, kommt das Licht genau dorthin, wo es gerade benötigt wird. Auch spätere Anpassungen sind möglich, zudem lässt sich die Beleuchtung mit Smarthome-Systemen komfortabel steuern.

Ins Smarthome einbinden

Der Einstieg in die Schienensysteme ist einfach: Bereits eine einzelne Stromeinspeisung an der Decke genügt, um den Raum mit Lichtpunkten nach eigenen Wünschen zu versehen. So erhält jeder Bereich zum Beispiel im Wohnraum eine individuelle Lichtstimmung von Pendelleuchten für den Esstisch oder Spots bis zu Flutern. Dabei sorgt etwa das Schienensystem URail von Paulmann für ein stimmiges Gesamtbild. Gleichzeitig helfen die LED-Technik und die Einbindung ins Smarthome beim Energiesparen. Die intelligente Bedienung ist unkompliziert per Sprachassistent, App oder Fernbedienung möglich. Die Technik basiert dabei auf dem herstellerübergreifenden Zigbee 3.0-Standard. Er bietet bei smart steuerbaren Lampen und Leuchten die Möglichkeit, das Licht auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen, von der Helligkeit über die Farbtemperatur bis zu individuellen Licht-Szenarien

Intelligente Steuerung nachrüsten

Auch bereits vorhandene Schienensysteme lassen sich nachträglich noch mit smarter Technik verstehen. Bei URail etwa ist dies möglich mit dem Einsetzen spezieller Leuchtmittel oder der Wahl einer Lampe, die serienmäßig mit einem Zigbee3.0-Chip ausgestattet ist. Die Schienen sind in verschiedenen Längen und Farben erhältlich, lassen sich individuell anpassen und in unterschiedlichen Varianten installieren, passend zum Grundriss des Raums beispielsweise in U-, T-, I-, H- oder L-Form. Der Konfigurator etwa unter www.paulmann.com hilft bei der Planung. Wichtig ist es, die Komponenten passend zur jeweiligen Anwendung auszuwählen. In der Küche zum Beispiel lässt sich die Arbeitsplatte senkrecht von oben schattenfrei beleuchten, während weitere Spots die Oberschränke oder Regale in Szene setzen. Im Homeoffice wiederum kommt es auf eine gute und gleichmäßige Ausleuchtung des Schreibtisches an. Am Abend schaffen Spots, die für eine indirekte Beleuchtung an die Wand ausgerichtet sind, eine angenehme Raumatmosphäre.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen