Reisetipp: Die Mohnblüte im nordhessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land erleben

Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen rosafarbener Mohnblüten die Landschaft rund um Germerode und um Grandenborn in ein Blütenmeer.
Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen rosafarbener Mohnblüten die Landschaft rund um Germerode und um Grandenborn in ein Blütenmeer.
© djd/Geo-Naturpark Frau Holle-Land/M. Lenarduzzi

(djd). Im Morgenlicht, wenn sich die frischen Blüten öffnen und die Sonnenstrahlen in den Tautropfen spiegeln, sind sie besonders schön - die Millionen prächtig blühender Mohnblumen im hessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Das rosaviolette Blütenmeer rund um die Orte Germerode und Grandenborn ist ein reizvolles Fotomotiv für Fotografen und zieht alljährlich zwischen Ende Juni und Mitte Juli Tausende Besucher in die Heimat der Frau Holle.

Buntes Programm rund um die Mohnblüte

Rund 29 Hektar Mohnblütenfelder und andere farbenfrohe Sommerblumenfelder können in den beiden Gemeinden erkundet werden - auf drei bis vier Kilometer langen ausgeschilderten Rundwanderwegen mit Fotopunkten und Ruhebänken direkt durch die Felder sowie auf Planwagentouren und bei vielen anderen Aktivitäten: Führungen, Konzerte, Fotokurse, Prosecco-Nächte, "Mohnkino" oder ein "tierischer Familientag" - das bunte Veranstaltungsprogramm bietet für jeden etwas. Ausführliche Informationen gibt es unter www.mohnbluetefrauholle.land.

Die Mohnblüte ist nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch ein Traum. Während der Blütezeit bieten die Mohntenne in Germerode sowie der Teichhof in Grandenborn und auch andere Restaurants in der Umgebung süße und deftige Gerichte mit Frau-Holle-Mohn an. Im Teichhof können Gäste bei einem Besuch der "Wurschtekammer" noch eine weitere hausgemachte regionale Spezialitäten kosten: Ahle Wurscht. Mohnprodukte wie Öl, Likör oder Seife sind im Mohnlädchen Germerode und anderen Hofläden der Region sowie online erhältlich.

Premiumwanderweg zum Frau-Holle-Teich

Wem drei Kilometer Mohn-Spazierweg nicht genügen, der findet von den beiden Orten aus zahlreiche Wanderwege, die durch tiefe Wälder, über weite Wiesen und zu sagenumwobenen Orten führen. Zum Beispiel den 13 Kilometer langen Premiumweg "P1 Hoher Meißner", der als einer der schönsten Wanderwege in Hessen gilt. Dabei geht es rund um das Hochplateau des Hohen Meißner zum idyllischen Frau-Holle-Teich, der der Sage nach der Eingang in das unterirdische Reich der bekannten Märchenfigur ist. Unterwegs kann man sich auf herrliche Ausblicke freuen - etwa von der Kuppe der "Kalbe" aus auf das Werratal und das Eichsfeld. Schöne Wandererlebnisse verspricht der Premiumweg "P13 Boyneburg" ab Grandenborn. Höhepunkt dieser 17 Kilometer langen Rundtour, die auch verkürzt werden kann, ist die Ruine Boyneburg - die sagenumwobene Kaiserburg von Friedrich Barbarossa. Insgesamt 22 solcher zertifizierter Premiumwege bieten als Tages- oder Halbtagesrundwanderwege qualitätsgeprüften Wanderurlaub ohne Quartierwechsel.

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

(djd). Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in der GrimmHeimat Nordhessen liegt verkehrsgünstig jeweils rund 30 Kilometer von Kassel, Göttingen und Eisenach entfernt und ist der drittgrößte Naturpark Hessens. Der Name des Parks geht auf die bekannte Figur Frau Holle zurück, die in vorchristlicher Zeit als Göttin verehrt wurde und in der Sagenwelt und im Volksglauben der Region tief verwurzelt ist. Berühmt ist vor allem das Märchen um Frau Holle der Brüder Grimm, die die Region bereisten. Rund 20 Sagenorte sind am und um den Hohen Meißner, dem höchsten Berg Nordhessens, bekannt. Während eines Besuchs des Geo-Naturparks kann man bei Wanderausflügen diese geheimnisvollen Orte entdecken. Mehr Infos gibt es unter www.naturparkfrauholle.land.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen