Schwerhörigkeit: Wie funktioniert der Ablauf einer Hörgeräteversorgung?

Sonntag, 23.10.2016 |
Nico Günther ist Fachmann für Hörgeräte und Inhaber von EliteAkustiker in Berlin.
Nico Günther ist Fachmann für Hörgeräte und Inhaber von EliteAkustiker in Berlin.
© Nico Günther

Sobald Sie feststellen, dass Ihre Ohren nicht mehr so gut funktionieren sollten Sie einen Hörtest machen. Dies ist der erste Schritt einer jeden Hörgeräteversorgung. Mit diesem Hörtest werden neben dem Grad der Schwerhörigkeit auch der Nutzen der Hörgeräte festgestellt. Der Test kann bei einem HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker geschehen und ist i.d.R. kostenlos. Bei den meisten Betroffenen wird festgestellt, dass beide Ohren von einer Schwerhörigkeit betroffen sind.

Werden die Indikationen erfüllt, sollten Sie sich auf jeden Fall eine Verordnung (ein Rezept) für Hörgeräte besorgen. Diese wird von einem HNO-Arzt ausgestellt und wird benötigt, um eine Teil-/Kostenübernahme von der gesetzlichen bzw. privaten Krankenkasse zu erhalten. Es ist zudem in jedem Fall ratsam den HNO-Arzt bei einer Hörgeräteversorgung mit einzubeziehen, um eine eventuelle Erkrankung ausschließen zu können.

Suchen Sie sich Ihren Hörgeräteakustiker selbst aus. Fragen sie dazu Verwandte und Bekannte oder aber auch Ihren HNO-Arzt direkt. Auf der Suche nach den richtigen Hörgeräten, ist eine vertrauensvolle Basis zu Ihrem Akustiker essentiell, denn dieser wird Sie beratend beim Finden der richtigen Hörgeräte begleiten.

Wichtig ist, dass Ihnen auf jeden Fall Kassen-Hörgeräte (zum sog. Nulltarif) angeboten werden. Dies muss ohne nachfragen Ihrerseits geschehen, denn hierzu ist der Hörgeräteakustiker verpflichtet. Wenn dies nicht bei der Erstberatung geschieht, sollten Sie sich einen anderen, vertrauenswürdigen Akustiker suchen.

Es ist zwar üblich zwei bis drei Hörgeräte zur Probe zu tragen, jedoch haben Sie als Patient entgegen der weitverbreiteten Meinung darauf kein Anrecht. Dies liegt in der Kulanz Ihres Hörgeräteakustikers und ist keine Voraussetzung um passende Geräte zu finden. Durch das Ergebnis des Hörtest kann der Akustiker bereits erkennen, welche Geräte für Sie in Frage kommen und wird Sie daraufhin beraten.

Haben Sie sich für ein Hörgerät entschieden, so müssen Sie nur noch die Verordnung und die Dokumente von Ihrer Krankenkasse unterschreiben. Ob Sie sich für Hörgeräte mit Zuzahlung oder zum Hörgeräte Nulltarif entscheiden, ist heutzutage nur eine Sache des reinen Hörkomforts oder der Kosmetik.

Nico Günther, Fachmann für Hörgeräte und Inhaber von EliteAkustiker in Berlin rät: "Nicht die Größe des Hörgerätes macht den Preis, sondern die Technik, die darin steckt".


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen