Schulstress, nein danke: Online-Lernen und eine effektivere Organisation sorgen für bessere Noten

Mit Soforthilfe via Internet können Wissenslücken schnell geschlossen werden.
Mit Soforthilfe via Internet können Wissenslücken schnell geschlossen werden.
© djd/Studienkreis

(djd). Freizeitaktivitäten wie Fußballtraining und Musikschule sind wichtig für Schüler, um dem schulischen Leistungsdruck und Stress positive Erlebnisse entgegenzusetzen. Damit Schüler Zeit für Spiel, Sport und Spaß haben können, sind zeitsparende Lernformen gefragt. Moderne Nachhilfe-Institute stellen sich darauf ein und steigern mit der Nutzung wirkungsvoller Methoden den Lerneffekt. Das beginnt schon mit der Wahl der Unterrichtsmedien. "So unerlässlich der Unterricht im Institut ist, um die Schüler intensiv kennenzulernen, so wichtig ist es, beim Lernen auch Zeit zu sparen. Ein Weg dahin ist der Online-Unterricht", erklärt Thomas Momotow vom Nachilfe-Institut Studienkreis.

Mit Online-Soforthilfe Wissenslücken schnell schließen

Schüler des Instituts können deshalb die sogenannte Hausaufgaben-Soforthilfe nutzen. So werden Wissenslücken dann geschlossen, wenn sie sichtbar sind. Vor einer Klassenarbeit beziehungsweise Schulaufgabe oder einer Prüfung ist dies besonders hilfreich. Das Online-Angebot kann man auf www.studienkreis.de kostenfrei testen. Viele weitere Tipps zum Online-Lernen findet man unter www.rgz24.de/online-lernen. Daneben gibt es auch noch den Einzelunterricht, der online via Webcam und Headset mit einem professionellen Nachhilfe-Lehrer abgehalten wird. Dieser Unterricht wird inhaltlich auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und kann zeitlich ganz flexibel vereinbart werden.

Tipps und Tricks für effektiveres Lernen

Wer gelernt hat, sich beim Lernen lästige Zeitfresser vom Hals zu halten, hat mehr Freiräume. Mit ein paar kleinen Tricks ist das ganz einfach. So bewahrt ein sinnvoll aufgeräumter Schreibtisch vor unnötigem und langwierigem Suchen nach wichtigen Lernmaterialien oder Büchern. Und wer mit einem Blick ins Hausaufgabenheft weiß, was er zu tun hat, muss nicht extra seine Klassenkameraden anrufen, um dies herauszufinden. Wirkungsvoll ist auch ein Lernplan. Wer den hat, der muss nicht lange überlegen, was am dringendsten gelernt werden muss, sondern kann sofort starten.

Durch Mitarbeit zu guten Noten

(djd). Ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand können Schüler direkt im Unterricht punkten, indem sie aufmerksam mitarbeiten. Deswegen verbringen sie nicht mehr Zeit in der Schule als sonst, sie nutzen diese Zeit nur besser. Schüler, die sich aktiv beteiligen, sich melden, wenn sie Fragen beantworten können, oder auch einmal selbst die eine oder andere Frage stellen, bleiben Lehrern meist in besserer Erinnerung als Schüler, die sich nicht beteiligen oder gar stören. Mehr Tipps für Schüler gibt es unter www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen