Renovieren: So lassen sich auch hartnäckige Nikotinflecken an der Wand endgültig eliminieren

Lupenrein weiß: Verunreinigungen auf den Tapeten wie etwa von Zigarettenrauch lassen sich mit speziellen Wandfarben einfach überstreichen.
Lupenrein weiß: Verunreinigungen auf den Tapeten wie etwa von Zigarettenrauch lassen sich mit speziellen Wandfarben einfach überstreichen.
© djd/Schöner Wohnen-Farbe

(djd). Endlich mit dem Rauchen aufhören: Für die einen bleibt dies ein frommer Wunsch, der meist binnen weniger Tage wieder ad acta gelegt wird. Andere schaffen es oft buchstäblich von einem Tag auf den anderen, das ungesunde und zudem kostspielige Laster auf Dauer hinter sich zu lassen. Was bleibt, sind Spuren des vorherigen Zigaretten- und Tabakkonsums: Stark vergilbte Wände lassen sich gar nicht so einfach wieder instand setzen, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Bei normalen Wandfarben etwa können selbst nach mehrmaligen Anstrichen immer wieder ärgerliche Flecken sichtbar werden.

Nikotin, Ruß und Teer dauerhaft unsichtbar machen

Der Grund für die unerwünschte Erinnerung an das inzwischen überwundene Laster: "Bestandteile von Teer, Nikotin, Ruß oder Holzinhaltsstoffen sind so hartnäckig, dass sie übliche Anstriche immer wieder durchdringen können", berichtet Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe. Sein Tipp: Wer nicht gleich die komplette Raufaser erneuern möchte, sollte zu speziellen Anstrichmitteln greifen. Damit können auch Heimwerker in Eigenregie die letzten Spuren tilgen. "Gegen das Durchschlagen von Teer, Öl- und Rußflecken eignet sich ein spezieller Isoliergrund, gegen Holzinhaltsstoffe kann man eine spezielle Vorstreichfarbe verwenden und auch gegen die besonders hartnäckigen Nikotinflecken gibt es eigens zusammengesetzte Wandfarben, sogenannte Nikotinsperren", so Albersmann.

Weiße Weste statt ärgerlicher Rauchvergilbungen

Der Problemlöser eignet sich zur schnellen Renovierung nikotinbelasteter Wand- und Deckenflächen etwa auf Raufaser und Prägetapeten, auf alten Anstrichen mit Dispersionsfarben, auf Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton. Die "Nikotinsperre" von Schöner Wohnen-Farbe etwa ist in fünf- und zehn-Liter-Gebinden in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich. Mit einem zweimaligen Anstrich sorgt der Ex-Raucher für eine weiße Weste und beseitigt auch besonders hartnäckige Vergilbungen an den Wänden. Die hochdeckende Spezialdispersionsfarbe lässt sich ganz einfach rollen, streichen oder spritzen. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Informationen.

Den Anstrich gut vorbereiten

(djd). Wänden einen frischen, sauberen Look verleihen - selbst bei starken Vergilbungen ist dies mit Spezialprodukten wie etwa der "Nikotinsperre" von Schöner Wohnen-Farbe möglich. Wichtig ist die richtige Vorbereitung: Bevor man zum Pinsel oder zur Rolle greift, sollte man für einen trockenen, staubfreien Untergrund sorgen. Eventuell vorhandene feine Risse in den Wänden können aufgekratzt, ausgebürstet und nach der Grundierung neu verfüllt werden. Alle Oberflächen, die nicht gestrichen werden, sollte man sorgfältig mit Klebeband abkleben oder mit Folie abdecken. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr praktische Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen