Power für den Winter: Mit etwas Pflege hält die Autobatterie auch bei Minustemperaturen durch

Dienstag, 20.10.2015 |
Ein regelmäßiger Batteriecheck in der Werkstatt sollte sein - gerade zum Start in die frostige Jahreszeit oder vor längeren Fahrten, zum Beispiel in den Urlaub.
Ein regelmäßiger Batteriecheck in der Werkstatt sollte sein - gerade zum Start in die frostige Jahreszeit oder vor längeren Fahrten, zum Beispiel in den Urlaub.
© djd/Robert Bosch GmbH

(djd). Ohne Batterie geht es nicht: Insgeheim weiß jeder Autofahrer, dass das Kraftpaket unter der Motorhaube etwas Pflege benötigt, um zuverlässig Spannung für das Starten des Motors abgeben zu können. Und doch werden viele buchstäblich eiskalt erwischt: Altersschwach gewordene Batterien versagen gerade nach strengen Frostnächten oft ihren Dienst - besonders ärgerlich, wenn man auf dem Weg zur Arbeit ohnehin schon spät dran ist und nun noch den Pannendienst rufen muss. Auch die "gelben Engel" wissen ein Lied von der Last mit der Batterie zu singen: Gut jede dritte Panne ist auf eine defekte oder entladene Batterie zurückzuführen - das entspricht Platz eins in der ADAC-Pannenstatistik.

Batteriecheck kann Pannen vermeiden

Viele Probleme wären indes vermeidbar, wenn der Autofahrer vorher der Batterie etwas Aufmerksamkeit gegönnt hätte, etwa mit einem Batteriecheck in der Werkstatt. "Eine regelmäßige Wartung der Batterie, mindestens zweimal jährlich, kann Pannen vorbeugen, da sich anbahnende Probleme frühzeitig erkennen lassen und die Batterie rechtzeitig ausgetauscht werden kann", sagt Bosch-Experte Marc Pailler: "Besser ist es allemal, ein paar Minuten in der Werkstatt zu verbringen, als stundenlang auf den Pannendienst zu warten."

Im Winter nimmt die Kapazität der Batterie stark ab und kalte Motoren springen bei Minustemperaturen oft widerwillig an. Damit der Energiespender dabei nicht überfordert wird, können Autofahrer einige Tipps beherzigen. Beim Betätigen des Anlassers sollte man in jedem Fall die Kupplung durchtreten. Auch Autoradio oder Heizung sollten vor dem Start ausgeschaltet bleiben. Auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/laden finden Autofahrer ausführliche Tipps, wie sie ihre Batterie pfleglich behandeln können. Und für den Fall der Fälle gibt es hier eine leicht verständliche Videoanleitung, wie man richtig Starthilfe gibt.

Ursachen auf den Grund gehen

Neben einer Überlagerung ist die sogenannte Tiefenentladung einer der Hauptgründe für einen Ausfall der Batterie. Dabei wird die gesamte Kapazität auf einmal entnommen. Ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage kann dafür ebenso verantwortlich sein wie eine vergessene Fahrzeugbeleuchtung, ein defekter Generator oder Fehler im Steuergerät des Fahrzeugs. "Mitunter liegen die Ursachen für einen Batterieschaden also tiefer. Die Diagnose in der Werkstatt geht dem auf den Grund", sagt Pailler. Auf www.bosch-service.com finden Autofahrer Fachbetriebe, die weiterhelfen. Übrigens auch am Urlaubsort: Gerade in den Skiferien, wenn das Auto mehrere Tage stillsteht, sorgen entleerte Batterien immer wieder für Probleme.

Erste Hilfe mit einem Ladegerät

Bei längeren Touren bietet es sich für Autofahrer zudem an, ein "Erste-Hilfe-Set" für die Batterie im Kofferraum zu haben. Batterieladegeräte wie etwa das Modell "C3M" sind kompakt und leisten nicht nur am Auto nützliche Dienste. Auch die Batterien von Motorrad oder Motorboot lassen sich damit bei Bedarf aufladen. Aufgrund der einfachen Bedienung über einen zentralen Bedienknopf sind Fehlbedienungen nahezu ausgeschlossen. Noch ein Tipp für alle, die ein Auto mit spritsparender Start-Stopp-Automatik fahren: Hier sollte der Batterietausch stets in der Werkstatt erfolgen. "Nur der passende Batterietyp, professionell gewechselt, stellt sicher, dass das Start-Stopp-System einwandfrei funktioniert", erklärt Marc Pailler.

Mehr aus der Batterie herausholen

(djd). Schon mit vergleichsweise einfachen Mitteln können Autofahrer dafür sorgen, dass die Batterie ihres Fahrzeuges auch Frostnächte mühelos übersteht. Hier die wichtigsten Tipps der Bosch-Experten:

  • Spannung, Ladezustand und Startkraft der Batterie regelmäßig überprüfen lassen, auch auf einen möglichen Stromverlust testen.
  • Für guten Halt im Batteriefach sorgen, Pole einfetten und Klemmen stabil festziehen.
  • Tiefentladung, etwa durch eine eingeschaltete Fahrzeugbeleuchtung, vermeiden.
  • Beim Starten in jedem Fall die Kupplung gut durchdrücken.
  • Alle unnötigen Stromverbraucher wie Radio, Klimaanlage und Heizung vor dem Starten ausschalten. 
  • Nach längerem Stillstand die Batterie ausbauen und an ein Ladegerät anschließen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Smart wird es hinter dem 10. Türchen bei unserem diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel. Mit dem Wired Smart Thermostat Starter Kit V3+ von tado° wird kann die Heizung per App gesteuert werden.  Ersetze dein altes verkabeltes Raumthermostat einfach mit einem Smarten von tado°. Noch schlauer und energiesparender wird es mit den Zusatzprodukten von... weiterlesen

(DJD). Mehr als vier Millionen Menschen planen laut Statistischem Bundesamt, in den nächsten ein bis zwei Jahren ihre Küche zu renovieren - das sind immerhin rund fünf Prozent der deutschen Bevölkerung. Die Umfrage belegt, wie groß die Bedeutung des Kochbereichs im heutigen Wohnalltag ist. Denn in der Küche wird nicht nur gekocht, sondern sie ist in vielen... weiterlesen

Auf eine fantastische Reise mit Peppas Kreuzfahrtschiff entführt uns der Preis hinter dem 9. Türchen bei unserem Adventskalender Gewinnspiel! Das 17-teilige Peppa Pig Boot-Spielset bietet Kindern auf 3 Etagen gefüllt mit tollen Funktionen, 13 Zubehörteilen und 3 Peppa Pig Charakter-Figuren so viele Spielmöglichkeiten! Kinder können sich vorstellen, wie die... weiterlesen

Hinter dem 8. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels gibt es was auf die Ohren - der Sennheiser HD 600 ist der perfekte Kopfhörer für Toningenieure und Audiophile. Der Klang des 42-mm-Treibers ist dank einer speziellen Akustikseide frei von unkontrollierten Schwingungen und Verzerrungen. Die Velours-Polsterung des HD 600 fühlt sich geschmeidig an und eignet sich... weiterlesen

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen