Reisetipp: Die Mohnblüte im nordhessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land erleben

Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen rosafarbener Mohnblüten die Landschaft rund um Germerode und um Grandenborn in ein Blütenmeer.
Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen rosafarbener Mohnblüten die Landschaft rund um Germerode und um Grandenborn in ein Blütenmeer.
© djd/Geo-Naturpark Frau Holle-Land/M. Lenarduzzi

(djd). Im Morgenlicht, wenn sich die frischen Blüten öffnen und die Sonnenstrahlen in den Tautropfen spiegeln, sind sie besonders schön - die Millionen prächtig blühender Mohnblumen im hessischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land. Das rosaviolette Blütenmeer rund um die Orte Germerode und Grandenborn ist ein reizvolles Fotomotiv für Fotografen und zieht alljährlich zwischen Ende Juni und Mitte Juli Tausende Besucher in die Heimat der Frau Holle.

Buntes Programm rund um die Mohnblüte

Rund 29 Hektar Mohnblütenfelder und andere farbenfrohe Sommerblumenfelder können in den beiden Gemeinden erkundet werden - auf drei bis vier Kilometer langen ausgeschilderten Rundwanderwegen mit Fotopunkten und Ruhebänken direkt durch die Felder sowie auf Planwagentouren und bei vielen anderen Aktivitäten: Führungen, Konzerte, Fotokurse, Prosecco-Nächte, "Mohnkino" oder ein "tierischer Familientag" - das bunte Veranstaltungsprogramm bietet für jeden etwas. Ausführliche Informationen gibt es unter www.mohnbluetefrauholle.land.

Die Mohnblüte ist nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch ein Traum. Während der Blütezeit bieten die Mohntenne in Germerode sowie der Teichhof in Grandenborn und auch andere Restaurants in der Umgebung süße und deftige Gerichte mit Frau-Holle-Mohn an. Im Teichhof können Gäste bei einem Besuch der "Wurschtekammer" noch eine weitere hausgemachte regionale Spezialitäten kosten: Ahle Wurscht. Mohnprodukte wie Öl, Likör oder Seife sind im Mohnlädchen Germerode und anderen Hofläden der Region sowie online erhältlich.

Premiumwanderweg zum Frau-Holle-Teich

Wem drei Kilometer Mohn-Spazierweg nicht genügen, der findet von den beiden Orten aus zahlreiche Wanderwege, die durch tiefe Wälder, über weite Wiesen und zu sagenumwobenen Orten führen. Zum Beispiel den 13 Kilometer langen Premiumweg "P1 Hoher Meißner", der als einer der schönsten Wanderwege in Hessen gilt. Dabei geht es rund um das Hochplateau des Hohen Meißner zum idyllischen Frau-Holle-Teich, der der Sage nach der Eingang in das unterirdische Reich der bekannten Märchenfigur ist. Unterwegs kann man sich auf herrliche Ausblicke freuen - etwa von der Kuppe der "Kalbe" aus auf das Werratal und das Eichsfeld. Schöne Wandererlebnisse verspricht der Premiumweg "P13 Boyneburg" ab Grandenborn. Höhepunkt dieser 17 Kilometer langen Rundtour, die auch verkürzt werden kann, ist die Ruine Boyneburg - die sagenumwobene Kaiserburg von Friedrich Barbarossa. Insgesamt 22 solcher zertifizierter Premiumwege bieten als Tages- oder Halbtagesrundwanderwege qualitätsgeprüften Wanderurlaub ohne Quartierwechsel.

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

(djd). Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in der GrimmHeimat Nordhessen liegt verkehrsgünstig jeweils rund 30 Kilometer von Kassel, Göttingen und Eisenach entfernt und ist der drittgrößte Naturpark Hessens. Der Name des Parks geht auf die bekannte Figur Frau Holle zurück, die in vorchristlicher Zeit als Göttin verehrt wurde und in der Sagenwelt und im Volksglauben der Region tief verwurzelt ist. Berühmt ist vor allem das Märchen um Frau Holle der Brüder Grimm, die die Region bereisten. Rund 20 Sagenorte sind am und um den Hohen Meißner, dem höchsten Berg Nordhessens, bekannt. Während eines Besuchs des Geo-Naturparks kann man bei Wanderausflügen diese geheimnisvollen Orte entdecken. Mehr Infos gibt es unter www.naturparkfrauholle.land.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen