Schlüsselfertiges Bauen ist komfortabel und lässt dabei alle Möglichkeiten offen

Bauherrenwünsche können auch bei der vorgefertigten und schlüsselfertigen Bauweise maßgenau realisiert werden.
Bauherrenwünsche können auch bei der vorgefertigten und schlüsselfertigen Bauweise maßgenau realisiert werden.
© djd/WeberHaus.de 

(djd). Keine Miete mehr zahlen und genügend Wohnraum für die ganze Familie haben: Mit dem Bau des eigenen Zuhauses erfüllt sich für viele ein Lebenstraum. Auf dem Weg dorthin müssen jedoch viele Dinge organisiert und koordiniert werden. Unangenehme finanzielle Überraschungen und Handwerker-Ärger wegen nicht eingehaltener Termine gehören häufig zur Bauphase dazu. Wer sich für eine sogenannte schlüsselfertige Bauweise entscheidet, kann sich diesen Stress in der Regel ersparen.

Alles aus einer Hand - und eine individuelle Architektur

Ein großer Vorteil beim schlüsselfertigen Bauen, wie es etwa der Fertighausspezialist WeberHaus anbietet, ist, dass man nur mit einem Vertrags-und Ansprechpartner zu tun hat, der für die fach- und termingerechte Ausführung sämtlicher Arbeiten verantwortlich ist. Der Bauherr wird damit entlastet. Er muss sich nicht selbst um die Abstimmung mit dem Architekten und um die Koordination der verschiedenen Handwerksbetriebe kümmern. Zudem kann er sicher sein, dass auch der Preis, der vor Baubeginn vertraglich festgelegt wurde, eingehalten wird. Die Zeit vom Vertragsschluss bis zum Einzug ist zudem deutlich kürzer als beim konventionellen Bauen.

Schlüsselfertiges Bauen bedeutet dennoch keineswegs ein Haus von der Stange. Beim badischen Fertighausspezialisten WeberHaus etwa kann man Bauweise und Design des Traumhauses individuell bestimmen. Ob Swimmingpool im Garten, opulente Dachterrasse, bodentiefe Fenster, schwellenlose Übergänge, besondere Dachformen oder Anbauteile: Mit einem frei geplanten Architektenhaus in ökologischer Holzfertigbauweise können Bauherren architektonische Akzente setzen. Informationen und Inspirationen gibt es unter www.weberhaus.de.

Viele Optionen bei der Haustechnik

Der Architekt kann dabei frei gewählt werden. Zudem kann man bereits vorhandene Pläne einbringen oder die Planung direkt einem Experten vom Fertigbauspezialisten überlassen. Auch bei der Haustechnik gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten - von der Frischluft-Wärme-Technik über die Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Photovoltaik-Anlage bis hin zur Pelletheizung. Ist das Traumhaus einmal geplant und wurde jedes Detail vertraglich festgesetzt, muss sich der Bauherr um nichts mehr kümmern - und kann am zugesicherten Termin den Schlüssel übernehmen.

Tipps für Bauherren

(djd). Der Begriff "schlüsselfertig" ist rechtlich nicht geschützt. Daher sollte man die Baufirma, mit der man sein Traumhaus bauen möchte, sorgfältig auswählen:

  • Damit keine unvorhergesehenen Mehrkosten entstehen, sollten alle vertraglichen Leistungen detailliert in einer Bau- und Leistungsbeschreibung aufgelistet sein.
  • Seriöse Unternehmen können Referenzbeispiele vorweisen, die zeigen, welche schlüsselfertigen Bauvorhaben bereits erfolgreich realisiert wurden.
  • Wer auf Nummer sicher gehen will, kann für die Baubegleitung einen unabhängigen Gutachter zu Rate ziehen.

 

Weitere Informationen gibt es etwa unter www.weberhaus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen