• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radkreuzfahrten: Perfekte Mischung aus gesunder Bewegung und Entspannung an Bord

Radkreuzfahrten: Perfekte Mischung aus gesunder Bewegung und Entspannung an Bord

Dienstag, 25.04.2023 |
Das "Eiserne Tor" mit dem Kloster Mraconia an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas.
Das "Eiserne Tor" mit dem Kloster Mraconia an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas.
© DJD/Donau Touristik/Elke Clemens Kullmann

(DJD). Zwei sehr unterschiedliche Fortbewegungsmittel bilden eine Symbiose: Radkreuzfahrten liegen voll im Trend und können die ideale Kombination aus zwei sehr unterschiedlichen Verkehrsmitteln sein. Das Fahrrad sorgt für gesunde Bewegung an der frischen Luft, das Schiff für Entspannung an Bord. Ein weiterer großer Vorteil: Die Radkreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels - die Urlauber müssen nur einmal einchecken, das Gepäck bleibt ständig an Bord. Beliebt sind vor allem die "klassischen" Routen entlang der Donau, hier ist es besonders reizvoll, die faszinierende Landschaft abwechselnd vom Wasser und vom Land aus zu genießen.

Stadt, Land, Fluss: Eine Reise mit vielen bleibenden Eindrücken

Vom Anbieter Donau Touristik beispielsweise gibt es eine 13-tägige Radkreuzfahrt von Passau bis zum "Eisernen Tor" an der Grenze von Serbien und Rumänien und zurück nach Passau. Die Reise mit der MS Primadonna führt in beeindruckende Regionen Europas, die teilweise mit dem Auto nur mühsam zu erreichen sind, sich bei gemütlichen Radausflügen aber bestens erkunden lassen. Für bleibende Eindrücke sorgen etwa die Schlögener Schlinge - eine Flussschlinge im oberen Donautal auf halbem Weg zwischen Passau und Linz - das UNESCO-Welterbe Wachau, fünf Nationalparks, das Donauknie, der Silbersee in Serbien, zahlreiche Burgen und die pulsierenden Donaustädte Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad. Ebene und autofreie Radrouten führen idyllisch durch die schönsten Abschnitte der abwechslungsreichen Donauregion mit ihren kulturellen Schätzen. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu dieser Tour und zu vielen anderen Radkreuzfahrten wie dem Klassiker Passau-Budapest-Passau findet man unter www.donaureisen.at/flusskreuzfahrten. Die Reise ans Eiserne Tor wird vom 29. September bis zum 11. Oktober 2023 angeboten.

Köstlichkeiten der Wiener Küche - und ein Wellnessbereich für eine Auszeit an Bord

Die Mitnahme eigener (E-)Fahrräder ist möglich, können aber ebenso in unterschiedlichen Rahmengrößen ausgeliehen werden. Die MS Primadonna verfügt über 82 Kabinen, alle ermöglichen den Ausblick auf die vorbeiziehende Donau und die einzigartige Landschaft. Das schwimmende Hotel erwartet seine Gäste täglich am Ziel ihrer Radtour. Man kann die Tagesetappen aber auch an Bord verbringen und die unberührte Naturlandschaft vom Wasser aus genießen. Entspannung ist im Wellnessbereich mit Indoor-Whirlpool, Kneippbecken und Sauna geboten, für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Köstlichkeiten der Wiener Küche einschließlich Lunchpakete für unterwegs. Abends geht es beispielsweise ins Bordtheater zu Unterhaltungsabenden mit Künstlern aus den unterschiedlichen Donauregionen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen