• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Schaufenster Elektromobilität: CarSharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen

Schaufenster Elektromobilität: CarSharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Elektroauto
Volkswagen e-up!
Volkswagen e-up!
© zbigniew.mazar/dpp-AutoReporter

Zum Wintersemester 2014 wird "Think Blue. Share a Volkswagen" den Studenten und Mitarbeitern an ausgewählten Hochschulen angeboten. Als Teil des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" werden zunächst 50 Volkswagen e-up! für das Car-Sharing ab Anfang November zur Verfügung stehen.

Car-Sharing und Elektrofahrzeuge - eine Kombination die Effizienz und umweltbewusste Mobilität vereint. Aber welche Voraussetzungen muss die Technik erfüllen und wie sehen wirtschaftlich sinnvolle Konzepte aus, um die Kundenanforderungen erfüllen zu können? Um diese Fragen zu klären, wird im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" über "Think Blue. Share a Volkswagen" der Betrieb von Elektrofahrzeugen in Car-Sharing-Flotten erforscht.

Nach einer ersten Konzeptphase werden nun die Fahrzeuge inklusive der notwendigen Systemtechnik an die Betreibergesellschaft "Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH" (iTUBS) überreicht. Bei der iTUBS können sich interessierte Mitarbeiter und Studenten an den Hochschulstandorten für eine Teilnahme anmelden. Den Teilnehmern steht damit effiziente und umweltfreundliche Elektromobilität im Alltag zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Projekt-Wissenschaftler durch die Nutzung neue Erkenntnisse und Erfahrungen, welche dann in das Forschungsprojekt wieder einfließen können.

Zunächst werden 50 Volkswagen e-up! eingesetzt. Entsprechend der Nachfrage kann das Angebot aber angepasst werden. Das Angebot wird zu attraktiven Konditionen an folgenden Hochschulen verfügbar sein: Technischen Universität Braunschweig (Braunschweig), Technische Universität Clausthal (Clausthal, Goslar), Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter). (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen