Pflegeleichter Boden für das Outdoor-Paradies: Unbeschwertes Urlaubsfeeling auf der Terrasse zu Hause genießen

Lose verlegte Outdoorplatten in zwei Zentimeter Stärke geben der Terrasse und dem Garten ein besonderes Flair. Wer lange Freude daran haben will, beauftragt einen Fliesenfachbetrieb mit der Verlegung.
Lose verlegte Outdoorplatten in zwei Zentimeter Stärke geben der Terrasse und dem Garten ein besonderes Flair. Wer lange Freude daran haben will, beauftragt einen Fliesenfachbetrieb mit der Verlegung.
© djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi

(djd). Mehr denn je ist das eigene Zuhause unser Lebensmittelpunkt. Der Garten steht uns jederzeit als persönliches Freizeitressort offen, unabhängig von den Entwicklungen draußen. Statt in teure Urlaubsreisen investieren viele Eigenheimbesitzer daher jetzt in den privaten Outdoorbereich, in dessen Mittelpunkt meist die Terrasse liegt. Hier kann man mit der Familie zusammensitzen, klönen, kochen oder grillen oder einfach an der frischen Luft entspannen.

Beim Outdoor-Boden zählen unverwüstliche Optik, Pflegeleichtigkeit und Witterungsbeständigkeit

Wie schick und pflegeleicht sich die Terrasse präsentiert, hängt nicht zuletzt von der Wahl des Outdoor-Bodenbelags ab. Ob man eher Fan von Holz- oder Natursteinoptik, Terrazzo oder Terrakotta ist, bleibt ganz dem persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil überlassen. Bei der Wahl des Materials lohnt es sich jedoch, ein paar praktische Überlegungen anzustellen. Bei einem Terrassenboden aus keramischen Fliesen etwa beschränken sich die Pflegearbeiten auf ein Minimum. Ihre dicht gebrannte Oberfläche gibt Moosen und Algen keine Angriffsfläche, Flecken lassen sich in aller Regel einfach mit Wasser, etwas Neutralreiniger und einem Lappen oder Schwamm entfernen. Auf dem Infoportal www.deutsche-fliese.de sind viele weitere Tipps und Anregungen für die Terrassengestaltung mit Fliesen zu finden. In puncto Stil bieten Fliesen alles, was man sich wünschen kann. Sie werden in so gut wie allen Materialanmutungen angeboten, etwa in verschiedenen Holzoptiken, täuschend echtem Beton-, Terrakotta- oder Naturstein-Look und in einer Vielzahl an Farben und Formaten.

Fliesenverlegung vom Profi bietet langfristige Sicherheit

Terrasse oder Balkon selbst zu fliesen ist allerdings nicht ratsam. „Die unumstößliche Grundregel bei der Vorbereitung des Untergrunds und des Terrassenaufbaus lautet: Kein Stauwasser, egal wo!“, erklärt Bernd Stahl, Vorsitzender des Technischen Ausschusses beim Fachverband Fliesen und Naturstein. Denn unabhängig davon, ob der Fliesenboden im Außenbereich fest oder lose verlegt wird, ist laut Stahl eine sachkundig geplante und fachgerecht ausgeführte Gesamtkonstruktion das A und O für die langfristige Haltbarkeit. Hierdurch sichern sich Hauseigentümer eine langjährige, wartungsfreie Nutzung ihrer Terrasse sowie die Gewährleistung des Fachbetriebs, der mit der Verlegung beauftragt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen