• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radkreuzfahrten: Perfekte Mischung aus gesunder Bewegung und Entspannung an Bord

Radkreuzfahrten: Perfekte Mischung aus gesunder Bewegung und Entspannung an Bord

Dienstag, 25.04.2023 |
Das "Eiserne Tor" mit dem Kloster Mraconia an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas.
Das "Eiserne Tor" mit dem Kloster Mraconia an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas.
© DJD/Donau Touristik/Elke Clemens Kullmann

(DJD). Zwei sehr unterschiedliche Fortbewegungsmittel bilden eine Symbiose: Radkreuzfahrten liegen voll im Trend und können die ideale Kombination aus zwei sehr unterschiedlichen Verkehrsmitteln sein. Das Fahrrad sorgt für gesunde Bewegung an der frischen Luft, das Schiff für Entspannung an Bord. Ein weiterer großer Vorteil: Die Radkreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels - die Urlauber müssen nur einmal einchecken, das Gepäck bleibt ständig an Bord. Beliebt sind vor allem die "klassischen" Routen entlang der Donau, hier ist es besonders reizvoll, die faszinierende Landschaft abwechselnd vom Wasser und vom Land aus zu genießen.

Stadt, Land, Fluss: Eine Reise mit vielen bleibenden Eindrücken

Vom Anbieter Donau Touristik beispielsweise gibt es eine 13-tägige Radkreuzfahrt von Passau bis zum "Eisernen Tor" an der Grenze von Serbien und Rumänien und zurück nach Passau. Die Reise mit der MS Primadonna führt in beeindruckende Regionen Europas, die teilweise mit dem Auto nur mühsam zu erreichen sind, sich bei gemütlichen Radausflügen aber bestens erkunden lassen. Für bleibende Eindrücke sorgen etwa die Schlögener Schlinge - eine Flussschlinge im oberen Donautal auf halbem Weg zwischen Passau und Linz - das UNESCO-Welterbe Wachau, fünf Nationalparks, das Donauknie, der Silbersee in Serbien, zahlreiche Burgen und die pulsierenden Donaustädte Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad. Ebene und autofreie Radrouten führen idyllisch durch die schönsten Abschnitte der abwechslungsreichen Donauregion mit ihren kulturellen Schätzen. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu dieser Tour und zu vielen anderen Radkreuzfahrten wie dem Klassiker Passau-Budapest-Passau findet man unter www.donaureisen.at/flusskreuzfahrten. Die Reise ans Eiserne Tor wird vom 29. September bis zum 11. Oktober 2023 angeboten.

Köstlichkeiten der Wiener Küche - und ein Wellnessbereich für eine Auszeit an Bord

Die Mitnahme eigener (E-)Fahrräder ist möglich, können aber ebenso in unterschiedlichen Rahmengrößen ausgeliehen werden. Die MS Primadonna verfügt über 82 Kabinen, alle ermöglichen den Ausblick auf die vorbeiziehende Donau und die einzigartige Landschaft. Das schwimmende Hotel erwartet seine Gäste täglich am Ziel ihrer Radtour. Man kann die Tagesetappen aber auch an Bord verbringen und die unberührte Naturlandschaft vom Wasser aus genießen. Entspannung ist im Wellnessbereich mit Indoor-Whirlpool, Kneippbecken und Sauna geboten, für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Köstlichkeiten der Wiener Küche einschließlich Lunchpakete für unterwegs. Abends geht es beispielsweise ins Bordtheater zu Unterhaltungsabenden mit Künstlern aus den unterschiedlichen Donauregionen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen