• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radkreuzfahrten: Perfekte Mischung aus gesunder Bewegung und Entspannung an Bord

Radkreuzfahrten: Perfekte Mischung aus gesunder Bewegung und Entspannung an Bord

Dienstag, 25.04.2023 |
Das "Eiserne Tor" mit dem Kloster Mraconia an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas.
Das "Eiserne Tor" mit dem Kloster Mraconia an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien gilt als einer der imposantesten Taldurchbrüche Europas.
© DJD/Donau Touristik/Elke Clemens Kullmann

(DJD). Zwei sehr unterschiedliche Fortbewegungsmittel bilden eine Symbiose: Radkreuzfahrten liegen voll im Trend und können die ideale Kombination aus zwei sehr unterschiedlichen Verkehrsmitteln sein. Das Fahrrad sorgt für gesunde Bewegung an der frischen Luft, das Schiff für Entspannung an Bord. Ein weiterer großer Vorteil: Die Radkreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels - die Urlauber müssen nur einmal einchecken, das Gepäck bleibt ständig an Bord. Beliebt sind vor allem die "klassischen" Routen entlang der Donau, hier ist es besonders reizvoll, die faszinierende Landschaft abwechselnd vom Wasser und vom Land aus zu genießen.

Stadt, Land, Fluss: Eine Reise mit vielen bleibenden Eindrücken

Vom Anbieter Donau Touristik beispielsweise gibt es eine 13-tägige Radkreuzfahrt von Passau bis zum "Eisernen Tor" an der Grenze von Serbien und Rumänien und zurück nach Passau. Die Reise mit der MS Primadonna führt in beeindruckende Regionen Europas, die teilweise mit dem Auto nur mühsam zu erreichen sind, sich bei gemütlichen Radausflügen aber bestens erkunden lassen. Für bleibende Eindrücke sorgen etwa die Schlögener Schlinge - eine Flussschlinge im oberen Donautal auf halbem Weg zwischen Passau und Linz - das UNESCO-Welterbe Wachau, fünf Nationalparks, das Donauknie, der Silbersee in Serbien, zahlreiche Burgen und die pulsierenden Donaustädte Wien, Bratislava, Budapest und Belgrad. Ebene und autofreie Radrouten führen idyllisch durch die schönsten Abschnitte der abwechslungsreichen Donauregion mit ihren kulturellen Schätzen. Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu dieser Tour und zu vielen anderen Radkreuzfahrten wie dem Klassiker Passau-Budapest-Passau findet man unter www.donaureisen.at/flusskreuzfahrten. Die Reise ans Eiserne Tor wird vom 29. September bis zum 11. Oktober 2023 angeboten.

Köstlichkeiten der Wiener Küche - und ein Wellnessbereich für eine Auszeit an Bord

Die Mitnahme eigener (E-)Fahrräder ist möglich, können aber ebenso in unterschiedlichen Rahmengrößen ausgeliehen werden. Die MS Primadonna verfügt über 82 Kabinen, alle ermöglichen den Ausblick auf die vorbeiziehende Donau und die einzigartige Landschaft. Das schwimmende Hotel erwartet seine Gäste täglich am Ziel ihrer Radtour. Man kann die Tagesetappen aber auch an Bord verbringen und die unberührte Naturlandschaft vom Wasser aus genießen. Entspannung ist im Wellnessbereich mit Indoor-Whirlpool, Kneippbecken und Sauna geboten, für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Köstlichkeiten der Wiener Küche einschließlich Lunchpakete für unterwegs. Abends geht es beispielsweise ins Bordtheater zu Unterhaltungsabenden mit Künstlern aus den unterschiedlichen Donauregionen.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen