• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ruckzuck startklar für die Campingreise: So lässt sich das Alltagsfahrzeug leicht in ein Mini-Wohnmobil verwandeln

Ruckzuck startklar für die Campingreise: So lässt sich das Alltagsfahrzeug leicht in ein Mini-Wohnmobil verwandeln

Spontan verreisen? Mit einer sogenannten Campingbox kann man das eigene Fahrzeug leicht in einen Mini-Camper verwandeln.
Spontan verreisen? Mit einer sogenannten Campingbox kann man das eigene Fahrzeug leicht in einen Mini-Camper verwandeln.
© djd/QUQUQ

(djd). Im eigenen Fahrzeug anreisen und Abstand zu anderen halten: Bereits im vergangenen Jahr zog es mehr Urlauber als sonst raus in die Natur und auf einen heimischen Campingplatz, vorrangig mit dem Wohnmobil. Auch 2021 dürfte der Trend zum flexiblen Verreisen mit dem mobilen Zuhause anhalten. Der Boom hat allerdings Folgen. Mietwohnmobile sind schnell ausgebucht. Spontanes Verreisen? Nicht möglich. Und ein vollwertiges Wohnmobil zu kaufen, sprengt oft das Budget. Doch mit der richtigen Ausrüstung lässt sich das komfortable Campingvergnügen auch ohne lange Vorplanung und hohe Investitionskosten verwirklichen.

Küche, Bett und Stauraum in einer Box

Ob ein Kurztrip in die Berge oder ein längerer Urlaub am Badesee: Mit einer sogenannten Campingbox wie von Ququq sind auch für Campingeinsteiger und Gelegenheitscamper spontane Fluchten aus dem Alltag möglich. Die kompakte Box, die einfach in den Kofferraum gestellt und mit Gurten festgezurrt wird, verwandelt das eigene Alltagsfahrzeug im Handumdrehen zum Camper. Ganz ohne Umbauten. Schlafen, kochen, spülen: Alles, was man hierfür benötigt, findet sich in dem praktischen Modul. So lässt sich eine Kaltschaummatratze für zwei Personen sekundenschnell ausklappen und man schläft bequem im eigenen Bett. Auch die Küche mit einem zweiflammigen Kocher, Frischwasserkanister, Spülgelegenheit und Staufächern ist rasch einsatzbereit. Die Heckklappe der Box kann den Campern als Tisch dienen. Für Kühlboxen gibt es optional einen Teleskopauszug. Reist man weiter, ist schnell wieder alles im Fahrzeug verstaut.

Passt auch ins nächste Auto

Eine solche Campingbox hat gleich mehrere Vorteile: Die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein großes Wohnmobil entfallen, man benötigt keinen extra Stellplatz und auch das Fahren und Parken in den Urlaubsstädten gestaltet sich oftmals einfacher als mit einem XXL-Reisemobil. Vor allem aber steht das eigene Fahrzeug nach dem Urlaub sofort wieder zur alltäglichen Nutzung bereit. Die robuste Box wird einfach aus dem Kofferraum genommen und wartet in Garage oder Keller auf den nächsten Einsatz. Da das komplette System eine kompakte Einheit ist, muss man keine Angst haben, dabei etwas zu vergessen. Außerdem praktisch: Wer sich irgendwann ein neues Auto kauft, kann die Campingbox weiterverwenden. Ob VW Caddy, Toyota Proace City, Renault Kangoo, Mercedes Citan oder Opel Combo: Ein Modul passt in rund 35 dieser Hochdachkombis, ein anderes in über 60 Busse und Transporter. Unter www.ququq.info finden sich Listen aller passenden Fahrzeugmodelle zum Downloaden, darunter auch Ausführungen für Geländewagen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen