• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sehnsuchtsorte zwischen Main und Jura: Aktivurlaub im Herzen Oberfrankens

Sehnsuchtsorte zwischen Main und Jura: Aktivurlaub im Herzen Oberfrankens

Unterwegs auf einem der acht Keltenwege: Rast mit Blick auf den Staffelberg.
Unterwegs auf einem der acht Keltenwege: Rast mit Blick auf den Staffelberg.
© djd/Tourismusregion Obermain•Jura/Jana Margarete Schuler

(djd). Wenn im Herbst der Laubwald in strahlenden Farben leuchtet und die Herbstsonne die Landschaft in goldenes Licht taucht, ist die beste Zeit für einen aktiven Kurzurlaub. Der felsige Jura und das liebliche Maintal im Herzen Oberfrankens können beim Radeln, beim Klettern am Fels oder beim Paddeln auf dem Main erkundet werden. Über 1.000 beschilderte Wanderkilometer machen Lust auf gemütliche Spaziergänge oder mehrtägige Wanderungen. Schmale Pfade führen durch tief eingeschnittene Täler und hoch aufragende Felsformationen, über blühende Wacholderhänge und anspruchsvolle Höhenzüge.

Orte zum Durchstreifen und Verweilen

Unterwegs trifft man auf fränkische Fachwerk-Orte, alte Mühlen und die beeindruckenden Barockbauten Kloster Banz und die Basilika Vierzehnheiligen. Zusammen mit dem Staffelberg, dem "Berg der Franken", bilden sie die Wahrzeichen der Region. Wer Staffelberg, Ansberg - im Volksmund auch Veitsberg genannt - oder Kordigast erklommen hat, wird nach einem anstrengenden Aufstieg mit einem spektakulären Panoramablick über Maintal und Jura belohnt. Ein Wanderhighlight sind die Touren auf den Spuren der Kelten. Bereits vor über 2.000 Jahren war die Region am Obermain ihre Heimat und ihr Siedlungsgebiet. Auf den Keltenwegen rund um Bad Staffelstein kann man sich heute auf die Reise durch Natur und Historie begeben. Bei acht Wegen und mehr als 50 Infotafeln über Geologie, Archäologie und Geschichte der Region ist für jeden etwas dabei. Infos zu allen Wanderrouten in der Aktivregion gibt es unter www.obermain-jura.de. Ein anderer Tipp für Wanderfans ist die zertifizierte, 68 Kilometer lange "Gottesgartenrunde Süd".

Kulinarische Highlights und Entspannung in der Therme

Nach einem langen Tag an der frischen Luft kann man sich bei frisch gezapftem Bier und einer deftigen Brotzeit stärken. Biergärten, Brauereien und urige Gastwirtschaften laden bei Bratwurst mit Kraut, Weißem Käs´ mit einem Stück Frankenlaib oder vielen weiteren Leckereien dazu ein, die fränkische Lebensart zu genießen. Als Teil der Genussregion Oberfranken präsentiert der Gottesgarten am Obermain eine Fülle sinnfreudiger Besonderheiten. Auf Apfelmärkten oder Dorffesten, bei kulinarischen Wanderungen oder direkt beim Erzeuger lassen sich die regionalen Spezialitäten probieren und Genusstradition erleben. Für Entspannung neben all den Aktivitäten sorgt die wohltuende Wärme der Obermain Therme in Bad Staffelstein mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole sowie einem zertifizierten Saunaland.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen