Sich einfach nur treiben lassen: In der Soletherme Bad Elster kann man dem Alltag entschweben

Der Aufenthalt im warmen solehaltigen Wasser wirkt wie ein Kurzurlaub.
Der Aufenthalt im warmen solehaltigen Wasser wirkt wie ein Kurzurlaub.
© djd/Sächsische Staatsbäder/Tino Peisker

(djd). Von Fernreisen sehen viele Menschen derzeit ab. Eine erholsame Auszeit wünschen sie sich dennoch, denn Stress und Alltagsbelastung sind in Zeiten von Homeoffice und Maskenpflicht nicht weniger geworden. Ein Kurzurlaub ohne weite Anreise ist jetzt genau das Richtige, um ein paar Tage abzuschalten. Für die kältere Jahreszeit bietet sich ein Thermenurlaub an, der Entspannung für die Seele bringt und gleichzeitig das Immunsystem stärkt.

Schwerelos schweben

Buchstäblich dem Alltag entschweben können Gäste beispielsweise in der Soletherme Bad Elster. Das mineralienreiche Thermalwasser kommt aus 1.200 Metern Tiefe. Es enthält neben einem besonders hohen Natriumsulfat- und Chloridanteil zahlreiche weitere förderliche Bestandteile wie Silikat, seltene Erden und auch Spurenelemente. „Beim sich Treibenlassen im warmen Wasser entspannt sich die gesamte Muskulatur und Stresshormone werden abgebaut“, erläutert Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung die positiven Effekte der Thermalsole. Dadurch fühle man sich erholt wie nach einem Kurzurlaub. Im Staatsbad kann man der ganzheitlichen Entspannung auf rund 4.500 Quadratmetern Erholungsfläche nachspüren. Eine Übersicht gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de. Aufgrund der limitierten Besucherzahl können sich die Gäste auf einen exklusiven Aufenthalt mit viel Freiraum zum individuellen Genießen freuen.

Wohlfühlen mit allen Sinnen

Wie sich das schwerelose Treiben anfühlt, lässt sich am besten im Salzsee ausprobieren, der mit 15 Prozent Salzgehalt eine besonders hohe Konzentration aufweist. Hier gelingt das Schweben ganz leicht. Wer beim Ausbalancieren ein bisschen Unterstützung braucht, dem zeigt ein Aquacoach den Gästen auf Wunsch, wie man das richtige Körperbewusstsein für die Tiefenentspannung entwickelt. Für Wellness-Wonnen an frischer Luft sorgen verschiedene Außenschwimmbecken und Whirlpools der direkt angeschlossenen Bade- und Saunalandschaft im Albert Bad. Alle Saunen laufen bei mindestens 80 Grad Celsius und derzeit ohne Aufgüsse. Ein umfangreiches Hygienekonzept, inklusive modernster Badewasser- und Lüftungstechnik, sorgt für bestmögliche Bedingungen zum Schutz vor Ansteckung. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Soletherme Bad Elster finden im Zeitraum vom 18. September bis 30. November alle zwei Wochen freitags Sole-Klang-Abende "Live in Concert" statt. Gesang, Klangschalen, Didgeridoo und andere Naturinstrumente entführen in eine außergewöhnliche Welt aus Wasser, Musik und Licht.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen