Rom auf einer Musik- und Studienreise neu entdecken

Sonntag, 01.03.2015 | Tags: Italien
Sakrale Konzerträume: die päpstlichen Basiliken in Rom beim jährlichen Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra.
Sakrale Konzerträume: die päpstlichen Basiliken in Rom beim jährlichen Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra.
© djd/COURTIAL REISEN GmbH & Co. KG

(djd/pt). Italien und seine kunstreichen Städte gehören zu den beliebtesten Zielen von Studienreisenden. Rom mit seinen Monumenten aus drei Jahrtausenden zieht Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber und Pilger gleichermaßen in den Bann. "Die Ewige Stadt ist aber auch Schauplatz hochkarätiger Musikereignisse", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Beim jährlich stattfindenden "Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra" etwa sind im Herbst 2015 wieder international renommierte Orchester und Chöre zu Gast. Dabei werden die vier päpstlichen Basiliken - Petersdom, San Giovanni in Laterano, Santa Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauern - zu sakralen Konzertsälen.

Wiener Philharmoniker in St. Paul vor den Mauern

Eine Privatführung durch die Sixtinische Kapelle, zwei exklusive 4-Sterne-Residenzen direkt am Petersplatz und ein Galadiner über den Dächern Roms - diese und andere außergewöhnliche Erlebnisse bietet beispielsweise Courtial Reisen. Im aktuellen Programm des Musik- und Studienreiseveranstalters gibt es neben verschiedenen Rom-Studienreisen auch Reisepakete speziell zum Musikfestival (28. Oktober bis 4. November 2015). Höhepunkt wird hier der Auftritt der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Herbert Blomstedt in St. Paul vor den Mauern sein, wo das weltbekannte Orchester Beethovens 7. und 8. Sinfonie aufführt. Außerhalb der Festivalkonzerte führt der Veranstalter die Gäste zu verborgenen Schätzen des Vatikans, die dem großen Publikum vorenthalten sind. Unter www.courtial-reisen.de gibt es das komplette Programm und Informationen zu diesen und weiteren Studienreisen.

Allein in der Sixtina

Zum besonderen Erlebnis wird eine Rom-Reise, wenn sich verschlossene Türen öffnen. Aufgrund der langjährigen und guten Beziehungen von Geschäftsführer Dr. Hans-Albert Courtial zum Vatikan können etwa Privatkonzerte in der Sixtinischen Kapelle organisiert werden. Die Welt in kleinen Gruppen und abseits der Touristenströme kennenlernen - das ist auch das Motto der anderen Studienreisen des Rom- und Vatikanspezialisten.

XIV. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra

Die Höhepunkte des Festivals vom 28. Oktober bis 4. November 2015 in Rom.

  • St. Paul vor den Mauern: Beethoven, 7. Sinfonie in A-Dur op. 92 und 8. Sinfonie in F-Dur op. 93 (Wiener Philharmoniker).
  • Petersdom: Hans Berger, Pater-Rupert-Mayer-Messe (Chor und Ensemble Hans Berger); Händel, Halleluja / Oratorium Messiah HWV 56 (IlluminArt Philharmonic Orchester und Chor, Japan).
  • Lateranbasilika: Mahler, Auferstehungssinfonie (Chor und Orchester der Philharmonie der Nationen).

Mehr Informationen: www.courtial-reisen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen