Schulstress, nein danke: Online-Lernen und eine effektivere Organisation sorgen für bessere Noten

Mit Soforthilfe via Internet können Wissenslücken schnell geschlossen werden.
Mit Soforthilfe via Internet können Wissenslücken schnell geschlossen werden.
© djd/Studienkreis

(djd). Freizeitaktivitäten wie Fußballtraining und Musikschule sind wichtig für Schüler, um dem schulischen Leistungsdruck und Stress positive Erlebnisse entgegenzusetzen. Damit Schüler Zeit für Spiel, Sport und Spaß haben können, sind zeitsparende Lernformen gefragt. Moderne Nachhilfe-Institute stellen sich darauf ein und steigern mit der Nutzung wirkungsvoller Methoden den Lerneffekt. Das beginnt schon mit der Wahl der Unterrichtsmedien. "So unerlässlich der Unterricht im Institut ist, um die Schüler intensiv kennenzulernen, so wichtig ist es, beim Lernen auch Zeit zu sparen. Ein Weg dahin ist der Online-Unterricht", erklärt Thomas Momotow vom Nachilfe-Institut Studienkreis.

Mit Online-Soforthilfe Wissenslücken schnell schließen

Schüler des Instituts können deshalb die sogenannte Hausaufgaben-Soforthilfe nutzen. So werden Wissenslücken dann geschlossen, wenn sie sichtbar sind. Vor einer Klassenarbeit beziehungsweise Schulaufgabe oder einer Prüfung ist dies besonders hilfreich. Das Online-Angebot kann man auf www.studienkreis.de kostenfrei testen. Viele weitere Tipps zum Online-Lernen findet man unter www.rgz24.de/online-lernen. Daneben gibt es auch noch den Einzelunterricht, der online via Webcam und Headset mit einem professionellen Nachhilfe-Lehrer abgehalten wird. Dieser Unterricht wird inhaltlich auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und kann zeitlich ganz flexibel vereinbart werden.

Tipps und Tricks für effektiveres Lernen

Wer gelernt hat, sich beim Lernen lästige Zeitfresser vom Hals zu halten, hat mehr Freiräume. Mit ein paar kleinen Tricks ist das ganz einfach. So bewahrt ein sinnvoll aufgeräumter Schreibtisch vor unnötigem und langwierigem Suchen nach wichtigen Lernmaterialien oder Büchern. Und wer mit einem Blick ins Hausaufgabenheft weiß, was er zu tun hat, muss nicht extra seine Klassenkameraden anrufen, um dies herauszufinden. Wirkungsvoll ist auch ein Lernplan. Wer den hat, der muss nicht lange überlegen, was am dringendsten gelernt werden muss, sondern kann sofort starten.

Durch Mitarbeit zu guten Noten

(djd). Ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand können Schüler direkt im Unterricht punkten, indem sie aufmerksam mitarbeiten. Deswegen verbringen sie nicht mehr Zeit in der Schule als sonst, sie nutzen diese Zeit nur besser. Schüler, die sich aktiv beteiligen, sich melden, wenn sie Fragen beantworten können, oder auch einmal selbst die eine oder andere Frage stellen, bleiben Lehrern meist in besserer Erinnerung als Schüler, die sich nicht beteiligen oder gar stören. Mehr Tipps für Schüler gibt es unter www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen