Senioren-Assistenz: Ambulante Seniorenbetreuung statt Unterbringung im Heim

Besonders stark wächst die Gruppe derjenigen, die noch viel zu rüstig sind, um als Pflegefall zu gelten - die es aber im eigenen Umfeld nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe schaffen.
Besonders stark wächst die Gruppe derjenigen, die noch viel zu rüstig sind, um als Pflegefall zu gelten - die es aber im eigenen Umfeld nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe schaffen.
© djd/Büchmann/Seminare/Photographie Martin Hänisch, Fürth

(djd). In einer alternden Gesellschaft gibt es nicht nur immer mehr Pflegebedürftige. Besonders stark wächst auch die Gruppe derjenigen, die noch viel zu rüstig sind, um als Pflegefall zu gelten - die es aber im eigenen Umfeld nicht mehr ganz ohne fremde Hilfe schaffen. Für sie gibt es heute attraktive Alternativen zur Unterbringung in einem Heim. "Senioren-Assistenten beispielsweise können all das erledigen, was nicht zur pflegerischen Betreuung zählt", erklärt Ute Büchmann.

Mehr Lebensqualität für Senioren

Büchmann hat 2007 ein Weiterbildungsunternehmen für Senioren-Assistenten gegründet. Diese bieten ein paar Stunden pro Woche punktuelle Unterstützung, indem sie die Senioren auf Behördengängen, zu Arztterminen, beim Einkaufen oder auf den Friedhof begleiten, mit ihnen das Gedächtnis und die Fitness trainieren oder ganz einfach ein Gesprächspartner sind. Insgesamt rund 1.000 ambulant tätige Senioren-Assistenten hat Ute Büchmann in den vergangenen zehn Jahren ausgebildet. Heute finden die Seminare an den Standorten Kiel, Hamburg, Berlin und Nürnberg statt. Mehr Informationen und Assistenten in der Nähe findet man über das kostenlose Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de. Das Portal wird den ausgebildeten Senioren-Assistenten nach Seminarabschluss vom Weiterbildungsunternehmen ohne weitere Kosten zur Verfügung stellt. "Das Wohnen im eigenen Zuhause unter Nutzung unserer Dienstleistung ist nicht teurer als das Wohnen in einer Einrichtung", so Ute Büchmann. Dank der Assistenz im eigenen Zuhause würden Senioren allerdings ein deutliches Mehr an individueller Unterstützung und Lebensqualität erhalten.

Senioren-Assistenten mit Know-how in vielen Bereichen

Das nötige Know-how erhalten die angehenden Senioren-Assistenten in verschiedenen Bereichen. Dabei geht es nicht nur um fachliches Wissen zur Betreuung der älteren Menschen, sondern man erfährt auch das Wichtigste aus dem Sozialrecht und zur Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen. Dabei werden die angehenden Senioren-Assistenten auch auf Veränderungen der gesetzlichen Grundlagen wie etwa der aktuellen Pflegereform hingewiesen. Dazu kommt Grundwissen auch in rechtlichen Fragen, beispielsweise, worauf man bei einer Patientenverfügung oder bei einem Testament achten sollte. Ebenso spielen psychologische Aspekte eine Rolle, wie der Umgang mit Verlust und Trauer. Zudem gehören alltagspraktische Fragen der Ernährung, der Freizeitgestaltung, der körperlichen und geistigen Fitness und Kenntnisse über altersassoziierte Krankheiten zum Programm.

Senioren-Assistenz - ein junges Berufsbild

(djd). Für die anspruchsvolle Aufgabe der Senioren-Assistenz können sich Umsteiger und Wiedereinsteiger beispielsweise bei der Büchmann Seminare KG in einer 120 Stunden umfassenden Qualifizierung, die an Wochenenden oder im Block angeboten wird, ausbilden lassen. Die Weiterbildung vermittelt vor allem auch das nötige Know-how, um ein eigenes Unternehmen zu gründen, denn nach der Ausbildung sind die Teilnehmer in der Regel selbstständig tätig und können sich dem bundesweiten Netzwerk der Senioren-Assistenten anschließen. Die nächsten Seminartermine findet man unter www.senioren-assistentin.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen