Selbstbestimmte Wärmeversorgung: Bei den Kachelofentagen im Oktober kann man sich über moderne Holzfeuerstätten informieren

Egal was kommt: Dank einer modernen Holzfeuerstätte bleibt der Herd auf keinen Fall kalt.
Egal was kommt: Dank einer modernen Holzfeuerstätte bleibt der Herd auf keinen Fall kalt.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

(djd). Der Wunsch vieler Menschen nach einem selbstbestimmten Handeln umfasst viele Lebensbereiche wie Ernährung, Arbeiten und Wohnen. Bei Letzterem spielt Energie eine wichtige Rolle: Man möchte selbst entscheiden, wie die Wärme erzeugt wird und auch in Notfällen auf eine gesicherte Energieversorgung zählen. Hier punktet Heizen mit Holz. Es vergrößert die individuelle Handlungsfreiheit und ist ein zentrales Element in der Energiewende sowie in alternativen Wohn- und Lebenskonzepten. Mit einer modernen Holzfeuerstätte halten sich die Bewohner für die Zukunft alle Möglichkeiten offen, denn sie lässt sich mit anderen Energiequellen gut verbinden und vernetzen, etwa im Zusammenhang mit einer Hybridheizung. Über Holzfeuerstätten kann man sich beispielsweise während der Kachelofentage 2020 vom 2. bis 10. Oktober informieren. Ansprechpartner in der Nähe stehen auf der Seite www.kachelofenwelt.de, dem Infoportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK).

Schnell und flexibel den Holzofen anheizen

Wer auf eine eigenständige Wärmeversorgung mit Holz als lokalem Brennstoff in einer modernen Holzfeuerstätte setzt, kann sich für einen Kachelofen, einen Heizkamin oder Kaminofen entscheiden. Sie zeigen vor allem in der sogenannten Übergangszeit ihre Stärken: Man heizt dann schnell und flexibel den Holzofen an. Als regenerativer und CO2-neutraler Brennstoff bringt Holz nachhaltig natürliche Wärme ins Haus. Gleichzeitig entlastet er herkömmliche Öl- und Gasheizungen und spart damit fossile Brennstoffe ein. Dank kurzer Transportwege ist heimisches Holz stets verfügbar und wächst in ausreichender Menge nach.

Archaisches Flammenspiel trifft moderne Verbrennungstechnik 

Ein Feuer anzünden und dem Spiel der Flammen zusehen: Das ist für viele Menschen der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Und er ist sehr gut vereinbar mit zukunftsfähiger Heiztechnik: Moderne Holzfeuerstätten besitzen unter anderem eine elektronische Steuerung für die emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch. Sie sind erhältlich mit effizienten Wärmespeichersystemen und Wasserwärmetauschern. Je nach Bedarf können sie mit verschiedenen Heizsystemen vernetzt werden, etwa über einen Pufferspeicher. In Funktion und Design lassen sich Holzfeuerstätten so individuell anpassen wie kaum ein anderes Heizsystem. Wer mit einer modernen Holzfeuerung unabhängig und zukunftssicher sein will, spricht am besten mit einem Fachmann für Ofen- und Luftheizungsbau. Dieser informiert umfassend über die technischen und gestalterischen Möglichkeiten, stimmt alle Bestandteile auf den persönlichen Bedarf ab und erstellt die Ofenanlage von der Planung bis zur Inbetriebnahme.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen