Schutz für den Putz: Direkt streichen geht schneller, aber auf der Langstrecke siegt oft die Tapete

Putz oder Tapete? Bei Glattvlies sieht man kaum einen Unterschied. Allerdings ist die Tapete deutlich robuster und flexibler als die "nackte" Wand.
Putz oder Tapete? Bei Glattvlies sieht man kaum einen Unterschied. Allerdings ist die Tapete deutlich robuster und flexibler als die "nackte" Wand.
© djd/Erfurt Tapeten

(djd). Putz, Farbe und nichts dazwischen: In den vergangenen Jahren wurde bei Neubauten und Renovierungen auf die Tapete immer öfter verzichtet. Strukturierte oder gemusterte Wandverkleidungen gelten bei vielen als altmodisch, glatte Wände passen oft besser in den modernen Wohnstil. Doch das Streichen auf den nackten Putz hat auch Nachteile: Ungeschützt ist die Wand dann sehr empfindlich. Spielende Kinder, der Staubsauger oder ein umfallender Stuhl können schnell Macken, Streifen oder abgeplatzte Stellen verursachen, die sich nur schwer kaschieren lassen. Außerdem ist nach einer gewissen Zahl von Anstrichen Schluss und der Putz muss mühsam abgeschliffen und erneuert werden, bevor wieder frische Farbe aufgetragen werden darf.

Schützen und kaschieren

Eine praktische und schöne Alternative zur "nackten" Wand können moderne Glattvlies-Tapeten sein, zum Beispiel aus der Kollektion Variovlies von Erfurt. Optisch ist zunächst kaum ein Unterschied zu einer gestrichenen Putzwand festzustellen, aber spätestens bei der Bekanntschaft mit dem Bobbycar zeigt sich die deutlich größere Unempfindlichkeit gegenüber Stößen. Treten doch mal kleine Beschädigungen auf, lassen sie sich viel leichter reparieren und überstreichen. Ein großes Plus haben die Tapeten auch in Neubauten: Diese setzen sich oft noch, wodurch es zu unschönen Rissen im Putz kommen kann. Durch die rissüberbrückenden Eigenschaften der Wandverkleidung werden sie effektiv kaschiert. Zudem strahlen tapezierte Wände mehr Wärme aus und dämpfen Geräusche, was für ein behagliches Wohnklima sorgt.

Wand frei für die Kreativität

Ist der Putz erst einmal geschützt, sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Denn auf der glatten Oberfläche kann man nicht nur gut streichen, auch Rollputze oder Kreativtechniken wie Metallic-Effekte lassen sich problemlos darauf verarbeiten. Glattvlies ist darüber hinaus nicht nur glatt, sondern auch mit feinen Strukturen und sogar als Recyclingprodukt verfügbar – verschiedene Modelle finden sich unter www.erfurt.com. Das Tapezieren gelingt durch die Wandklebetechnik auch wenig erfahrenen Heimwerkern ganz leicht. Und wenn das Styling einmal nicht mehr gefällt oder schon zu viele Farbschichten auf dem Vlies sind, ist die Wand durch einfaches Abziehen ganz schnell wieder frei für neue Ideen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen