• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schwäbisches Wanderparadies im Frühling: Ellwangen an der Jagst ist ein idealer Ausgangspunkt für Rundwanderungen

Schwäbisches Wanderparadies im Frühling: Ellwangen an der Jagst ist ein idealer Ausgangspunkt für Rundwanderungen

Freitag, 25.12.2015 |
Wanderparadies: Ellwangen an der Jagst liegt idyllisch eingebettet in die Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
Wanderparadies: Ellwangen an der Jagst liegt idyllisch eingebettet in die Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
© djd/Stadt Ellwangen

(djd). Idyllisch eingebettet in die Landschaften der Schwäbischen Ostalb liegt Ellwangen an der Jagst. Wer durch die malerischen Gassen der Altstadt spaziert, begibt sich auf eine Zeitreise durch mehr als 1.250 Jahren Geschichte, trifft auf beeindruckende Kirchenbauten wie die Basilika St. Vitus und auf stolze Stiftsherren- und Bürgerhäuser. Die gastfreundliche Stadt ist aber nicht nur für Kulturliebhaber interessant, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Wandertouren. Aktivurlauber finden eine große Auswahl an Wegen, die durch Waldtäler führen, zu idyllischen Weihern und Seen, romantischen Mühlen, römischen Wachtürmen und schönen Aussichtspunkten. Besonders reizvoll ist das schwäbische Wanderparadies im Frühling. Dann locken die Blütenpracht der Natur, erholsame Pausen an den Ufern der Seen und gemütliche Straßencafés in der Stadt.

Für jeden Geschmack etwas dabei: Zwölf abwechslungsreiche Rundwanderungen

"Ideal für den Saisonstart sind einfache Rundwanderungen wie die zwölf Touren des neuen Wanderwegenetzes Ellwangen-Rindelbach-Schrezheim", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Unter www.ellwangen.de können die Routen als pdf-Datei heruntergeladen werden. Dort gibt es auch viele Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in und um Ellwangen. Bewegungshungrige können beispielsweise von der Wallfahrtskirche Schönenberg aus auf dem "Kapellenweg" durch die Ellwanger Berge zu Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen wandern. Die bekannte Wallfahrtskirche ist ein Schmuckstück barocker Baukunst - mit schönen Seitenkapellen und einer begehbaren Empore - und bietet einen weiten Blick über Ellwangen und den Albtrauf. Zu Besichtigungsstopps laden ebenso die Sebastianskapelle in Eigenzell und die St. Ursula Kapelle in Stocken ein, während man an den Ufern des Kressbachsees ein Picknick in der milden Frühlingssonne genießen kann.

Die schönsten Aussichten rund um Ellwangen

Schöne Wandererlebnisse verspricht auch der Ellwanger Ringweg, der von verschiedenen Ausgangspunkten gestartet werden kann. Auf zehn abwechslungsreichen Kilometern führt er Ausflügler zu den schönsten An- und Aussichten rund um Ellwangen. Die barocken Stiftsherrenhäuser am Marktplatz, das fürstpröpstliche Schloss hoch über der Stadt, die Wallfahrtskirche Schönenberg oder die alte steinerne Jagstbrücke bei Rindelbach sind dabei nur einige der Sehenswürdigkeiten, auf die man unterwegs stößt.

Die Landschaften des Ellwanger Seenlandes lassen sich aber auch auf vielen weiteren Touren erkunden - etwa auf der 22 Kilometer langen Route "Durch die Wälder des Virngrunds zu den Ellwanger Seen". Interessant für Geschichtsbegeisterte ist die zwölf Kilometer lange Strecke "Wo einst die Römer die Barbaren bändigten" - sie führt zum Limestor nach Dalkingen und weiter zum rekonstruierten römischen Wachturm bei Rainau-Schwabsberg. Diese und weitere schöne Touren stellt die Karte "Wandern in den Ellwanger Bergen" vor, die bei der Tourist-Information Ellwangen unter der Telefonnummer 07961-84303 bestellt werden kann.

Einstieg in den Kocher-Jagst-Trail

(djd). Wanderfreunde können von Ellwangen aus in einen Abschnitt des Kocher-Jagst-Trails einsteigen. So führt der Bühlersteig aus Ellwangen hinaus in drei Tagesetappen bis in die alte Salzsiederstadt Schwäbisch Hall. Durch die Idylle des Rotenbachtals wandert man zunächst auf die westlichen Ellwanger Berge, wo der Hohenberg eine weite Fernsicht bietet. Sehenswert ist die Jakobuskirche auf der Spitze des Hohenbergs, eine Wallfahrtsstätte mit 20 Bildfenstern des bekannten Künstlerpfarrers Sieger Köder. Übernachten kann man zum Beispiel in Rosenberg, bevor es anschließend wieder zurück nach Ellwangen oder weiter Richtung Schwäbisch Hall geht. Informationen zu Wandertouren gibt es unter www.ellwangen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen