Qualität für Kinder: Der Trend bei Kinderwagen geht zu Produkten aus dem eigenen Land

Der Kinderwagen ist ein wichtiger Begleiter für junge Familien.
Der Kinderwagen ist ein wichtiger Begleiter für junge Familien.
© djd/HESBA Kinderwagenfabrik

(djd). Wer ein Gefährt für sein neugeborenes Baby kauft, achtet natürlich zuerst einmal darauf, dass es bequem und in einer gesunden Haltung darin liegen kann. Aber noch ein weiterer Faktor wird beim Kinderwagenkauf immer wichtiger: Viele zukünftige Eltern setzen auf "Made in Germany" und ziehen qualitativ gute Artikel aus dem eigenen Land fremder Billigware vor - ebenso, wie es schon lange der Trend bei Lebensmitteln ist. Patricia Hesselbacher vom Wagen-Hersteller Hesba erklärt beispielsweise: "Wir verwenden nur hochwertige Materialien, die nach Möglichkeit aus Deutschland und der Region kommen und verarbeiten alle Einzelteile in unserer Manufaktur zum individuellen Kinderwagen."

Die Verarbeitung aller Kinderwagenteile, vom Zuschnitt über die Näherei bis zur Montage, erfolgt bei dem Familienunternehmen im oberfränkischen Marktgraitz. Auch die verchromten Gestelle der Wagen im Retro-Design sowie alle Kunststoffteile stammen aus der süddeutschen Region. Den Ledergriff vernäht ein heimischer Schuster von Hand. Das alles stärkt nicht nur die Wirtschaft des eigenen Landes, auch der sogenannte ökologische Fußabdruck bleibt so klein wie möglich. Wenn Teile anderswo, zum Beispiel aus Asien oder den USA, extra per Flugzeug nach Deutschland geliefert werden müssen, ist die Ökobilanz viel schlechter, als wenn sie von Unternehmen vor Ort kommen. Nur Bestandteile, die in einer bestimmten Qualität nicht in Deutschland zu finden sind, kauft Hesba aus EU-Partnerländern. So werden Stoffe für die Kinderwagenverdecke zum Beispiel in Belgien, Italien und Portugal gefertigt.

Einer wie keiner

(djd). Das Familienunternehmen Hesba aus Marktgraitz in Bayern besitzt kein Großlager, sondern fertigt jeden einzelnen Wagen erst nach Auftragseingang an. Jedes Gefährt ist somit ein Unikat. Mamas und Papas in spe können unter www.hesba.de verschiedene Stoff- oder Ledervariationen wählen und gemeinsam mit einem Fachhändler vor Ort ihren Wunschwagen im Retro-Look kreieren. Alle verfügbaren Stoffe entsprechen dem Ökotex-Standard 100. Das ist, vereinfacht gesagt, ein Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstofffreie Textilien. Ein Zertifikat gilt dabei für die Dauer eines Jahres und kann beliebig oft verlängert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen