• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schwäbisches Wanderparadies im Frühling: Ellwangen an der Jagst ist ein idealer Ausgangspunkt für Rundwanderungen

Schwäbisches Wanderparadies im Frühling: Ellwangen an der Jagst ist ein idealer Ausgangspunkt für Rundwanderungen

Freitag, 25.12.2015 |
Wanderparadies: Ellwangen an der Jagst liegt idyllisch eingebettet in die Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
Wanderparadies: Ellwangen an der Jagst liegt idyllisch eingebettet in die Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
© djd/Stadt Ellwangen

(djd). Idyllisch eingebettet in die Landschaften der Schwäbischen Ostalb liegt Ellwangen an der Jagst. Wer durch die malerischen Gassen der Altstadt spaziert, begibt sich auf eine Zeitreise durch mehr als 1.250 Jahren Geschichte, trifft auf beeindruckende Kirchenbauten wie die Basilika St. Vitus und auf stolze Stiftsherren- und Bürgerhäuser. Die gastfreundliche Stadt ist aber nicht nur für Kulturliebhaber interessant, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Wandertouren. Aktivurlauber finden eine große Auswahl an Wegen, die durch Waldtäler führen, zu idyllischen Weihern und Seen, romantischen Mühlen, römischen Wachtürmen und schönen Aussichtspunkten. Besonders reizvoll ist das schwäbische Wanderparadies im Frühling. Dann locken die Blütenpracht der Natur, erholsame Pausen an den Ufern der Seen und gemütliche Straßencafés in der Stadt.

Für jeden Geschmack etwas dabei: Zwölf abwechslungsreiche Rundwanderungen

"Ideal für den Saisonstart sind einfache Rundwanderungen wie die zwölf Touren des neuen Wanderwegenetzes Ellwangen-Rindelbach-Schrezheim", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Unter www.ellwangen.de können die Routen als pdf-Datei heruntergeladen werden. Dort gibt es auch viele Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in und um Ellwangen. Bewegungshungrige können beispielsweise von der Wallfahrtskirche Schönenberg aus auf dem "Kapellenweg" durch die Ellwanger Berge zu Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen wandern. Die bekannte Wallfahrtskirche ist ein Schmuckstück barocker Baukunst - mit schönen Seitenkapellen und einer begehbaren Empore - und bietet einen weiten Blick über Ellwangen und den Albtrauf. Zu Besichtigungsstopps laden ebenso die Sebastianskapelle in Eigenzell und die St. Ursula Kapelle in Stocken ein, während man an den Ufern des Kressbachsees ein Picknick in der milden Frühlingssonne genießen kann.

Die schönsten Aussichten rund um Ellwangen

Schöne Wandererlebnisse verspricht auch der Ellwanger Ringweg, der von verschiedenen Ausgangspunkten gestartet werden kann. Auf zehn abwechslungsreichen Kilometern führt er Ausflügler zu den schönsten An- und Aussichten rund um Ellwangen. Die barocken Stiftsherrenhäuser am Marktplatz, das fürstpröpstliche Schloss hoch über der Stadt, die Wallfahrtskirche Schönenberg oder die alte steinerne Jagstbrücke bei Rindelbach sind dabei nur einige der Sehenswürdigkeiten, auf die man unterwegs stößt.

Die Landschaften des Ellwanger Seenlandes lassen sich aber auch auf vielen weiteren Touren erkunden - etwa auf der 22 Kilometer langen Route "Durch die Wälder des Virngrunds zu den Ellwanger Seen". Interessant für Geschichtsbegeisterte ist die zwölf Kilometer lange Strecke "Wo einst die Römer die Barbaren bändigten" - sie führt zum Limestor nach Dalkingen und weiter zum rekonstruierten römischen Wachturm bei Rainau-Schwabsberg. Diese und weitere schöne Touren stellt die Karte "Wandern in den Ellwanger Bergen" vor, die bei der Tourist-Information Ellwangen unter der Telefonnummer 07961-84303 bestellt werden kann.

Einstieg in den Kocher-Jagst-Trail

(djd). Wanderfreunde können von Ellwangen aus in einen Abschnitt des Kocher-Jagst-Trails einsteigen. So führt der Bühlersteig aus Ellwangen hinaus in drei Tagesetappen bis in die alte Salzsiederstadt Schwäbisch Hall. Durch die Idylle des Rotenbachtals wandert man zunächst auf die westlichen Ellwanger Berge, wo der Hohenberg eine weite Fernsicht bietet. Sehenswert ist die Jakobuskirche auf der Spitze des Hohenbergs, eine Wallfahrtsstätte mit 20 Bildfenstern des bekannten Künstlerpfarrers Sieger Köder. Übernachten kann man zum Beispiel in Rosenberg, bevor es anschließend wieder zurück nach Ellwangen oder weiter Richtung Schwäbisch Hall geht. Informationen zu Wandertouren gibt es unter www.ellwangen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen