Rutschige Treppen im Außenbereich kann man einfach und schnell sanieren

Tags: Treppe, Sanieren
Der erste Eindruck zählt - gerade auch am Hauseingang. Unansehnlich gewordene Treppen sind mit Natursteinteppichen einfach und zeitsparend zu modernisieren.
Der erste Eindruck zählt - gerade auch am Hauseingang. Unansehnlich gewordene Treppen sind mit Natursteinteppichen einfach und zeitsparend zu modernisieren.
© djd/Renofloor

(djd). Gefährliches Zuhause: Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich nach Angaben der deutschen Versicherer hierzulande pro Jahr in Haushalten. Vielfach handelt es sich dabei um Stürze, ob aus Unachtsamkeit oder wegen baulicher Mängel. Die Tücke steckt wie so oft im Detail, berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale: "Ausgetretene oder wacklige Stufen sowie rutschige Beläge können schnell zu Fehltritten mit schmerzhaften Folgen führen." Besonders groß sind die Gefahren, wenn Kinder zur Familie gehören oder ältere Menschen das Haus bewohnen. Für mehr Sicherheit kann bereits ein neuer, rutschfester Belag sorgen.

 

Mehr Grip bei jedem Wetter

Der Aufgang zur Haustür, die Außentreppe zum Keller oder die drei Stufen in den Garten: Außen gelegene Stufen führen häufig zu gefährlichen Stürzen, etwa wenn sie nach einem Regenschauer, durch Schmutz oder im Winter durch Frost besonders rutschig werden. Zu Stürzen kann es auch durch lose oder schiefe Stufen kommen. Für einen besseren Halt und mehr Trittsicherheit sorgen Beläge, die eine leicht raue Oberfläche aufweisen. Langlebige Natursteinteppiche etwa von Renofloor sind offenporig und bieten damit besonders viel "Grip" bei allen Witterungsbedingungen. Für die vorgefertigten Elemente, die sich plattenweise verlegen lassen, wird feines Quarz- oder Marmorgranulat in einem Spezialharz gebunden. Die Steinteppiche sind in vielen Farben, passend zum persönlichen Geschmack und zur Architektur des Eigenheims, erhältlich.

Treppensanierung selbst gemacht

Die Treppensanierung verbindet somit mehr Sicherheit mit einer schöneren Optik - und das besonders einfach und schnell. Da alle Einzelkomponenten aufeinander abgestimmt sind, können Heimwerker in Eigenregie komplette Außentreppen modernisieren. Unter www.renofloor.de gibt es dazu eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Als erstes werden auf die zuvor gereinigte Treppe die Treppenkantenprofile befestigt. Die Naturstein-Elemente lassen sich dann einfach in den Kantenschutz einschieben. Als letzter Arbeitsschritt spachtelt der Heimwerker noch eventuelle Ritzen und Ungenauigkeiten mit dem Granulatmörtel aus - schon ist die neue Treppe begehbar.

Für außen und innen geeignet

(djd). Rutschfest, witterungsbeständig und langlebig: Gerade für Treppen im Außenbereich sind Natursteinteppiche gut geeignet. Aber auch auf Terrasse und Balkon sowie in Innenräumen machen die vorgefertigten Elemente eine gute Figur. Optisch elegant wirkt es beispielsweise, den gesamten Außenbereich optisch aus einem Guss zu gestalten, von der Außentreppe über die Terrasse bis zum angrenzenden Wintergarten. Besonders praktisch: Meist kann bei der Modernisierung der alte Belag sogar liegen bleiben. Somit können Heimwerker in nur wenigen Stunden eine komplette Treppe wie neu erstrahlen lassen. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen