• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Schaufenster Elektromobilität: CarSharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen

Schaufenster Elektromobilität: CarSharing mit Elektrofahrzeugen startet an ausgewählten Hochschulen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Elektroauto
Volkswagen e-up!
Volkswagen e-up!
© zbigniew.mazar/dpp-AutoReporter

Zum Wintersemester 2014 wird "Think Blue. Share a Volkswagen" den Studenten und Mitarbeitern an ausgewählten Hochschulen angeboten. Als Teil des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" werden zunächst 50 Volkswagen e-up! für das Car-Sharing ab Anfang November zur Verfügung stehen.

Car-Sharing und Elektrofahrzeuge - eine Kombination die Effizienz und umweltbewusste Mobilität vereint. Aber welche Voraussetzungen muss die Technik erfüllen und wie sehen wirtschaftlich sinnvolle Konzepte aus, um die Kundenanforderungen erfüllen zu können? Um diese Fragen zu klären, wird im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" über "Think Blue. Share a Volkswagen" der Betrieb von Elektrofahrzeugen in Car-Sharing-Flotten erforscht.

Nach einer ersten Konzeptphase werden nun die Fahrzeuge inklusive der notwendigen Systemtechnik an die Betreibergesellschaft "Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH" (iTUBS) überreicht. Bei der iTUBS können sich interessierte Mitarbeiter und Studenten an den Hochschulstandorten für eine Teilnahme anmelden. Den Teilnehmern steht damit effiziente und umweltfreundliche Elektromobilität im Alltag zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Projekt-Wissenschaftler durch die Nutzung neue Erkenntnisse und Erfahrungen, welche dann in das Forschungsprojekt wieder einfließen können.

Zunächst werden 50 Volkswagen e-up! eingesetzt. Entsprechend der Nachfrage kann das Angebot aber angepasst werden. Das Angebot wird zu attraktiven Konditionen an folgenden Hochschulen verfügbar sein: Technischen Universität Braunschweig (Braunschweig), Technische Universität Clausthal (Clausthal, Goslar), Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter). (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen