Schwerelos und tiefenentspannt: In der Soletherme Bad Elster kann man dem Alltag entschweben

Die Elsteraner Thermalsole hat viele positive Effekte für den Körper - so können sich Muskeln und Gelenke dank der Schwerelosigkeit besonders gut entspannen.
Die Elsteraner Thermalsole hat viele positive Effekte für den Körper - so können sich Muskeln und Gelenke dank der Schwerelosigkeit besonders gut entspannen.
© jd/Sächsische Staatsbäder GmbH

(djd). Seit der Antike weiß man um die positive gesundheitsfördernde Wirkung von Salz bei der äußerlichen Anwendung. Im sächsischen Elstertal wurde erst vor wenigen Jahren ein natürliches Solevorkommen entdeckt. Das mineralienreiche Wasser aus 1.200 Metern Tiefe enthält neben einem besonders hohen Natriumsulfat- und Chlorid-Anteil zahlreiche weitere förderliche Bestandteile wie Silikat, seltene Erden und Spurenelemente.

Dem Alltag entschweben

Im Staatsbad Bad Elster können die Gäste das Phänomen dieser speziellen Thermalsole auf zwei Etagen und rund 4.500 Quadratmetern Erholungsfläche auf den Grund gehen und dem Alltag entschweben. Drei Becken warten mit unterschiedlich hohem Solegehalt und ganz eigenem Ambiente auf. Mit 15 Prozent bietet der Salzsee eine der höchsten Konzentrationen, in denen Sole im Indoorbereich in Deutschland erlebbar ist. Dank des hohen Salzgehaltes kann man hier einfach nicht untergehen. Doch ganz entspannt auf dem Wasser zu schweben, das gelingt nicht jedem gleich auf Anhieb. Unter fachlicher Anleitung eines Aquacoaches erfährt man zweimal täglich vor Ort, wie man das richtige Körperbewusstsein für die Tiefenentspannung entwickelt. Das Schweben sorgt dabei auch für eine Entspannung der Muskulatur, die Gelenke werden entlastet und die Durchblutung sowie der Stoffwechsel angeregt. Sobald die Muskulatur entkrampft ist, melden Botenstoffe dies an das vegetative Nervensystem. Stresshormone und mentale Spannungszustände mindern sich. Abgerundet wird das Wohlfühlerlebnis durch eine Saunawelt mit Rückzugsräumen zum Ausruhen, einem heißen Quellwasser- und einem Schwimmbecken sowie einer Sonnenterrasse im Außenbereich.

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Bad Elster feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen - 200 Jahre Gesundheitstradition und 170 Jahre Königlich Sächsisches Staatsbad. Dazu wurde beispielsweise im historischen Kurpark ein maßstabsgetreuer nostalgischer Badeschuppen eröffnet. Besucher können darin den Ablauf einer Badeanwendung unter den damaligen rustikalen Verhältnissen nachempfinden. Wissenswertes über die Tradition der Trinkkur ist in der Marienquelle zu erfahren und in der historischen Moorbadekabine des Albert Bades ist anschaulich dargestellt, wie ein Moorbad früher verabreicht wurde. Der Besuch des Sächsischen Bademuseums ist für Kurkarteninhaber im Jubiläumsjahr kostenfrei. Aber auch Opernklassiker und Musikevents, wie der MDR-Kinderchor und das Moritzburg Festival Orchester sowie der große Sport- und Präventionstag am 22. September im historischen Kurpark sind Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten. Weitere Informationen gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de.

Sole macht samtig zart

(djd). Ein Bad in der Elsteraner Thermalsole kann den Körper bei zahlreichen Aufgaben unterstützen und hat positive Effekte, unter anderem für das Hautbild: Harnstoff und viele andere Stoffe, die über die Haut ausgeleitet werden sollen, lösen sich. Stattdessen lagern sich Solepartikel ein und sorgen dafür, dass die Haut weich und samtig wird. Ein angenehmer Nebeneffekt der Sole: Falten werden kleiner wie bei teuren Kosmetika. Das spürt man bereits während des Aufenthalts im Wasser. Insbesondere im "Hutznbad", dem größten Becken der Soletherme, merkt man den Unterschied zu einem Bad im Süßwasser. Auch nach langem Verweilen sucht man vergebens nach den sonst üblichen "schrumpeligen Fingern". Weitere Informationen dazu gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen