Selbstbestimmte Wärmeversorgung: Bei den Kachelofentagen im Oktober kann man sich über moderne Holzfeuerstätten informieren

Egal was kommt: Dank einer modernen Holzfeuerstätte bleibt der Herd auf keinen Fall kalt.
Egal was kommt: Dank einer modernen Holzfeuerstätte bleibt der Herd auf keinen Fall kalt.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

(djd). Der Wunsch vieler Menschen nach einem selbstbestimmten Handeln umfasst viele Lebensbereiche wie Ernährung, Arbeiten und Wohnen. Bei Letzterem spielt Energie eine wichtige Rolle: Man möchte selbst entscheiden, wie die Wärme erzeugt wird und auch in Notfällen auf eine gesicherte Energieversorgung zählen. Hier punktet Heizen mit Holz. Es vergrößert die individuelle Handlungsfreiheit und ist ein zentrales Element in der Energiewende sowie in alternativen Wohn- und Lebenskonzepten. Mit einer modernen Holzfeuerstätte halten sich die Bewohner für die Zukunft alle Möglichkeiten offen, denn sie lässt sich mit anderen Energiequellen gut verbinden und vernetzen, etwa im Zusammenhang mit einer Hybridheizung. Über Holzfeuerstätten kann man sich beispielsweise während der Kachelofentage 2020 vom 2. bis 10. Oktober informieren. Ansprechpartner in der Nähe stehen auf der Seite www.kachelofenwelt.de, dem Infoportal der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft (AdK).

Schnell und flexibel den Holzofen anheizen

Wer auf eine eigenständige Wärmeversorgung mit Holz als lokalem Brennstoff in einer modernen Holzfeuerstätte setzt, kann sich für einen Kachelofen, einen Heizkamin oder Kaminofen entscheiden. Sie zeigen vor allem in der sogenannten Übergangszeit ihre Stärken: Man heizt dann schnell und flexibel den Holzofen an. Als regenerativer und CO2-neutraler Brennstoff bringt Holz nachhaltig natürliche Wärme ins Haus. Gleichzeitig entlastet er herkömmliche Öl- und Gasheizungen und spart damit fossile Brennstoffe ein. Dank kurzer Transportwege ist heimisches Holz stets verfügbar und wächst in ausreichender Menge nach.

Archaisches Flammenspiel trifft moderne Verbrennungstechnik 

Ein Feuer anzünden und dem Spiel der Flammen zusehen: Das ist für viele Menschen der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Und er ist sehr gut vereinbar mit zukunftsfähiger Heiztechnik: Moderne Holzfeuerstätten besitzen unter anderem eine elektronische Steuerung für die emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch. Sie sind erhältlich mit effizienten Wärmespeichersystemen und Wasserwärmetauschern. Je nach Bedarf können sie mit verschiedenen Heizsystemen vernetzt werden, etwa über einen Pufferspeicher. In Funktion und Design lassen sich Holzfeuerstätten so individuell anpassen wie kaum ein anderes Heizsystem. Wer mit einer modernen Holzfeuerung unabhängig und zukunftssicher sein will, spricht am besten mit einem Fachmann für Ofen- und Luftheizungsbau. Dieser informiert umfassend über die technischen und gestalterischen Möglichkeiten, stimmt alle Bestandteile auf den persönlichen Bedarf ab und erstellt die Ofenanlage von der Planung bis zur Inbetriebnahme.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen