Pastöse Putze: Die Hausfassade durch den Fachmann verschönern lassen

Samstag, 08.08.2015 | Tags: Renovierung
Edler Kontrast: Eine Fassadengestaltung in Weiß und Anthrazit liegt im Trend.
Edler Kontrast: Eine Fassadengestaltung in Weiß und Anthrazit liegt im Trend.
© djd/Fachgruppe Putz & Dekor im VdL

(djd). Selbst an der schönsten Fassade nagt der Zahn der Zeit: Schließlich ist die Außenhaut von Gebäuden an 365 Tagen im Jahr Wind und Wetter ausgesetzt. Aus optischen Gründen, aber auch um die Bausubstanz zu schützen, führt daher an einer regelmäßigen Erneuerung kein Weg vorbei. "Hausbesitzer sollten die Fassade etwa alle zehn bis 15 Jahre vom Fachmann begutachten und bei Bedarf überarbeiten lassen. Damit investieren sie zugleich in den Werterhalt ihrer Immobilie", sagt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Frischzellenkur für die Fassade biete zugleich die beste Gelegenheit, auch die Optik des Hauses zu verändern.

Klassische Varianten bleiben gefragt

Denn der Einheitslook in Wohnsiedlungen und Innenstädten war gestern: Pastöse Putze eröffnen mit ihrer Farb- und Strukturvielfalt heute viele gestalterische Freiheiten. So sind intensive Farben nicht nur in der Textil-Mode aktuell, dieser Trend hat auch die Hausfassade erfasst und sorgt für viele Farbtupfer. Daneben bleiben klassische Varianten gefragt - etwa der Kontrast von Weiß und Anthrazit, der Gebäuden eine besonders edle Optik verleiht. Anregungen erhalten Hausbesitzer beim Fachhandwerker vor Ort: Er übernimmt aus einer Hand die gesamte Planung und Ausführung der neuen Fassade, vom Aufbau des Gerüstes bis zum Verputzen und gegebenenfalls einem Farbanstrich. Die Fachgruppe Putz und Dekor im Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie hat in einer Broschüre nützliche Informationen zu pastösen Putzen und ihrer Anwendung zusammengestellt. Unter www.putz-dekor.org ist das Heft kostenfrei erhältlich.

Hoher Widerstandsfähigkeit

Neben der Ästhetik ist die Funktionalität wichtig: So sollte der Fassadenputz eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit aufweisen. Dadurch wird das Risiko, dass Risse oder Abplatzungen entstehen, minimiert. Seit über 60 Jahren bewähren sich gerade pastöse Putze in dieser Hinsicht als langlebige Lösung. Pastöse Putze werden bereits verarbeitungsfertig im Eimer auf die Baustelle geliefert.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen