• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Richtiges Schuhwerk trainiert die Füße: Aktive Bewegung hilft gegen Schmerzen und Fehlstellungen

Richtiges Schuhwerk trainiert die Füße: Aktive Bewegung hilft gegen Schmerzen und Fehlstellungen

Mittwoch, 27.12.2023 |
Die ersten Schritte mit einem neuen Trainingsschuh sind ungewohnt. Deshalb sollte man erst einmal kurze Gehstrecken wählen. Diese Phase ist aber schnell überstanden.
Die ersten Schritte mit einem neuen Trainingsschuh sind ungewohnt. Deshalb sollte man erst einmal kurze Gehstrecken wählen. Diese Phase ist aber schnell überstanden.
© DJD/www.kandler-orthopaedie.de

(DJD). Unsere Füße tragen uns durch das Leben. Entsprechend sollten wir uns darum kümmern, dass sie gesund bleiben, denn Schmerzen beim täglichen Laufen schränken die Lebensqualität stark ein. Wie in vielen Gesundheitsfragen ist hier Vorsorge besser als eine langwierige Problembehandlung. Einige Tipps, um die Füße gesund zu halten, bevor die ersten Schwierigkeiten auftreten.

Aktivität tut gut

Zum einen raten Ärzte und Therapeuten dazu, die Füße speziell zu trainieren, damit Muskeln und Sehnen nicht verkümmern. Eine bewährte Übung ist das Gehen nur auf der Ferse, der Vorderfuß wird dabei nach oben gestreckt. Mit dem Hackengang trainiert man die Schienbeinmuskulatur. Eine Übung, die unter anderem das Sprunggelenk stärkt und die Venenpumpe unterstützt, ist das Stehen mit den Vorderfüßen auf einem Treppenabsatz. Dort hebt und senkt man die Fersen auf und ab. Unter www.kandler-orthopaedie.de gibt es weitere Tipps zu speziellen Fuß-Trainingsübungen. Zehen und Fußsohle beispielsweise werden gekräftigt, wenn man jeden Tag einen Bleistift mit den Zehen aufhebt.

Aktive Trainingsschuhe für ein integriertes Training

Wer nicht jeden Tag extra trainieren möchte, kann auch auf spezielle Schuhe ausweichen, die zur Gesundheitsvorsorge beitragen. Die Orthopädieschuhmachermeisterin Beate Kandler hat ein Modell namens "der Kandler" entwickelt, das sich durch eine besondere Vollgummisohle auszeichnet. Diese ist so konstruiert, dass die Ferse flach auftritt und der Ballenbereich etwas ansteigt. Das simuliert ein „Bergaufgehen“. In der Folge muss der Rückfuß beim Abrollvorgang mehr angehoben werden. Durch den vergrößerten Bewegungsradius wird die Streck- und Beugemuskulatur des Beines besser trainiert, ebenso profitiert das Sprunggelenk. “Die spezielle Sohle erfordert eine Mehrarbeit des Fußes, stärkt alle beteiligten Muskeln und wirkt den üblichen Senkungserscheinungen und Spreizfußproblemen präventiv entgegen,“ sagt Kandler. Der vergrößerte Bewegungsumfang schütze zudem vor einer Arthrose in den unteren Extremitäten und beuge „müden Beinen“ vor. „Wenn man den Schuh regelmäßig trägt, hat man bereits bei der tagesüblichen Gehstrecke seine Füße quasi nebenbei trainiert“, so die Schuhmacherin. Die ersten Ganganalysen in einem Hochschullabor bestätigen die Idee hinter dem Schuh. Ärzte und Sportwissenschaftler empfehlen zudem häufiges Wechseln unterschiedlicher Schuhe, um den Füßen Aufgaben zu geben.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen