• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Schaufenster Elektromobilität: CarSharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen

Schaufenster Elektromobilität: CarSharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Elektroauto
Volkswagen e-up!
Volkswagen e-up!
© zbigniew.mazar/dpp-AutoReporter

Zum Wintersemester 2014 wird "Think Blue. Share a Volkswagen" den Studenten und Mitarbeitern an ausgewählten Hochschulen angeboten. Als Teil des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" werden zunächst 50 Volkswagen e-up! für das Car-Sharing ab Anfang November zur Verfügung stehen.

Car-Sharing und Elektrofahrzeuge - eine Kombination die Effizienz und umweltbewusste Mobilität vereint. Aber welche Voraussetzungen muss die Technik erfüllen und wie sehen wirtschaftlich sinnvolle Konzepte aus, um die Kundenanforderungen erfüllen zu können? Um diese Fragen zu klären, wird im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" über "Think Blue. Share a Volkswagen" der Betrieb von Elektrofahrzeugen in Car-Sharing-Flotten erforscht.

Nach einer ersten Konzeptphase werden nun die Fahrzeuge inklusive der notwendigen Systemtechnik an die Betreibergesellschaft "Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH" (iTUBS) überreicht. Bei der iTUBS können sich interessierte Mitarbeiter und Studenten an den Hochschulstandorten für eine Teilnahme anmelden. Den Teilnehmern steht damit effiziente und umweltfreundliche Elektromobilität im Alltag zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Projekt-Wissenschaftler durch die Nutzung neue Erkenntnisse und Erfahrungen, welche dann in das Forschungsprojekt wieder einfließen können.

Zunächst werden 50 Volkswagen e-up! eingesetzt. Entsprechend der Nachfrage kann das Angebot aber angepasst werden. Das Angebot wird zu attraktiven Konditionen an folgenden Hochschulen verfügbar sein: Technischen Universität Braunschweig (Braunschweig), Technische Universität Clausthal (Clausthal, Goslar), Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter). (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen