Pastöse Putze: Die Hausfassade durch den Fachmann verschönern lassen

Samstag, 08.08.2015 | Tags: Renovierung
Edler Kontrast: Eine Fassadengestaltung in Weiß und Anthrazit liegt im Trend.
Edler Kontrast: Eine Fassadengestaltung in Weiß und Anthrazit liegt im Trend.
© djd/Fachgruppe Putz & Dekor im VdL

(djd). Selbst an der schönsten Fassade nagt der Zahn der Zeit: Schließlich ist die Außenhaut von Gebäuden an 365 Tagen im Jahr Wind und Wetter ausgesetzt. Aus optischen Gründen, aber auch um die Bausubstanz zu schützen, führt daher an einer regelmäßigen Erneuerung kein Weg vorbei. "Hausbesitzer sollten die Fassade etwa alle zehn bis 15 Jahre vom Fachmann begutachten und bei Bedarf überarbeiten lassen. Damit investieren sie zugleich in den Werterhalt ihrer Immobilie", sagt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Frischzellenkur für die Fassade biete zugleich die beste Gelegenheit, auch die Optik des Hauses zu verändern.

Klassische Varianten bleiben gefragt

Denn der Einheitslook in Wohnsiedlungen und Innenstädten war gestern: Pastöse Putze eröffnen mit ihrer Farb- und Strukturvielfalt heute viele gestalterische Freiheiten. So sind intensive Farben nicht nur in der Textil-Mode aktuell, dieser Trend hat auch die Hausfassade erfasst und sorgt für viele Farbtupfer. Daneben bleiben klassische Varianten gefragt - etwa der Kontrast von Weiß und Anthrazit, der Gebäuden eine besonders edle Optik verleiht. Anregungen erhalten Hausbesitzer beim Fachhandwerker vor Ort: Er übernimmt aus einer Hand die gesamte Planung und Ausführung der neuen Fassade, vom Aufbau des Gerüstes bis zum Verputzen und gegebenenfalls einem Farbanstrich. Die Fachgruppe Putz und Dekor im Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie hat in einer Broschüre nützliche Informationen zu pastösen Putzen und ihrer Anwendung zusammengestellt. Unter www.putz-dekor.org ist das Heft kostenfrei erhältlich.

Hoher Widerstandsfähigkeit

Neben der Ästhetik ist die Funktionalität wichtig: So sollte der Fassadenputz eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit aufweisen. Dadurch wird das Risiko, dass Risse oder Abplatzungen entstehen, minimiert. Seit über 60 Jahren bewähren sich gerade pastöse Putze in dieser Hinsicht als langlebige Lösung. Pastöse Putze werden bereits verarbeitungsfertig im Eimer auf die Baustelle geliefert.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen