Ratgeber Beruf: Viele Menschen wollen oder müssen noch mal ganz neu anfangen

Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten.
Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten.
© djd/Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co KG

(djd). Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich für die meisten Arbeitnehmer irgendwann, der lebenslange Job bei einem einzigen Arbeitgeber ist zur Ausnahme geworden. Die Gründe für einen Wechsel sind vielfältig. "Wenn man keine Perspektiven mehr sieht oder nicht mehr motiviert ist, wenn man den Eindruck hat, nicht mehr vorwärts zu kommen oder sich von den Aufgaben überfordert fühlt, ist es oftmals Zeit zu gehen", meint Berufsexperte Oliver Schönfeld von Ratgeberzentrale.de. Die Motive, so Schönfeld, könnten aber auch sehr individuell sein: Die Bankkauffrau, die weniger Kundenkontakt möchte und am liebsten nur noch in der Buchhaltung arbeiten würde, die Pflegerin, die ihren Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr "packt", oder Frauen, deren Zeitvertrag bei der Bundeswehr ausläuft. Die Frage ist nur: Was soll man stattdessen machen?

Ausgezeichnete Chancen im Finanz- und Rechnungswesen

Ausgezeichete Chancen bieten sich etwa im Steuer- und Rechnungswesen, Arbeitgeber suchen oftmals händeringend nach Fachkräften. Für Neueinsteigerinnen steht dann erstmal eine Weiterbildung auf dem Programm, wer schon einmal in dem Bereich aktiv war, muss sein Wissen auffrischen. Denn die gesetzlichen Anforderungen etwa im Steuerrecht sind komplex, die Vorschriften wechseln oft. Ein weiterer Vorteil für Neueinsteigerinnen oder Rückkehrerinnen: Gerade in dieser Branche gibt es viele Teilzeitjobs: Das kommt denen, die erst einmal nicht in Vollzeit wieder einsteigen wollen oder können, zugute. Bei einem Weiterbildungskurs ist eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung durch den Fortbildungsträger unerlässlich. Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise ist die größte Spezialschule im Steuer-, Rechnungswesen und Controlling und seit über 65 Jahren erfolgreich. Hier wird auf die individuelle Komponente besonderer Wert gelegt. Unter www.endriss.de gibt es Termine und Inhalte aller Kurse sowie kostenfreie Gasthörerscheine.

Üppige staatliche Förderung für Fortbildung

Vor der Lehrgangswahl kann man sich bei einer der bundesweit angebotenen Informationsveranstaltungen, durch kostenloses Gasthören oder durch Leseproben ein eigenes Bild von den Lehrgängen machen. Je nach zeitlicher Verfügung bietet die Schule Vollzeit-, Abend-, Samstags- oder Fernlehrgänge an. Der Staat greift Fortbildungswilligen im Übrigen massiv unter die Arme. Neben dem Meister-BAföG stehen unterschiedliche Förderprogramme der einzelnen Bundesländer sowie Bildungsgutscheine oder -prämien zur Verfügung.

Flexibles Fernlernen

(djd). Bei der Steuer-Fachschule Dr. Endriss beispielsweise kann man sich auf viele Abschlüsse in Fernlehrgängen vorbereiten. "Fernlernen ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die weit entfernt vom nächsten Lehrgangsort wohnen oder zeitlich unabhängig lernen möchten", so Gabriele Unützer, Bildungsberaterin an der Steuer-Fachschule. Beim Fernlernen könne jeder seinen Lehrgangsbeginn selbst festlegen und sich die Lernzeiten flexibel einteilen - wann, wo und wie entscheidet also jeder individuell. Mehr Informationen gibt es unter www.endriss.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen