Reparatur und Wartung statt Fenstertausch: Pflege ramponierter Dachfenster ist günstiger und nachhaltiger als ein Wechsel

Freitag, 17.11.2023 |
Manchmal muss nur die Dichtung ausgetauscht werden, damit ein Dachfenster wieder einwandfrei funktioniert.
Manchmal muss nur die Dichtung ausgetauscht werden, damit ein Dachfenster wieder einwandfrei funktioniert.
© DJD/TLS-Dachfenster

(DJD). Wenn Haus und Wohnung winterfest sein sollen, spielt das Dach dabei eine große Rolle. Vor allem Dachfenster sind tagtäglich extremen Witterungsbedingungen wie UV-Strahlung, Hitze, Regen und anderen Einflüssen ausgesetzt. Obwohl die Fenster an sich sehr robust sind und eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr haben, brauchen sie angesichts dieser Belastungen eine regelmäßige Pflege und Wartung. Solche Maßnahmen sind im Regelfall günstiger und umweltfreundlicher als ein kompletter Fenstertausch.

So lassen sich Geldbeutel und Umwelt effektiv schonen

Dichtungen an der Scheibe und im Fensterrahmen beispielsweise werden durch die Witterung extrem beansprucht und mit der Zeit porös, in der Folge undicht. "Das ist aber nur ein Problem, wenn man nichts unternimmt", erklärt Dr. Claus-Peter Fritz, Geschäftsführer von TLS-Dachfenster. Der Dienstleister kümmert sich um die Wartung, Pflege, Reparatur und den Einbau neuer Dachfenster. "Werden die Dichtungen hingegen gut gepflegt und von Zeit zu Zeit ausgetauscht, verlängert das die Lebenszeit von Dachfenstern erheblich", ergänzt Dr. Fritz. Auch Griffe oder Beschläge sollten gewartet und gepflegt werden. Doch selbst bei regelmäßiger Zuwendung können Teile der Fenster kaputt gehen. "Auch das ist normalerweise kein Problem", so Dr. Fritz: "Defekte Teile, sogar Scheiben, können ganz einfach ausgetauscht werden. So muss man selbst bei einem defekten Fenster nicht gleich ein neues einbauen." Dies schone den Geldbeutel ebenso wie die Umwelt, weil weniger Abfall anfalle und deutlich weniger Ressourcen eingesetzt würden. Gerade bei älteren Dachfenstern besteht oft Reparaturbedarf. Um hier gezielt helfen zu können, produziert der Dienstleister aus Reutlingen beispielsweise in einigen Fällen sogar selbst die Ersatzteile, wenn die Hersteller diese nicht mehr liefern können. Mehr Infos gibt es unter www.tls-dachfenster.de. Ist das für den Austausch nötige Material eingetroffen, wird der Auftrag in der Regel innerhalb von zehn Tagen umgesetzt.

Zubehör zum Nachrüsten: Guter Hitzeschutz schützt auch vor Kälte

Fast so wichtig wie die richtige Pflege der Dachfenster ist auch das passende Zubehör. Als effizientesten Temperaturschutz empfiehlt Experte Dr. Fritz einen Außenrollladen: "Ob Hitze im Sommer oder Kälte im Winter, wer die Temperatur im Inneren konstant halten möchte, sollte vor der Fensterscheibe einen Schutz anbringen." Auch eine Außenmarkise helfe, die warme Luft im Wohnraum zu halten und die Kälte auszusperren: "Sie hat zudem den Vorteil, dass sie in geschlossenem Zustand den Raum nicht komplett verdunkelt."


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen