Renovieren: So lassen sich auch hartnäckige Nikotinflecken an der Wand endgültig eliminieren

Lupenrein weiß: Verunreinigungen auf den Tapeten wie etwa von Zigarettenrauch lassen sich mit speziellen Wandfarben einfach überstreichen.
Lupenrein weiß: Verunreinigungen auf den Tapeten wie etwa von Zigarettenrauch lassen sich mit speziellen Wandfarben einfach überstreichen.
© djd/Schöner Wohnen-Farbe

(djd). Endlich mit dem Rauchen aufhören: Für die einen bleibt dies ein frommer Wunsch, der meist binnen weniger Tage wieder ad acta gelegt wird. Andere schaffen es oft buchstäblich von einem Tag auf den anderen, das ungesunde und zudem kostspielige Laster auf Dauer hinter sich zu lassen. Was bleibt, sind Spuren des vorherigen Zigaretten- und Tabakkonsums: Stark vergilbte Wände lassen sich gar nicht so einfach wieder instand setzen, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Bei normalen Wandfarben etwa können selbst nach mehrmaligen Anstrichen immer wieder ärgerliche Flecken sichtbar werden.

Nikotin, Ruß und Teer dauerhaft unsichtbar machen

Der Grund für die unerwünschte Erinnerung an das inzwischen überwundene Laster: "Bestandteile von Teer, Nikotin, Ruß oder Holzinhaltsstoffen sind so hartnäckig, dass sie übliche Anstriche immer wieder durchdringen können", berichtet Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe. Sein Tipp: Wer nicht gleich die komplette Raufaser erneuern möchte, sollte zu speziellen Anstrichmitteln greifen. Damit können auch Heimwerker in Eigenregie die letzten Spuren tilgen. "Gegen das Durchschlagen von Teer, Öl- und Rußflecken eignet sich ein spezieller Isoliergrund, gegen Holzinhaltsstoffe kann man eine spezielle Vorstreichfarbe verwenden und auch gegen die besonders hartnäckigen Nikotinflecken gibt es eigens zusammengesetzte Wandfarben, sogenannte Nikotinsperren", so Albersmann.

Weiße Weste statt ärgerlicher Rauchvergilbungen

Der Problemlöser eignet sich zur schnellen Renovierung nikotinbelasteter Wand- und Deckenflächen etwa auf Raufaser und Prägetapeten, auf alten Anstrichen mit Dispersionsfarben, auf Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie Mauerwerk, Putz und Beton. Die "Nikotinsperre" von Schöner Wohnen-Farbe etwa ist in fünf- und zehn-Liter-Gebinden in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich. Mit einem zweimaligen Anstrich sorgt der Ex-Raucher für eine weiße Weste und beseitigt auch besonders hartnäckige Vergilbungen an den Wänden. Die hochdeckende Spezialdispersionsfarbe lässt sich ganz einfach rollen, streichen oder spritzen. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Informationen.

Den Anstrich gut vorbereiten

(djd). Wänden einen frischen, sauberen Look verleihen - selbst bei starken Vergilbungen ist dies mit Spezialprodukten wie etwa der "Nikotinsperre" von Schöner Wohnen-Farbe möglich. Wichtig ist die richtige Vorbereitung: Bevor man zum Pinsel oder zur Rolle greift, sollte man für einen trockenen, staubfreien Untergrund sorgen. Eventuell vorhandene feine Risse in den Wänden können aufgekratzt, ausgebürstet und nach der Grundierung neu verfüllt werden. Alle Oberflächen, die nicht gestrichen werden, sollte man sorgfältig mit Klebeband abkleben oder mit Folie abdecken. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr praktische Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen

Wenn die dichten Wälder des Erzgebirges ihre Geheimnisse bergen, sind Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki) und Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) zur Stelle. Heute (16.08.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr eine Wiederholung des achten Falls der beliebten Krimireihe: "Erzgebirgskrimi" aus. Der Krimi "Familienband", der unter der Regie von Uli Zrenner entstand, nimmt die Zuschauer... weiterlesen

Die Bühne leuchtet, das Wasser glitzert und am Ufer des Wörthersees in Klagenfurt erwacht eine magische Sommernacht zum Leben. Die "Starnacht am Wörthersee" feiert 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt das Publikum in der ARD heute (16.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einem fulminanten musikalischen Feuerwerk ein, denn dann wird die Aufzeichnung... weiterlesen

Im MDR wird heute (15.08.2025) ab 20:15 Uhr ein ganz besonderer Moment für die deutsche Musikgeschichte eingefangen: "Howard Carpendale - Die Show meines Lebens". Die nochmalige Ausstrahlung des emotionalen Schlusskonzerts aus der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg ist nicht nur ein Wiedersehen mit einer Legende, sondern auch eine Würdigung eines beeindruckenden musikalischen... weiterlesen

Zimmerin Maria (Ronja Rath) bricht zur Walz auf.
© ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des Freitagskrimis strahlt das ZDF zur Zeit normalerweise Wiederholungen aus der Krimireihe "Ein Fall für Zwei" aus. Heute (15.08.2025) müssen Krimifans tapfer sein, denn es läuft kein Freitagskrimi. Rechtsanwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und sein Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln erst am kommenden Freitag (22.08.205) wieder. Dann... weiterlesen