Public Viewing zur Fußball-WM 2018 im eigenen Garten: Tipps für die Grillparty zuhause

Public Viewing mit Tausenden anderen Menschen vor einer Großbildleinwand ist nicht jedermanns Sache - viel schöner ist die WM-Party mit Freunden im eigenen Garten.
Public Viewing mit Tausenden anderen Menschen vor einer Großbildleinwand ist nicht jedermanns Sache - viel schöner ist die WM-Party mit Freunden im eigenen Garten.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Zum Bedauern der Fans finden die großen Fußballturniere nur alle zwei Jahre statt - 2018 aber ist es endlich wieder soweit! Alle Augen werden vom 14. Juni bis 15. Juli in die russischen Stadien gerichtet sein. Die meisten Deutschen werden sich zumindest die Spiele der eigenen Nationalelf nicht alleine anschauen, gemeinsam mit anderen macht es viel mehr Spaß. Public Viewing mit Tausenden anderen Menschen vor einer Großbildleinwand ist allerdings nicht jedermanns Sache - vom Spiel bekommt man kaum etwas mit, für Essen und Getränke muss man lange Schlange stehen. Viel schöner ist es, Public Viewing im eigenen Garten im Rahmen einer Grillparty mit Freunden und Nachbarn zu veranstalten. Hier sind einige Tipps dafür:

  • Für die echte WM-Stimmung darf die passende Deko nicht fehlen, im Handel wird es hier wieder eine große Auswahl geben. Und viele Fans werden ohnehin im Trikot ihrer Lieblinge zur WM-Party "auflaufen".
  • Wettertechnisch sollte man sich im Juni und Juli hierzulande für alle Eventualitäten wappnen. Gäste und vor allem auch Fernseher und Lautsprecher sollten vor leichtem Regen ebenso wie vor großer Hitzeeinstrahlung geschützt sein.
  • Wer seinen Grill lange nicht mehr benutzt hat, sollte das Gerät rechtzeitig vor dem Spieltag auf Funktionsfähigkeit und Sauberkeit überprüfen. Nichts ist peinlicher, als wenn die Gäste ihre Bratwürste und Steaks auf einen verschmutzten und eingebrannten Grill legen müssen - oder das gute Stück seine Dienste verweigert.
  • Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte landen immer häufiger auf dem Grill. Beim gemeinsamen Fußballschauen darf es aber gerne traditionell mit Bratwurst und Steak zugehen. Ohnehin legt einer Statista-Umfrage zufolge nur ein geringer Teil der Deutschen gar kein Fleisch auf den Grill. Ideal für die WM-Grillparty ist etwa die "Dicke Sauerländer" Rostbratwurst. "Langeweile muss dabei nicht aufkommen", so Tobias Metten von der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG in Finnentrop im Sauerland. Abwechslung kann man mit der Rostbratwurst mit würziger Majorannote, mit der Rostbratwurst gefüllt mit Curry-Ketchup oder mit der Käse-Bratwurst auf den Grill bringen. Die wichtigste Grillsauce ist der Statista-Umfrage zufolge Ketchup, gefolgt von Knoblauch-, Barbecue- und Steaksaucen. Und was bei der WM-Party getrunken wird, ist fast schon selbstverständlich: Zum Fußball gehört ein Bier.
  • Safety first: Beim Fußball kann die Stimmung schon mal überschwappen - der Grill sollte deshalb in einem Sicherheitsabstand zu den Gästen aufgestellt sein und auf stabilem Untergrund stehen. Für den Grillmeister gilt zwar keine Null-Promille-Grenze - allzu stark alkoholisiert sollte er aber auch nicht sein.

 

Die wichtigsten WM-Termine auf einen Blick

(djd). Wer ein Public Viewing im eigenen Garten mit Freunden und Nachbarn plant, sollte die wichtigsten Termine der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland im Kopf haben. Hier die Spieldaten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Vorrunde: 

  • 17. Juni, 17 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Mexiko
  • 23. Juni, 20 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Schweden
  • 27. Juni, 16 Uhr: Gruppenspiel Deutschland - Südkorea

 

Falls Deutschland Gruppensieger wird, findet das Achtelfinale am 3. Juli um 16 Uhr statt, als Gruppenzweiter müsste Deutschland am 2. Juli um 16 Uhr antreten. Das Finale der WM steigt am 15. Juli um 17 Uhr in der russischen Hauptstadt Moskau.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen