Selbstbestimmte Wärmeversorgung: Bei den Kachelofentagen im Oktober kann man sich über moderne Holzfeuerstätten informieren

Egal was kommt: Dank einer modernen Holzfeuerstätte bleibt der Herd auf keinen Fall kalt.
Egal was kommt: Dank einer modernen Holzfeuerstätte bleibt der Herd auf keinen Fall kalt.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

(djd). Der Wunsch vieler Menschen nach einem selbstbestimmten Handeln umfasst viele Lebensbereiche wie Ernährung, Arbeiten und Wohnen. Bei Letzterem spielt Energie eine wichtige Rolle: Man möchte selbst entscheiden, wie die Wärme erzeugt wird und auch in Notfällen auf eine gesicherte Energieversorgung zählen. Hier punktet Heizen mit Holz. Es vergrößert die individuelle Handlungsfreiheit und ist ein zentrales Element in der Energiewende sowie in alternativen Wohn- und Lebenskonzepten. Mit einer modernen Holzfeuerstätte halten sich die Bewohner für die Zukunft alle Möglichkeiten offen, denn sie lässt sich mit anderen Energiequellen gut verbinden und vernetzen, etwa im Zusammenhang mit einer Hybridheizung. Über Holzfeuerstätten kann man sich beispielsweise während der Kachelofentage 2020 vom 2. bis 10. Oktober informieren. Ansprechpartner in der Nähe stehen auf der Seite www.kachelofenwelt.de, dem Infoportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK).

Schnell und flexibel den Holzofen anheizen

Wer auf eine eigenständige Wärmeversorgung mit Holz als lokalem Brennstoff in einer modernen Holzfeuerstätte setzt, kann sich für einen Kachelofen, einen Heizkamin oder Kaminofen entscheiden. Sie zeigen vor allem in der sogenannten Übergangszeit ihre Stärken: Man heizt dann schnell und flexibel den Holzofen an. Als regenerativer und CO2-neutraler Brennstoff bringt Holz nachhaltig natürliche Wärme ins Haus. Gleichzeitig entlastet er herkömmliche Öl- und Gasheizungen und spart damit fossile Brennstoffe ein. Dank kurzer Transportwege ist heimisches Holz stets verfügbar und wächst in ausreichender Menge nach.

Archaisches Flammenspiel trifft moderne Verbrennungstechnik 

Ein Feuer anzünden und dem Spiel der Flammen zusehen: Das ist für viele Menschen der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Und er ist sehr gut vereinbar mit zukunftsfähiger Heiztechnik: Moderne Holzfeuerstätten besitzen unter anderem eine elektronische Steuerung für die emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch. Sie sind erhältlich mit effizienten Wärmespeichersystemen und Wasserwärmetauschern. Je nach Bedarf können sie mit verschiedenen Heizsystemen vernetzt werden, etwa über einen Pufferspeicher. In Funktion und Design lassen sich Holzfeuerstätten so individuell anpassen wie kaum ein anderes Heizsystem. Wer mit einer modernen Holzfeuerung unabhängig und zukunftssicher sein will, spricht am besten mit einem Fachmann für Ofen- und Luftheizungsbau. Dieser informiert umfassend über die technischen und gestalterischen Möglichkeiten, stimmt alle Bestandteile auf den persönlichen Bedarf ab und erstellt die Ofenanlage von der Planung bis zur Inbetriebnahme.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen