Rutschige Treppen im Außenbereich kann man einfach und schnell sanieren

Tags: Treppe, Sanieren
Der erste Eindruck zählt - gerade auch am Hauseingang. Unansehnlich gewordene Treppen sind mit Natursteinteppichen einfach und zeitsparend zu modernisieren.
Der erste Eindruck zählt - gerade auch am Hauseingang. Unansehnlich gewordene Treppen sind mit Natursteinteppichen einfach und zeitsparend zu modernisieren.
© djd/Renofloor

(djd). Gefährliches Zuhause: Rund 2,8 Millionen Unfälle ereignen sich nach Angaben der deutschen Versicherer hierzulande pro Jahr in Haushalten. Vielfach handelt es sich dabei um Stürze, ob aus Unachtsamkeit oder wegen baulicher Mängel. Die Tücke steckt wie so oft im Detail, berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale: "Ausgetretene oder wacklige Stufen sowie rutschige Beläge können schnell zu Fehltritten mit schmerzhaften Folgen führen." Besonders groß sind die Gefahren, wenn Kinder zur Familie gehören oder ältere Menschen das Haus bewohnen. Für mehr Sicherheit kann bereits ein neuer, rutschfester Belag sorgen.

 

Mehr Grip bei jedem Wetter

Der Aufgang zur Haustür, die Außentreppe zum Keller oder die drei Stufen in den Garten: Außen gelegene Stufen führen häufig zu gefährlichen Stürzen, etwa wenn sie nach einem Regenschauer, durch Schmutz oder im Winter durch Frost besonders rutschig werden. Zu Stürzen kann es auch durch lose oder schiefe Stufen kommen. Für einen besseren Halt und mehr Trittsicherheit sorgen Beläge, die eine leicht raue Oberfläche aufweisen. Langlebige Natursteinteppiche etwa von Renofloor sind offenporig und bieten damit besonders viel "Grip" bei allen Witterungsbedingungen. Für die vorgefertigten Elemente, die sich plattenweise verlegen lassen, wird feines Quarz- oder Marmorgranulat in einem Spezialharz gebunden. Die Steinteppiche sind in vielen Farben, passend zum persönlichen Geschmack und zur Architektur des Eigenheims, erhältlich.

Treppensanierung selbst gemacht

Die Treppensanierung verbindet somit mehr Sicherheit mit einer schöneren Optik - und das besonders einfach und schnell. Da alle Einzelkomponenten aufeinander abgestimmt sind, können Heimwerker in Eigenregie komplette Außentreppen modernisieren. Unter www.renofloor.de gibt es dazu eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Als erstes werden auf die zuvor gereinigte Treppe die Treppenkantenprofile befestigt. Die Naturstein-Elemente lassen sich dann einfach in den Kantenschutz einschieben. Als letzter Arbeitsschritt spachtelt der Heimwerker noch eventuelle Ritzen und Ungenauigkeiten mit dem Granulatmörtel aus - schon ist die neue Treppe begehbar.

Für außen und innen geeignet

(djd). Rutschfest, witterungsbeständig und langlebig: Gerade für Treppen im Außenbereich sind Natursteinteppiche gut geeignet. Aber auch auf Terrasse und Balkon sowie in Innenräumen machen die vorgefertigten Elemente eine gute Figur. Optisch elegant wirkt es beispielsweise, den gesamten Außenbereich optisch aus einem Guss zu gestalten, von der Außentreppe über die Terrasse bis zum angrenzenden Wintergarten. Besonders praktisch: Meist kann bei der Modernisierung der alte Belag sogar liegen bleiben. Somit können Heimwerker in nur wenigen Stunden eine komplette Treppe wie neu erstrahlen lassen. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen