Raus aus der Schublade und rein ins Ohr - Tragekomfort: Titan-Otoplastiken können die Akzeptanz von Hörgeräten verbessern

Sonntag, 23.02.2025 |
Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann etwa durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden.
Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann etwa durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden.
© DJD/Hörluchs Hearing/Eric Cimbal

(DJD). Ein verringertes Hörvermögen kann das soziale Leben der Betroffenen stark einschränken. Früher oder später fällt bei den meisten die Entscheidung, sich ein Hörgerät anzuschaffen. Schließlich werden die Winzlinge ständig leistungsstärker und unauffälliger. Dennoch liegen sie dann bei vielen Betroffenen oft genug ungenutzt in der Schublade und können ihre Wirkung nur sehr begrenzt entfalten.

Experte: Titan-Otoplastiken sind alltagstauglich geworden

Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann etwa durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden. Als Otoplastiken bezeichnet man die Verbindungsstücke zwischen dem menschlichen Ohr und der Hörtechnik. Otoplastiken aus Titan gibt es zwar schon recht lange, ihre Bearbeitung war aber vergleichsweise aufwendig, der Hörakustiker hat dazu nur dann gegriffen, wenn es unbedingt sein musste. "Das hat sich grundlegend geändert", berichtet Martin Baumann, Hörakustikermeister und Technischer Betriebsleiter bei Hörluchs. Mittlerweile seien Otoplastiken aus dem hochwertigen Material Titan "salonfähig" und alltagstauglich geworden. Mehr Infos: www.hoerluchs.com gibt es mehr Infos. Baumann rät Menschen mit Hörproblemen dazu, den Hörakustiker oder die Hörakustikerin gezielt nach den Otoplastiken aus Titan zu fragen. Mit einer neuen Titan-Otoplastik gibt es für Träger von Hörsystemen nun auch eine spezielle Lösung gegen den Okklusionseffekt. Dieser dumpfe Klang kann auftreten, wenn das Ohr durch ein Hörgerät teils oder vollständig verschlossen wird. Durch eine gezielte Aussparung wird die neue Otoplastik vom Kiefergelenkköpfchen entkoppelt und der Transfer von Schwingungen effektiv verhindert.

Bericht aus der Praxis: Titan-Otoplastiken regen nicht die Ohrenschmalzbildung an

Anabell Kluge ist Geschäftsführerin und Inhaberin von Kluge Hörgeräte in Voerde am Niederrhein. Der entscheidende Vorteil von Titan-Otoplastiken ist nach ihrer Praxiserfahrung, dass sie im Gegensatz zu Otoplastiken etwa aus Acryl die Ohrenschmalzbildung nicht anregen: "Die Filter und auch die Schallschläuche verstopfen längst nicht so schnell wie bei herkömmlichen Otoplastiken." Kluge weist zudem darauf hin, dass entgegen einem gängigen Vorurteil Titan-Otoplastiken nicht nur für Allergiker geeignet sind: "Wir haben viele Kundinnen und Kunden, die keine Allergiker sind und die Titan-Otoplastiken tragen, weil sie einfach gut aussehen und man sich mit ihnen wohlfühlt." Neben Hygiene und Hautverträglichkeit nennt Anabell Kluge ihr geringes Gewicht und ihren hohen Tragekomfort als weitere Vorteile.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen