Privates Hallenbad: Ganzjähriges Schwimmvergnügen mit einem festen Dach

LED-Unterwasserscheinwerfer schaffen in der privaten Schwimmhalle eine stimmungsvolle Atmosphäre.
LED-Unterwasserscheinwerfer schaffen in der privaten Schwimmhalle eine stimmungsvolle Atmosphäre.
© djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

(djd). Mit einem Pool im Garten erfüllt sich so mancher einen lang gehegten Traum. Zu schade nur, dass die private Badelandschaft lediglich in der warmen Jahreszeit nutzbar ist. Ungleich flexibler, bei durchaus überschaubaren Zusatzkosten, ist eine private Schwimmhalle mit festem Dach. Der entscheidende Vorteil ist ihre ganzjährige Nutzbarkeit - ob für den Frühsport, das Schwimmtraining der Kinder oder das Wellnessprogramm nach einem langen Arbeitstag. "Wichtig ist in jedem Fall eine gute Planung, um den Betrieb und die laufenden Kosten von vornherein so effizient wie möglich zu halten", berichtet Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Wärmedämmung mit Dampfsperre und energiesparende Klimatechnik würden dafür die entscheidende Einheit bilden.

Wohlfühlen bei 28 Grad Wassertemperatur

Wer heute eine Schwimmhalle baut, will vor allem Spaß und Entspannung. Sportliches Schwimmen rückt eher in den Hintergrund - das ist das Ergebnis einer GfK-Marktanalyse zum privaten Schwimmbadbau in Deutschland. Daher sollen die Wasserverhältnisse und das Hallenklima höchsten Ansprüchen an die Behaglichkeit gerecht werden. Ideale Wohlfühlbedingungen sind gegeben, wenn die Wassertemperatur bei circa 28 Grad Celsius und die Lufttemperatur bei rund 30 Grad liegen. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 bis 65 Prozent wird als besonders angenehm empfunden. Umfassende Tipps zur eigenen Planung, unter anderem mit einer praktischen Checkliste zur effizienten Klimatechnik mit Wärmerückgewinnung, gibt es unter www.rgz24.de/Schwimmhalle.

Energie sparen in der Schwimmhalle

Die Abdeckung der Wasserfläche ist für Freibäder selbstverständlich geworden, aber auch in Schwimmhallen macht sie Sinn. Denn sie verringert die Verdunstung und die Energieverluste und reduziert damit die Laufzeit des Entfeuchtungsgerätes. Bei abgedeckten Wasserflächen kann auch die Lufttemperatur in der Halle reduziert werden - das spart zusätzlich Energie ein. Rat zu diesen und weiteren Fragen weiß der Pool-Profi. Ansprechpartner vor Ort findet man beim Bundesverband Schwimmbad und Wellness unter www.bsw-web.de.

Licht schafft Stimmung

(djd). Auch für die private Schwimmhalle gilt: Erst die passende Beleuchtung macht es so richtig gemütlich - gerade an grauen Herbst- und Wintertagen. Besonders empfehlenswert als praktische und vielseitige Begleiter sind etwa LED-Unterwasserscheinwerfer. Sie setzen die Bade-Welt stimmungsvoll in Szene und sind dabei besonders energieeffizient. Lichtinseln oder Farbspiele sind ebenso möglich wie eine gleichmäßige Ausleuchtung des Pools. Ein weiterer Vorteil ist die überdurchschnittlich hohe Lebensdauer der Leuchtdioden. Mehr Tipps gibt es unter www.bsw-web.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen