Schaukeln als Demenztherapie: Die positiven Wirkungen des sanften Wiegens nützen Patienten und Betreuern

Der Einsatz etwa von Schaukelliegen in Pflegeeinrichtungen und privaten Haushalten kann demnach den Betreuungsaufwand für die Patienten senken und deren Lebensqualität erhöhen.
Der Einsatz etwa von Schaukelliegen in Pflegeeinrichtungen und privaten Haushalten kann demnach den Betreuungsaufwand für die Patienten senken und deren Lebensqualität erhöhen.
© djd/Allgäuer Massagetechnik/Studio One Shot/Sebastian Vogel

(djd). Eltern wissen es: Sanftes Wiegen sorgt bei Babys für Wohlgefühl, Beruhigung und Entspannung. Im Alter kann Schaukeln dann erneut eine wichtige Funktion einnehmen. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass es die Symptome einer Demenzerkrankung spürbar lindern kann. Über eine amerikanische Studie berichtet beispielsweise das Institut für Innovationen im Gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung (IGAP) auf der Seite www.igap.de.

Weniger Ängste, weniger Medikamente - und eine verbesserte Balance

Mit ansteigender Schaukelzeit waren demnach Depressionen und Angstzustände bei den betroffenen Patienten rückläufig, die Medikationen gegen diese Symptome konnten spürbar reduziert werden. Die Personen, die gerne schaukelten und es von sich aus anstrebten, zeigten nicht nur mehr Ausgeglichenheit, sondern auch spürbare Verbesserungen in ihrer Balance, das Sturzrisiko sank signifikant. Fazit des IGAP: Die Studie demonstriere eindeutig, dass Pflegeheime guten Gewissens Schaukelstühle einsetzen können. Der Einsatz sei sicher, praktisch und biete Betroffenen Erholung sowie psychische und physische Unterstützung.

Entlastung auch für die Betreuer: Schaukeln ohne jeden Kraftaufwand

Der Einsatz etwa von Schaukelliegen in Pflegeeinrichtungen und privaten Haushalten kann demnach den Betreuungsaufwand für die Patienten senken und deren Lebensqualität erhöhen. Die motorisierte Schaukelliege Volare der Allgäuer Massagetechnik beispielsweise ermöglicht ein vollautomatisches Schaukeln ohne jeglichen Kraftaufwand. Die Liege schaukelt sie sanft weiter, auch wenn der Demenzkranke eingeschlafen sein sollte. Optional ist sie mit Armlehnen erhältlich, auf diese Weise haben die Patienten einen noch sichereren Halt. Unter www.der-manufakturstore.de gibt es alle weiteren Informationen. Im Sinne der Nachhaltigkeit können bei einer viel genutzten Schaukelliege der Motor ausgetauscht und die Bezüge gewechselt werden. Somit ist bei Abnutzungserscheinungen nicht sofort eine neue Liege fällig.

Nicht die Katze im Sack kaufen

Nicht nur der Etat von Privathaushalten ist limitiert - auch Senioren-, Pflege- und Behindertenheime, Demenzstationen und psychosomatische Kliniken müssen streng auf ihre Kosten achten. Bevor die Schaukelliege gekauft wird, lässt sie sich deshalb zwei Wochen lang kostenlos probeliegen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen