Sanfter schlummern: Entspannende Tipps gegen Schlafstörungen

Donnerstag, 10.09.2015 |
Ein entspannendes Einschlafritual - etwa mit einem Glas warmer Milch im Lieblingssessel kuscheln - kann helfen, innere Ruhe zu finden.
Ein entspannendes Einschlafritual - etwa mit einem Glas warmer Milch im Lieblingssessel kuscheln - kann helfen, innere Ruhe zu finden.
© djd/tetesept

(djd). Schlaf ist unverzichtbar für Körper und Geist, er entspannt und erholt, macht gesund - und bleibt für viele doch ein Traum. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts Berlin (2013) haben zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland mit Schlafproblemen zu kämpfen, noch mehr sind zumindest gelegentlich davon betroffen. Die Gründe sind vielfältig: Stress, seelische Belastungen und der hektische Alltag gehören zu den häufigsten. Oft entsteht auch ein Teufelskreis: Schon die Angst, wieder nicht schlafen zu können, verursacht Anspannung und hält dadurch wach.

Gute Schlafhygiene hilft

Was aber kann man tun, um doch zur ersehnten Erholung zu kommen? Wichtig ist vor allem eine gute Schlafhygiene. Dazu gehören alle Maßnahmen, die einen sanften Schlummer fördern. So sollte man täglich etwa zur gleichen Zeit zu Bett gehen und für eine ruhige, kühle und dunkle Schlafumgebung sorgen. Rund zwei Stunden vorher sollten keine schweren Mahlzeiten mehr eingenommen werden, und auch Fernseher und Computer werden besser ausgeschaltet, da die hellen Bildschirme das innere Umschalten auf "Nachtruhe" behindern. Stattdessen empfehlen sich entspannende Einschlafrituale: Ein Glas warme Milch oder einen beruhigenden Tee trinken, ein nicht zu aufregendes Buch lesen oder leise Musik hören. Auch ein warmes Bad kann für die gewünschte Bettschwere sorgen. Unterstützen kann man das "Herunterkommen" außerdem durch sanfte Naturmittel. Baldrianwurzel-Extrakt, der etwa in "tetesept Baldrian Nacht Schlaf Dragees" enthalten ist, kann beruhigen, leichte innere Anspannungen lösen und das Ein- und Durchschlafen fördern.

Sport und frische Luft

Für eine erholsame Nachtruhe lässt sich aber nicht nur abends etwas tun. Auch tagsüber gibt es schlafbegünstigende Verhaltensweisen, meinen etwa die Gesundheitsexperten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. Dazu gehören regelmäßiger Sport und möglichst jeden Tag eine halbe Stunde an der frischen Luft zu verbringen. Entspannungstechniken wie Meditation, autogenes Training, Yoga oder progressive Muskelentspannung haben sich ebenfalls bewährt.

Alkohol ist kein Schlaftrunk

(djd). Egal ob Rotwein, Bier oder gar Schnaps - Alkohol macht zwar müde und kann das Einschlafen beschleunigen, aber er ist als Schlummertrunk gänzlich ungeeignet. Denn abendliche Drinks bringen das Muster der verschiedenen Schlafphasen durcheinander, was zu Durchschlafproblemen führt. Man wacht also nachts häufiger auf und schläft insgesamt kürzer und unruhiger. Zur Entspannung vor dem Zubettgehen kann man deshalb lieber auf einen Beruhigungstee oder pflanzliche Präparate wie etwa tetesept Baldrian Nacht Schlaf Dragees zurückgreifen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen