Ratgeber Beruf: Viele Menschen wollen oder müssen noch mal ganz neu anfangen

Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten.
Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten.
© djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co KG

(djd). Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich für die meisten Arbeitnehmer irgendwann, der lebenslange Job bei einem einzigen Arbeitgeber ist zur Ausnahme geworden. Die Gründe für einen Wechsel sind vielfältig. "Wenn man keine Perspektiven mehr sieht oder nicht mehr motiviert ist, wenn man den Eindruck hat, nicht mehr vorwärts zu kommen oder sich von den Aufgaben überfordert fühlt, ist es oftmals Zeit zu gehen", meint Berufsexperte Oliver Schönfeld von Ratgeberzentrale.de. Die Motive, so Schönfeld, könnten aber auch sehr individuell sein: Die Bankkauffrau, die weniger Kundenkontakt möchte und am liebsten nur noch in der Buchhaltung arbeiten würde, die Pflegerin, die ihren Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr "packt", oder Frauen, deren Zeitvertrag bei der Bundeswehr ausläuft. Die Frage ist nur: Was soll man stattdessen machen?

Ausgezeichnete Chancen im Finanz- und Rechnungswesen

Ausgezeichete Chancen bieten sich etwa im Steuer- und Rechnungswesen, Arbeitgeber suchen oftmals händeringend nach Fachkräften. Für Neueinsteigerinnen steht dann erstmal eine Weiterbildung auf dem Programm, wer schon einmal in dem Bereich aktiv war, muss sein Wissen auffrischen. Denn die gesetzlichen Anforderungen etwa im Steuerrecht sind komplex, die Vorschriften wechseln oft. Ein weiterer Vorteil für Neueinsteigerinnen oder Rückkehrerinnen: Gerade in dieser Branche gibt es viele Teilzeitjobs: Das kommt denen, die erst einmal nicht in Vollzeit wieder einsteigen wollen oder können, zugute. Bei einem Weiterbildungskurs ist eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung durch den Fortbildungsträger unerlässlich. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise ist die größte Spezialschule im Steuer-, Rechnungswesen und Controlling und seit über 65 Jahren erfolgreich. Hier wird auf die individuelle Komponente besonderer Wert gelegt. Unter www.endriss.de gibt es Termine und Inhalte aller Kurse sowie kostenfreie Gasthörerscheine.

Üppige staatliche Förderung für Fortbildung

Vor der Lehrgangswahl kann man sich bei einer der bundesweit angebotenen Informationsveranstaltungen, durch kostenloses Gasthören oder durch Leseproben ein eigenes Bild von den Lehrgängen machen. Je nach zeitlicher Verfügung bietet die Schule Vollzeit-, Abend-, Samstags- oder Fernlehrgänge an. Der Staat greift Fortbildungswilligen im Übrigen massiv unter die Arme. Neben dem Meister-BAföG stehen unterschiedliche Förderprogramme der einzelnen Bundesländer sowie Bildungsgutscheine oder -prämien zur Verfügung.

Flexibles Fernlernen

(djd). Bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise kann man sich auf viele Abschlüsse in Fernlehrgängen vorbereiten. "Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten", so Gabriele Unützer, Bildungsberaterin an der Steuer-Fachschule. Beim Fernlernen könne jeder seinen Lehrgangsbeginn selbst festlegen und sich die Lernzeiten flexibel einteilen - wann, wo und wie entscheidet also jeder individuell. Mehr Informationen gibt es unter www.endriss.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen