Sauberer Fellwechsel mit Swiffer: Damit nichts zurückbleibt außer der Liebe zum Tier

Donnerstag, 19.03.2015 | Tags: Haushalt, Haustier
Sauberer Fellwechsel mit Swiffer
Sauberer Fellwechsel mit Swiffer
© Swiffer
Swiffer Staubmagnet
Swiffer Staubmagnet
© Swiffer
Swiffer Bodensystem
Swiffer Bodensystem
© Swiffer

Eine neue Swiffer Studie hat aufgedeckt, wie deutsche Haustierbesitzer zu ihren Vierbeinern stehen. Ergebnis: Die tierischen Familienmitglieder werden geliebt, wäre da nur nicht der große Haarverlust, insbesondere während des Fellwechsels. Dann nämlich setzen sich Haarknäuel und Fellbüschel der Vierbeiner mit Vorliebe dort fest, wo sie nur schwer zu entfernen sind. Dank des flexiblen Swiffer Staubmagneten XXL und des Swiffer Bodenreinigungssystems können Haare und Staub auch an schwierigen Stellen einfacher und effektiver entfernt werden als mit herkömmlichen Methoden (im Vergleich zu Staubtuch und Staubsauger).

Haarige Tierliebe in Zahlen

Wie groß die Tierliebe in Deutschland ist, zeigt die aktuelle Studie von Swiffer (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres). So beschenkt fast die Hälfte der Haustierbesitzer hierzulande ihre Vierbeiner zu deren Geburtstag und 44 % würden dem tierischen Familienmitglied gerne einmal ein Wellness-Angebot gönnen. Die Tierliebe geht sogar so weit, dass 67 % die Gesellschaft ihres Haustieres zeitweise anderen Menschen vorziehen und mehr als ein Drittel der Befragten sich von seinem Haustier besser verstanden fühlt als von Menschen. Auch finanziell sind die Vierbeiner ihren Besitzern einiges wert: 14.600 Euro gibt der durchschnittliche Hunde- und Katzenbesitzer für sein Haustier in dessen Leben aus.

Haustiere bringen ihren Besitzern sehr viel Freude - leider sind sie aber auch eine wahrhaft haarige Angelegenheit, denn das Entfernen der Tierhaare sorgt bei drei von vier Haustierbesitzern zu Hause für Konflikte. Und auch bei der Entscheidung, ob man überhaupt tierischen Familienzuwachs möchte, spielt das Haaren eine große Rolle: Ganze 63 % der Befragten sagen, dass der "animalische" Haarverlust eine der Hauptsorgen waren, als sie sich für ein Tier entschieden haben (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres).

Eine Lösung für dieses haarige Problem bieten die praktischen Helfer von Swiffer, indem sie Tierhaare schnell und effektiv entfernen und so mehr Zeit für die schönen Momente mit dem Tier schaffen.

Dank Swiffer weniger Stress beim Putzen und mehr Freude mit dem Tier

Mit herkömmlichen Staubwischmethoden werden Haare und Staub oft nicht festgehalten, sondern nur aufgewirbelt und verteilt. Die Staubverschlusstechnologie von Swiffer löst dieses Problem einfach und schnell: Feine Mikrofasern ziehen Staub und Haare, die sich z. B. auf Regalen oder Lampen befinden, ins Innere und halten sie fest wie ein Magnet. Da der Swiffer Staubmagnet und seine ausziehbare XXL-Variante 3 Mal mehr Haare und Staub einschließen als ein Staubtuch, sind sie besonders zuverlässige Helfer im Haushalt. Perfekt für die schnelle und effektive Reinigung aller Böden ist das leicht montierbare Swiffer Bodenreinigungssystem. Der flexible und abwinkelbare Drehkopf des Bodenstabs gelangt auch an schwer erreichbare Stellen, z. B. unter das Sofa, dort, wo fast 60 % der Haustierbesitzer das Entfernen von Tierhaaren am lästigsten finden (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres). Auch im Bad, z. B. bei Silikonfugen, schlägt sich das Swiffer Bodenreinigungssystem mit Bravour: Der Wischer passt sich strukturierten Böden besonders gut an und zieht Staub und Haare fest ins Innere, indem sich seine Anti-Staub Tücher bei der Benutzung elektrostatisch aufladen. Verstecken sich Staub und Haare also an den Orten in der Wohnung, wo sie schwer zu entfernen sind, lässt Swiffer ihnen keine Chance und beseitigt sie effizient und unkompliziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen