Public Viewing zur Fußball-WM 2018 im eigenen Garten: Tipps für die Grillparty zuhause

Public Viewing mit Tausenden anderen Menschen vor einer Großbildleinwand ist nicht jedermanns Sache - viel schöner ist die WM-Party mit Freunden im eigenen Garten.
Public Viewing mit Tausenden anderen Menschen vor einer Großbildleinwand ist nicht jedermanns Sache - viel schöner ist die WM-Party mit Freunden im eigenen Garten.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Zum Bedauern der Fans finden die großen Fußballturniere nur alle zwei Jahre statt - 2018 aber ist es endlich wieder soweit! Alle Augen werden vom 14. Juni bis 15. Juli in die russischen Stadien gerichtet sein. Die meisten Deutschen werden sich zumindest die Spiele der eigenen Nationalelf nicht alleine anschauen, gemeinsam mit anderen macht es viel mehr Spaß. Public Viewing mit Tausenden anderen Menschen vor einer Großbildleinwand ist allerdings nicht jedermanns Sache - vom Spiel bekommt man kaum etwas mit, für Essen und Getränke muss man lange Schlange stehen. Viel schöner ist es, Public Viewing im eigenen Garten im Rahmen einer Grillparty mit Freunden und Nachbarn zu veranstalten. Hier sind einige Tipps dafür:

  • Für die echte WM-Stimmung darf die passende Deko nicht fehlen, im Handel wird es hier wieder eine große Auswahl geben. Und viele Fans werden ohnehin im Trikot ihrer Lieblinge zur WM-Party "auflaufen".
  • Wettertechnisch sollte man sich im Juni und Juli hierzulande für alle Eventualitäten wappnen. Gäste und vor allem auch Fernseher und Lautsprecher sollten vor leichtem Regen ebenso wie vor großer Hitzeeinstrahlung geschützt sein.
  • Wer seinen Grill lange nicht mehr benutzt hat, sollte das Gerät rechtzeitig vor dem Spieltag auf Funktionsfähigkeit und Sauberkeit überprüfen. Nichts ist peinlicher, als wenn die Gäste ihre Bratwürste und Steaks auf einen verschmutzten und eingebrannten Grill legen müssen - oder das gute Stück seine Dienste verweigert.
  • Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte landen immer häufiger auf dem Grill. Beim gemeinsamen Fußballschauen darf es aber gerne traditionell mit Bratwurst und Steak zugehen. Ohnehin legt einer Statista-Umfrage zufolge nur ein geringer Teil der Deutschen gar kein Fleisch auf den Grill. Ideal für die WM-Grillparty ist etwa die "Dicke Sauerländer" Rostbratwurst. "Langeweile muss dabei nicht aufkommen", so Tobias Metten von der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG in Finnentrop im Sauerland. Abwechslung kann man mit der Rostbratwurst mit würziger Majorannote, mit der Rostbratwurst gefüllt mit Curry-Ketchup oder mit der Käse-Bratwurst auf den Grill bringen. Die wichtigste Grillsauce ist der Statista-Umfrage zufolge Ketchup, gefolgt von Knoblauch-, Barbecue- und Steaksaucen. Und was bei der WM-Party getrunken wird, ist fast schon selbstverständlich: Zum Fußball gehört ein Bier.
  • Safety first: Beim Fußball kann die Stimmung schon mal überschwappen - der Grill sollte deshalb in einem Sicherheitsabstand zu den Gästen aufgestellt sein und auf stabilem Untergrund stehen. Für den Grillmeister gilt zwar keine Null-Promille-Grenze - allzu stark alkoholisiert sollte er aber auch nicht sein.

 

Die wichtigsten WM-Termine auf einen Blick

(djd). Wer ein Public Viewing im eigenen Garten mit Freunden und Nachbarn plant, sollte die wichtigsten Termine der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland im Kopf haben. Hier die Spieldaten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Vorrunde: 

  • 17. Juni, 17 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Mexiko
  • 23. Juni, 20 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Schweden
  • 27. Juni, 16 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Südkorea

 

Falls Deutschland Gruppensieger wird, findet das Achtelfinale am 3. Juli um 16 Uhr statt, als Gruppenzweiter müsste Deutschland am 2. Juli um 16 Uhr antreten. Das Finale der WM steigt am 15. Juli um 17 Uhr in der russischen Hauptstadt Moskau.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen