Rechtsschutz nach Bedarf: Bausteinsysteme werden Wünschen der Kunden gerecht

Samstag, 09.05.2015 | Tags: Rechtsschutz
Verbraucher möchten möglichst punktgenau entscheiden, welche Elemente aus dem Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz sie tatsächlich benötigen.
Verbraucher möchten möglichst punktgenau entscheiden, welche Elemente aus dem Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz sie tatsächlich benötigen.
© djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG

(djd/pt). Das Risiko, dass man - aus welchen Gründen auch immer - in einen Rechtsstreit verwickelt wird, ist relativ hoch. Wer beispielsweise seinen Job verliert und sich mit dem Arbeitgeber streitet, ob die Kündigung rechtmäßig ist, wird froh sein, wenn eine Rechtsschutz-Versicherung die Kosten der Kündigungsschutzklage übernimmt. Und egal ob man Mieter, Vermieter oder Eigentümer einer Immobilie ist: Auch rund ums Thema Wohnen gibt es immer wieder große und kleine Streitigkeiten.

Eine Rechtsschutz-Versicherung deckt die Kosten, die im Zusammenhang mit einem solchen Rechtsstreit entstehen können. Grundsätzlich lassen sich die Leistungen dieser Versicherung sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zwar umfassend nutzen. "Paketlösungen werden dem Wunsch nach einem individuellen Schutz aber oftmals nicht gerecht", meint Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Stattdessen möchten die Kunden heute möglichst punktgenau entscheiden, welche Elemente aus dem Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz sie tatsächlich benötigen.

Individuelle Absicherung durch modulare Produktstruktur

Mit sogenannten Bausteinsystemen reagieren die Anbieter auf das wachsende Bedürfnis der Kunden nach individuellen Lösungen. Ein solches System gibt es nun beispielsweise bei Roland Rechtsschutz. "Mit der neuen Produktpalette wurde das gesamte Privat- und Gewerbekunden-Portfolio in Bausteine aufgegliedert", erklärt der Vorstandsvorsitzende Rainer Brune. Dank dieser modularen Struktur werde Rechtsschutz jetzt moderner, flexibler und deutlich einfacher. Das Portfolio enthält zehn Privatkunden- und elf Geschäftskunden-Bausteine. So kann jeder Versicherte die für seine Situation optimale Rechtsschutz-Lösung auf der neu gestalteten Website www.roland-rechtsschutz.de individuell konfigurieren und direkt abschließen.

Eltern können beitragsfrei mitversichert werden

Zu den Leistungsverbesserungen des neuen Systems gehört für Privatkunden die Option, ihre Eltern ab 65 Jahren beitragsfrei mitzuversichern, wenn diese im gleichen Haushalt leben, dort mit Erstwohnsitz gemeldet und nicht berufstätig sind. Ein mobiler Anwalt bei Krankheit und Unfall ist im Versicherungsumfang ebenfalls enthalten. Mediatorenkosten, auch für eine Wirtschaftsmediation, sind zukünftig bis 10.000 Euro pro Kalenderjahr versichert. Bisher lag der Rahmen bei 4.000 Euro.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen