Prickelnde Lebensfreude: Eine Weinreise in den Osten Deutschlands

Bei einer Führung durch das Erlebnisweingut kann man den Winzern und Kellermeistern jeden Tag über die Schulter schauen.
Bei einer Führung durch das Erlebnisweingut kann man den Winzern und Kellermeistern jeden Tag über die Schulter schauen.
© djd/Schloss Wackerbarth/Peter & Pablo

(djd). Im sächsischen Elbtal liegt eine der kleinsten, aber auch eine der schönsten Weinregionen Deutschlands – mit eindrucksvollen Terrassenweinbergen, barocken Sehenswürdigkeiten und ausgezeichneten Genussmomenten. Seit mehr als 850 Jahren bauen die Winzer in den Steillagen ihre Trauben an und keltern diese zu eleganten, charaktervollen Tropfen. Schon August der Starke, als Sachsens "Genusskönig" bekannt für seinen opulenten Lebensstil, war dem Elbtalwein sehr verbunden. Bei höfischen Anlässen soll er pro Tag bis zu sieben Flaschen des edlen Rebensaftes getrunken haben. Weinberge wie den "Goldenen Wagen" in Radebeul erhob er sogar zur königlichen Weinbergslage.

Von der Sonne verwöhnt

Nicht einmal ein Prozent des deutschen Weins stammt von den Elbtalwinzern. Sächsischer Wein oder Sekt ist somit eine Rarität, die es jedoch lohnt zu entdecken, denn die Reben profitieren von den besonderen klimatischen Bedingungen vor Ort: Das sächsische Elbtal, am 51. Breitengrad gelegen, gehört zu den sonnigsten Regionen Deutschlands und bietet besondere Bedingungen für den Weinbau. Die vorherrschenden Einflüsse des Kontinentalklimas, warme, sonnige Tage und kühle Nächte sowie eine ausgedehnte Reifephase fördern ausgeprägte Fruchtaromen in den Trauben. Bis in die späte Reife behalten diese außerdem ihre natürliche Frische. Die sächsischen "Cool Climate"-Weine überzeugen deshalb mit aromatischer Eleganz und ihrer feinen, aber trotzdem charaktervollen Struktur.

Genuss mit großer Tradition

Wer sich selbst einmal von der Qualität des Sachsenweins oder Sektes überzeugen möchte, kann das auf Schloss Wackerbarth in stilvollem Ambiente tun. In Radebeul, im Herzen der Sächsischen Weinstraße gelegen, beeindruckt das Weingut mit einem einzigartigen Ensemble aus barocker Anlage, malerischen Weinbergen und moderner Manufaktur. Zur Glanzzeit des Dresdner Barocks im 18. Jahrhundert ließ sich August Christoph Graf von Wackerbarth hier als Alterssitz eine Schlossanlage inmitten der Weinberge errichten. Heute sind alle Weinfreunde eingeladen, einen prickelnden Tag auf dem Erlebnisweingut zu verbringen. Nach Lust und Laune kann man durch den Weingarten spazieren und weinkulinarische Gaumenfreuden genießen. Interessierte erleben bei den täglichen Führungen durch die Manufaktur, wie die sächsischen Weine im Weinkeller reifen und warum die prickelnden Kreationen der Sachsen noch heute nach alter französischer Handwerkskunst entstehen. Unter www.schloss-wackerbarth.de werden weitere Ideen für eine genussvolle Auszeit vorgestellt. Lohnenswert ist zum Beispiel auch die kurze Wanderung auf den Wackerbarthberg mit traumhaftem Ausblick ins Elbtal bis nach Dresden oder die Sächsische Schweiz.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen