Sauberer Fellwechsel mit Swiffer: Damit nichts zurückbleibt außer der Liebe zum Tier

Donnerstag, 19.03.2015 | Tags: Haushalt, Haustier
Sauberer Fellwechsel mit Swiffer
Sauberer Fellwechsel mit Swiffer
© Swiffer
Swiffer Staubmagnet
Swiffer Staubmagnet
© Swiffer
Swiffer Bodensystem
Swiffer Bodensystem
© Swiffer

Eine neue Swiffer Studie hat aufgedeckt, wie deutsche Haustierbesitzer zu ihren Vierbeinern stehen. Ergebnis: Die tierischen Familienmitglieder werden geliebt, wäre da nur nicht der große Haarverlust, insbesondere während des Fellwechsels. Dann nämlich setzen sich Haarknäuel und Fellbüschel der Vierbeiner mit Vorliebe dort fest, wo sie nur schwer zu entfernen sind. Dank des flexiblen Swiffer Staubmagneten XXL und des Swiffer Bodenreinigungssystems können Haare und Staub auch an schwierigen Stellen einfacher und effektiver entfernt werden als mit herkömmlichen Methoden (im Vergleich zu Staubtuch und Staubsauger).

Haarige Tierliebe in Zahlen

Wie groß die Tierliebe in Deutschland ist, zeigt die aktuelle Studie von Swiffer (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres). So beschenkt fast die Hälfte der Haustierbesitzer hierzulande ihre Vierbeiner zu deren Geburtstag und 44 % würden dem tierischen Familienmitglied gerne einmal ein Wellness-Angebot gönnen. Die Tierliebe geht sogar so weit, dass 67 % die Gesellschaft ihres Haustieres zeitweise anderen Menschen vorziehen und mehr als ein Drittel der Befragten sich von seinem Haustier besser verstanden fühlt als von Menschen. Auch finanziell sind die Vierbeiner ihren Besitzern einiges wert: 14.600 Euro gibt der durchschnittliche Hunde- und Katzenbesitzer für sein Haustier in dessen Leben aus.

Haustiere bringen ihren Besitzern sehr viel Freude - leider sind sie aber auch eine wahrhaft haarige Angelegenheit, denn das Entfernen der Tierhaare sorgt bei drei von vier Haustierbesitzern zu Hause für Konflikte. Und auch bei der Entscheidung, ob man überhaupt tierischen Familienzuwachs möchte, spielt das Haaren eine große Rolle: Ganze 63 % der Befragten sagen, dass der "animalische" Haarverlust eine der Hauptsorgen waren, als sie sich für ein Tier entschieden haben (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres).

Eine Lösung für dieses haarige Problem bieten die praktischen Helfer von Swiffer, indem sie Tierhaare schnell und effektiv entfernen und so mehr Zeit für die schönen Momente mit dem Tier schaffen.

Dank Swiffer weniger Stress beim Putzen und mehr Freude mit dem Tier

Mit herkömmlichen Staubwischmethoden werden Haare und Staub oft nicht festgehalten, sondern nur aufgewirbelt und verteilt. Die Staubverschlusstechnologie von Swiffer löst dieses Problem einfach und schnell: Feine Mikrofasern ziehen Staub und Haare, die sich z. B. auf Regalen oder Lampen befinden, ins Innere und halten sie fest wie ein Magnet. Da der Swiffer Staubmagnet und seine ausziehbare XXL-Variante 3 Mal mehr Haare und Staub einschließen als ein Staubtuch, sind sie besonders zuverlässige Helfer im Haushalt. Perfekt für die schnelle und effektive Reinigung aller Böden ist das leicht montierbare Swiffer Bodenreinigungssystem. Der flexible und abwinkelbare Drehkopf des Bodenstabs gelangt auch an schwer erreichbare Stellen, z. B. unter das Sofa, dort, wo fast 60 % der Haustierbesitzer das Entfernen von Tierhaaren am lästigsten finden (Online-Umfrage von OnePoll für Swiffer mit 1000 deutschen Erwachsenen aus dem Januar diesen Jahres). Auch im Bad, z. B. bei Silikonfugen, schlägt sich das Swiffer Bodenreinigungssystem mit Bravour: Der Wischer passt sich strukturierten Böden besonders gut an und zieht Staub und Haare fest ins Innere, indem sich seine Anti-Staub Tücher bei der Benutzung elektrostatisch aufladen. Verstecken sich Staub und Haare also an den Orten in der Wohnung, wo sie schwer zu entfernen sind, lässt Swiffer ihnen keine Chance und beseitigt sie effizient und unkompliziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen