Sauberer Fellwechsel mit Swiffer: Damit nichts zurückbleibt außer der Liebe zum Tier

Donnerstag, 19.03.2015 | Tags: Haushalt, Haustier
Sauberer Fellwechsel mit Swiffer
Sauberer Fellwechsel mit Swiffer
© Swiffer
Swiffer Staubmagnet
Swiffer Staubmagnet
© Swiffer
Swiffer Bodensystem
Swiffer Bodensystem
© Swiffer

Eine neue Swiffer Studie hat aufgedeckt, wie deutsche Haustierbesitzer zu ihren Vierbeinern stehen. Ergebnis: Die tierischen Familienmitglieder werden geliebt, wäre da nur nicht der große Haarverlust, insbesondere während des Fellwechsels. Dann nämlich setzen sich Haarknäuel und Fellbüschel der Vierbeiner mit Vorliebe dort fest, wo sie nur schwer zu entfernen sind. Dank des flexiblen Swiffer Staubmagneten XXL und des Swiffer Bodenreinigungssystems können Haare und Staub auch an schwierigen Stellen einfacher und effektiver entfernt werden als mit herkömmlichen Methoden (im Vergleich zu Staubtuch und Staubsauger).

Haarige Tierliebe in Zahlen

Wie groß die Tierliebe in Deutschland ist, zeigt die aktuelle Studie von Swiffer (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres). So beschenkt fast die Hälfte der Haustierbesitzer hierzulande ihre Vierbeiner zu deren Geburtstag und 44 % würden dem tierischen Familienmitglied gerne einmal ein Wellness-Angebot gönnen. Die Tierliebe geht sogar so weit, dass 67 % die Gesellschaft ihres Haustieres zeitweise anderen Menschen vorziehen und mehr als ein Drittel der Befragten sich von seinem Haustier besser verstanden fühlt als von Menschen. Auch finanziell sind die Vierbeiner ihren Besitzern einiges wert: 14.600 Euro gibt der durchschnittliche Hunde- und Katzenbesitzer für sein Haustier in dessen Leben aus.

Haustiere bringen ihren Besitzern sehr viel Freude - leider sind sie aber auch eine wahrhaft haarige Angelegenheit, denn das Entfernen der Tierhaare sorgt bei drei von vier Haustierbesitzern zu Hause für Konflikte. Und auch bei der Entscheidung, ob man überhaupt tierischen Familienzuwachs möchte, spielt das Haaren eine große Rolle: Ganze 63 % der Befragten sagen, dass der "animalische" Haarverlust eine der Hauptsorgen waren, als sie sich für ein Tier entschieden haben (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres).

Eine Lösung für dieses haarige Problem bieten die praktischen Helfer von Swiffer, indem sie Tierhaare schnell und effektiv entfernen und so mehr Zeit für die schönen Momente mit dem Tier schaffen.

Dank Swiffer weniger Stress beim Putzen und mehr Freude mit dem Tier

Mit herkömmlichen Staubwischmethoden werden Haare und Staub oft nicht festgehalten, sondern nur aufgewirbelt und verteilt. Die Staubverschlusstechnologie von Swiffer löst dieses Problem einfach und schnell: Feine Mikrofasern ziehen Staub und Haare, die sich z. B. auf Regalen oder Lampen befinden, ins Innere und halten sie fest wie ein Magnet. Da der Swiffer Staubmagnet und seine ausziehbare XXL-Variante 3 Mal mehr Haare und Staub einschließen als ein Staubtuch, sind sie besonders zuverlässige Helfer im Haushalt. Perfekt für die schnelle und effektive Reinigung aller Böden ist das leicht montierbare Swiffer Bodenreinigungssystem. Der flexible und abwinkelbare Drehkopf des Bodenstabs gelangt auch an schwer erreichbare Stellen, z. B. unter das Sofa, dort, wo fast 60 % der Haustierbesitzer das Entfernen von Tierhaaren am lästigsten finden (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres). Auch im Bad, z. B. bei Silikonfugen, schlägt sich das Swiffer Bodenreinigungssystem mit Bravour: Der Wischer passt sich strukturierten Böden besonders gut an und zieht Staub und Haare fest ins Innere, indem sich seine Anti-Staub Tücher bei der Benutzung elektrostatisch aufladen. Verstecken sich Staub und Haare also an den Orten in der Wohnung, wo sie schwer zu entfernen sind, lässt Swiffer ihnen keine Chance und beseitigt sie effizient und unkompliziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen