Renovieren: So lassen sich auch hartnäckige Nikotinflecken an der Wand endgültig eliminieren

Lupenrein weiß: Verunreinigungen auf den Tapeten wie etwa von Zigarettenrauch lassen sich mit speziellen Wandfarben einfach überstreichen.
Lupenrein weiß: Verunreinigungen auf den Tapeten wie etwa von Zigarettenrauch lassen sich mit speziellen Wandfarben einfach überstreichen.
© djd/Schöner Wohnen-Farbe

(djd). Endlich mit dem Rauchen aufhören: Für die einen bleibt dies ein frommer Wunsch, der meist binnen weniger Tage wieder ad acta gelegt wird. Andere schaffen es oft buchstäblich von einem Tag auf den anderen, das ungesunde und zudem kostspielige Laster auf Dauer hinter sich zu lassen. Was bleibt, sind Spuren des vorherigen Zigaretten- und Tabakkonsums: Stark vergilbte Wände lassen sich gar nicht so einfach wieder instand setzen, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Bei normalen Wandfarben etwa können selbst nach mehrmaligen Anstrichen immer wieder ärgerliche Flecken sichtbar werden.

Nikotin, Ruß und Teer dauerhaft unsichtbar machen

Der Grund für die unerwünschte Erinnerung an das inzwischen überwundene Laster: "Bestandteile von Teer, Nikotin, Ruß oder Holzinhaltsstoffen sind so hartnäckig, dass sie übliche Anstriche immer wieder durchdringen können", berichtet Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe. Sein Tipp: Wer nicht gleich die komplette Raufaser erneuern möchte, sollte zu speziellen Anstrichmitteln greifen. Damit können auch Heimwerker in Eigenregie die letzten Spuren tilgen. "Gegen das Durchschlagen von Teer, Öl- und Rußflecken eignet sich ein spezieller Isoliergrund, gegen Holzinhaltsstoffe kann man eine spezielle Vorstreichfarbe verwenden und auch gegen die besonders hartnäckigen Nikotinflecken gibt es eigens zusammengesetzte Wandfarben, sogenannte Nikotinsperren", so Albersmann.

Weiße Weste statt ärgerlicher Rauchvergilbungen

Der Problemlöser eignet sich zur schnellen Renovierung nikotinbelasteter Wand- und Deckenflächen etwa auf Raufaser und Prägetapeten, auf alten Anstrichen mit Dispersionsfarben, auf Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton. Die "Nikotinsperre" von Schöner Wohnen-Farbe etwa ist in fünf- und zehn-Liter-Gebinden in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich. Mit einem zweimaligen Anstrich sorgt der Ex-Raucher für eine weiße Weste und beseitigt auch besonders hartnäckige Vergilbungen an den Wänden. Die hochdeckende Spezialdispersionsfarbe lässt sich ganz einfach rollen, streichen oder spritzen. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Informationen.

Den Anstrich gut vorbereiten

(djd). Wänden einen frischen, sauberen Look verleihen - selbst bei starken Vergilbungen ist dies mit Spezialprodukten wie etwa der "Nikotinsperre" von Schöner Wohnen-Farbe möglich. Wichtig ist die richtige Vorbereitung: Bevor man zum Pinsel oder zur Rolle greift, sollte man für einen trockenen, staubfreien Untergrund sorgen. Eventuell vorhandene feine Risse in den Wänden können aufgekratzt, ausgebürstet und nach der Grundierung neu verfüllt werden. Alle Oberflächen, die nicht gestrichen werden, sollte man sorgfältig mit Klebeband abkleben oder mit Folie abdecken. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr praktische Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen