Smarte Sicherheit - auch im Alter: Mehr Wohnkomfort und Gebäudeschutz mit modernen Alarmanlagen

Dienstag, 10.11.2015 |
Jeder Hausbesitzer möchte sich in den eigenen vier Wänden rundum sicher fühlen.
Jeder Hausbesitzer möchte sich in den eigenen vier Wänden rundum sicher fühlen.
© djd/TELENOT

(djd). Bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden wohnen - das wünschen sich die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer. Viele von ihnen wollen das Leben daheim möglichst sorglos und gut geschützt genießen und auch auf Reisen wissen, dass daheim alles in Ordnung ist. "Moderne Alarmanlagen können genau diesen Wunsch erfüllen", so Sicherheitsexperte Alexander Kurz vom Alarmanlagen-Hersteller Telenot. Sie schlagen etwa bei einem Einbruch, Brand oder Wasserschaden Alarm und lassen sich vor Ort oder per Smartphone beziehungsweise Tablet aus der Ferne steuern. Und sie können noch mehr: Mit der passenden Smart-Home-Funktion gibt es die Möglichkeit, das Licht an- und auszuschalten, die Heizung zu regeln oder die Rollläden zu öffnen. "So sorgt die smarte Alarmanlage auch für mehr Wohnkomfort", betont Kurz.

Einfache Steuerung per Touch-Pad

Herzstück des Sicherheitssystems ist eine Alarmzentrale, etwa die prämierte "compact easy" von Telenot. An diese werden Komponenten wie Alarmsirene, Rauchwarn- und Wassermelder angeschlossen - und das per Kabel oder Funk. "Die Funklösung bietet sich besonders bei Bestandsbauten an. So müssen keine zusätzlichen Kabel verlegt werden", weiß Kurz. Über ein Touch-Bedienteil lasse sich die Anlage einfach bedienen, auch ältere Menschen hätten kein Problem, ihre Sicherheit daheim zu steuern.

Experte berät zu maßgeschneiderter Alarmanlage

Der erste Schritt zur Planung eines Sicherheitssystems ist ein Vor-Ort-Check, den beispielsweise autorisierte Telenot-Stützpunkte anbieten. Weitere Informationen gibt es unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de. Ein Fachmann deckt bei einem solchen Check Sicherheitslücken auf und berät, wie individueller Gebäudeschutz und Wohnkomfort per Alarmanlage realisiert werden können. Zudem baut er die Anlage richtlinienkonform ein und wartet sie. Vertrauen sollte man nur Sicherheitssystemen, die von der VdS-Schadenverhütung anerkannt sind. Telenot-Technik ist grundsätzlich VdS-zertifiziert. Dafür steht auch das Sicherheitssiegel "Objekt gesichert". Angebracht an der Hauswand kann es Einbrecher abschrecken.

Sicherheit wird gefördert

(djd). Einige Bundesländer und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützen den Einbau von Alarmanlagen. Wer etwa das KfW-Programm "Altersgerecht umbauen" nutzt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur Maßnahmen zur Barrierereduzierung, sondern auch Investitionen in elektronische Sicherheitstechnik fördern lassen. Viele Hausratversicherungen gewähren bis zu zehn Prozent Prämiennachlass, wenn eine hochwertige Alarmanlage installiert ist. Als Nachweis dient etwa das Telenot-Sicherheitszertifikat. Mehr Infos: www.wir-machen-deutschland-sicher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (13.06.2025) ist es so weit: RTL präsentiert eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show". Unter dem Motto "Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder - Made in Germany" widmet sich die beliebte Rankingshow den Künstlern, die mit nur einem einzigen Song den Sprung an die Spitze schafften und sich damit unvergesslich machten. Wegen eines RTL Spezial zum Thema... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) um 20:15 Uhr läuft auf Sat.1 die dritte Folge der aktuellen Staffel von Murmel Mania. Die beliebte Spielshow, die Geschicklichkeit und Nervenstärke erfordert, begeistert die Zuschauer mit spektakulären Murmel-Parcours und prominenten Teilnehmern. Heute wird der dritte Finalteilnehmer für die Finalshow am kommenden Freitag ermittelt. Qualfiziert... weiterlesen

Das ZDF entführt seine Zuschauer heute (13.06.2025) in eine besonders fesselnde und emotionale Episode der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Zwischen den Welten" erwartet das Publikum nicht nur ein komplexer Mordfall, sondern auch ein bedeutender Wendepunkt in der Serie. Der Freitagskrimi beginnt heute wegen der aktuellen Berichterstattung zur Eskalation zwischen... weiterlesen

(DJD). Bei der Einrichtung oder Modernisierung des Badezimmers spielt das WC oft eine untergeordnete Rolle: Im Fokus stehen Waschplatz, Dusche und Badmöbel. Es lohnt sich aber, dem stillen Örtchen ebenfalls mehr Aufmerksamkeit zu widmen - schließlich nutzen wir es mehrmals täglich. Denn zwischen den unterschiedlichen WC-Keramiken und der Technik dahinter gibt es... weiterlesen

Heute Abend (12.06.2025) erwartet die Zuschauer des ZDF um 23:25 Uhr eine weitere Ausgabe des Polittalks "Markus Lanz", die sich voraussichtlich den aktuellsten und brisantesten Themen der Weltpolitik widmen wird. Mit einer hochkarätigen Gästeliste verspricht die Sendung eine kontroverse und aufschlussreiche Debatte. Jan van Aken, Linken-Chef, heute bei Markus Lanz: ... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (12.06.2025) um 20:15 Uhr einme Wiederholung aus der beliebten DonnerstagsKrimi-Reihe "Der Zürich-Krimi" aus. In der Episode "Borchert und die Spur der Diamanten" schlüpft Christian Kohlund erneut in seine Paraderolle als der unkonventionelle Anwalt Thomas Borchert, der sich in diesem Fall in die glitzernde, aber auch undurchsichtige Welt der Diamanten... weiterlesen

Markus Lanz empfängt heute (11.06.2025) um 23:15 Uhr im ZDF wieder hochkarätige Gäste, um in der gleichnamigen ZDF Talkshow über die drängendsten Fragen der aktuellen deutschen Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Angesichts der prominenten Gästeliste verspricht "Markus Lanz" eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Themen, die die Gesellschaft derzeit... weiterlesen

Am 12. Juni 2025 startet mit "Guns Up" eine Actionkomödie in den deutschen Kinos, die Comedy-Ikone Kevin James in einer völlig neuen Rolle zeigt. An der Seite von Christina Ricci tauscht der "King of Queens"-Star sein übliches komödiantisches Terrain gegen das eines schlagkräftigen Mafia-Handlangers, der um das Leben seiner Familie kämpfen muss. Fans von... weiterlesen