Privates Hallenbad: Ganzjähriges Schwimmvergnügen mit einem festen Dach

LED-Unterwasserscheinwerfer schaffen in der privaten Schwimmhalle eine stimmungsvolle Atmosphäre.
LED-Unterwasserscheinwerfer schaffen in der privaten Schwimmhalle eine stimmungsvolle Atmosphäre.
© djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

(djd). Mit einem Pool im Garten erfüllt sich so mancher einen lang gehegten Traum. Zu schade nur, dass die private Badelandschaft lediglich in der warmen Jahreszeit nutzbar ist. Ungleich flexibler, bei durchaus überschaubaren Zusatzkosten, ist eine private Schwimmhalle mit festem Dach. Der entscheidende Vorteil ist ihre ganzjährige Nutzbarkeit - ob für den Frühsport, das Schwimmtraining der Kinder oder das Wellnessprogramm nach einem langen Arbeitstag. "Wichtig ist in jedem Fall eine gute Planung, um den Betrieb und die laufenden Kosten von vornherein so effizient wie möglich zu halten", berichtet Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Wärmedämmung mit Dampfsperre und energiesparende Klimatechnik würden dafür die entscheidende Einheit bilden.

Wohlfühlen bei 28 Grad Wassertemperatur

Wer heute eine Schwimmhalle baut, will vor allem Spaß und Entspannung. Sportliches Schwimmen rückt eher in den Hintergrund - das ist das Ergebnis einer GfK-Marktanalyse zum privaten Schwimmbadbau in Deutschland. Daher sollen die Wasserverhältnisse und das Hallenklima höchsten Ansprüchen an die Behaglichkeit gerecht werden. Ideale Wohlfühlbedingungen sind gegeben, wenn die Wassertemperatur bei circa 28 Grad Celsius und die Lufttemperatur bei rund 30 Grad liegen. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 bis 65 Prozent wird als besonders angenehm empfunden. Umfassende Tipps zur eigenen Planung, unter anderem mit einer praktischen Checkliste zur effizienten Klimatechnik mit Wärmerückgewinnung, gibt es unter www.rgz24.de/Schwimmhalle.

Energie sparen in der Schwimmhalle

Die Abdeckung der Wasserfläche ist für Freibäder selbstverständlich geworden, aber auch in Schwimmhallen macht sie Sinn. Denn sie verringert die Verdunstung und die Energieverluste und reduziert damit die Laufzeit des Entfeuchtungsgerätes. Bei abgedeckten Wasserflächen kann auch die Lufttemperatur in der Halle reduziert werden - das spart zusätzlich Energie ein. Rat zu diesen und weiteren Fragen weiß der Pool-Profi. Ansprechpartner vor Ort findet man beim Bundesverband Schwimmbad und Wellness unter www.bsw-web.de.

Licht schafft Stimmung

(djd). Auch für die private Schwimmhalle gilt: Erst die passende Beleuchtung macht es so richtig gemütlich - gerade an grauen Herbst- und Wintertagen. Besonders empfehlenswert als praktische und vielseitige Begleiter sind etwa LED-Unterwasserscheinwerfer. Sie setzen die Bade-Welt stimmungsvoll in Szene und sind dabei besonders energieeffizient. Lichtinseln oder Farbspiele sind ebenso möglich wie eine gleichmäßige Ausleuchtung des Pools. Ein weiterer Vorteil ist die überdurchschnittlich hohe Lebensdauer der Leuchtdioden. Mehr Tipps gibt es unter www.bsw-web.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen