Schule: Fünf Tipps, mit denen sich Erfolge systematisch einstellen können

Der Schüler muss kein Sisyphos sein: Wenn das Pensum die Kinder nicht überfordert, ist der Weg zum Erfolg recht leicht.
Der Schüler muss kein Sisyphos sein: Wenn das Pensum die Kinder nicht überfordert, ist der Weg zum Erfolg recht leicht.
© djd/Studienkreis

(djd). Schulkinder lernen viel: Lesen, Schreiben, Rechnen in der Grundschule, später kommen Fremdsprachen, Physik, Chemie und eine ganze Reihe anderer Fächer hinzu. Nur ein Fach steht immer noch viel zu selten auf dem Stundenplan - das Lernen selbst. "Dabei ist es von grundlegender Bedeutung, sich erst einmal Wissen über das Lernen selbst anzueignen", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. Denn damit werde das Lernen in allen anderen Bereichen viel leichter und damit meist erfolgreicher. Schüler, die systematisch lernen, sparen zudem einiges an Zeit, die ihnen dann zur freien Verfügung steht.

 

Fünf Tipps fürs Lernen mit System

Oft sind es ganz einfache Tipps, die für den gewünschten Lernerfolg sorgen. Viele Ratschläge finden sich beispielsweise unter www.studienkreis.de. Ein paar Ideen zum Durchstarten:

Lerntipp Nummer 1: Neuer Lernstoff sollte am besten an bereits vorhandenes Wissen anknüpfen. Das hilft, wenn man sich neue Regeln, Formen oder Vokabeln merken will.

Lerntipp Nummer 2: Erst Englisch, dann Französisch? Das ist keine so gute Idee. Besser ist es, abwechselnd für verschiedenartige Fächer zu lernen. Also erst Englisch, dann zwischendurch Physik und anschließend Französisch lernen, das funktioniert besser. Wer an einem Tag nur für Sprachen lernen muss, sollte eine Pause einlegen und beispielsweise eine Runde Fußball spielen.

Lerntipp Nummer 3: Wer schreibt, kann sich den Lernstoff oft besser merken. Karteikarten mit dem aktuellen Lernstoff zu beschriften, ist deshalb eine gute Idee -selbst wenn man die Karten nie wieder anschaut. Aus demselben Grund hilft es auch, Spickzettel zu schreiben. Die sollten dann bei der Klassenarbeit aber zu Hause bleiben.

Lerntipp Nummer 4: Unverzichtbar ist eine stressfreie und entspannte Lernatmosphäre - und Lob macht Mut! 

Lerntipp Nummer 5: Niemand kann immer nur lernen. Deswegen sind Pausen von enormer Bedeutung. Sie müssen nicht lang sein, sollten aber regelmäßig eingeplant werden. Ein wenig Bewegung in der Pause tut den Schülern gut und aktiviert für die nächste Lernrunde.

Der Stand der Dinge

(djd). Bevor es mit dem Lernen losgeht, sollten Kinder und ihre Nachhilfelehrer sich erst einmal über den aktuellen Lernstand klarwerden. Dabei sind die Hinweise von Eltern und Lehrern, aber auch die von den Schülern selbst sehr wichtig. Auch die Schulunterlagen können eine gute Hilfestellung sein, ebenso wie Zeugnisse und andere Beurteilungen. In den ersten Nachhilfestunden sollte darauf geachtet werden, wie das Kind lernt. So entsteht eine gute Basis, auf der ein Lehrplan aufbauen kann. Mehr Informationen findet man unter www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen