Ratgeber Beruf: Viele Menschen wollen oder müssen noch mal ganz neu anfangen

Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten.
Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten.
© djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co KG

(djd). Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich für die meisten Arbeitnehmer irgendwann, der lebenslange Job bei einem einzigen Arbeitgeber ist zur Ausnahme geworden. Die Gründe für einen Wechsel sind vielfältig. "Wenn man keine Perspektiven mehr sieht oder nicht mehr motiviert ist, wenn man den Eindruck hat, nicht mehr vorwärts zu kommen oder sich von den Aufgaben überfordert fühlt, ist es oftmals Zeit zu gehen", meint Berufsexperte Oliver Schönfeld von Ratgeberzentrale.de. Die Motive, so Schönfeld, könnten aber auch sehr individuell sein: Die Bankkauffrau, die weniger Kundenkontakt möchte und am liebsten nur noch in der Buchhaltung arbeiten würde, die Pflegerin, die ihren Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr "packt", oder Frauen, deren Zeitvertrag bei der Bundeswehr ausläuft. Die Frage ist nur: Was soll man stattdessen machen?

Ausgezeichnete Chancen im Finanz- und Rechnungswesen

Ausgezeichete Chancen bieten sich etwa im Steuer- und Rechnungswesen, Arbeitgeber suchen oftmals händeringend nach Fachkräften. Für Neueinsteigerinnen steht dann erstmal eine Weiterbildung auf dem Programm, wer schon einmal in dem Bereich aktiv war, muss sein Wissen auffrischen. Denn die gesetzlichen Anforderungen etwa im Steuerrecht sind komplex, die Vorschriften wechseln oft. Ein weiterer Vorteil für Neueinsteigerinnen oder Rückkehrerinnen: Gerade in dieser Branche gibt es viele Teilzeitjobs: Das kommt denen, die erst einmal nicht in Vollzeit wieder einsteigen wollen oder können, zugute. Bei einem Weiterbildungskurs ist eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung durch den Fortbildungsträger unerlässlich. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise ist die größte Spezialschule im Steuer-, Rechnungswesen und Controlling und seit über 65 Jahren erfolgreich. Hier wird auf die individuelle Komponente besonderer Wert gelegt. Unter www.endriss.de gibt es Termine und Inhalte aller Kurse sowie kostenfreie Gasthörerscheine.

Üppige staatliche Förderung für Fortbildung

Vor der Lehrgangswahl kann man sich bei einer der bundesweit angebotenen Informationsveranstaltungen, durch kostenloses Gasthören oder durch Leseproben ein eigenes Bild von den Lehrgängen machen. Je nach zeitlicher Verfügung bietet die Schule Vollzeit-, Abend-, Samstags- oder Fernlehrgänge an. Der Staat greift Fortbildungswilligen im Übrigen massiv unter die Arme. Neben dem Meister-BAföG stehen unterschiedliche Förderprogramme der einzelnen Bundesländer sowie Bildungsgutscheine oder -prämien zur Verfügung.

Flexibles Fernlernen

(djd). Bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise kann man sich auf viele Abschlüsse in Fernlehrgängen vorbereiten. "Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten", so Gabriele Unützer, Bildungsberaterin an der Steuer-Fachschule. Beim Fernlernen könne jeder seinen Lehrgangsbeginn selbst festlegen und sich die Lernzeiten flexibel einteilen - wann, wo und wie entscheidet also jeder individuell. Mehr Informationen gibt es unter www.endriss.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen