Panasonic LUMIX DMC-TZ71: Ideale Reisezoomkamera mit leistungsstarkem 30x-Leica-Zoom

Dienstag, 06.01.2015 | Tags: Kameras
Die Panasonic LUMIX TZ71 ist die ideale Reisezoomkamera mit leistungsstarkem 30x-Leica-Zoom und hochauflösendem elektronischen Sucher inklusive Augensensor.
Die Panasonic LUMIX TZ71 ist die ideale Reisezoomkamera mit leistungsstarkem 30x-Leica-Zoom und hochauflösendem elektronischen Sucher inklusive Augensensor.
© Panasonic

In der Reihe seiner hochwertigen Reise-Zoom-Kameras stellt Panasonic mit der LUMIX TZ71 den verbesserten Nachfolger des Erfolgsmodells TZ61 vor. Sie vereint ein leistungsstarkes 24-720mm-Leica-Zoom Objektiv und zahlreiche manuelle Einstellungen in einem kleinen, schlanken Gehäuse. Mit ihrer praktischen Bedienung über Multifunktionsring am Objektiv, variablen Bildgestaltung bei Foto und Full-HD-Video, RAW-Format und WiFi/NFC-Konnektivität empfiehlt sie sich als unkomplizierte Reisebegleitung für qualitativ hochklassige Fotos und Videos.

Gleichzeitig präsentiert Panasonic mit der neuen LUMIX TZ58 noch ein weiteres kompaktes Premium-Modell mit etwas reduzierter Ausstattung zu einem besonders attraktiven Preis.

Herausragende Bildqualität und große Brennweite

Zugunsten besserer Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen setzt Panasonic in der TZ71 auf einen Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 12,1 Megapixeln. Seine einzelnen Pixel sind mehr als 1,5mal größer als die des Sensors der LUMIX TZ61. Das garantiert scharfe und detailreiche Fotos und Videos auch bei schlechtem Licht, wie etwa bei einem Abendspaziergang am Strand. Der Standard-ISO-Bereich umfasst jetzt ISO 80-6400. Die LUMIX TZ71 erlaubt zudem die Fotoaufzeichnung im RAW-Format, um die Qualitätsreserven des Sensors für Bilder mit minimalem Rauschen voll ausnutzen zu können.

Das kompakte Leica Vario-Elmar 30x-Zoom 3,3-6,4/4,3-129mm deckt den großen Bereich von 24mm-Super-Weitwinkel bis 720mm-Super-Tele (KB) ab, der mit der "Intelligent-Zoom"-Funktion auf 60x erweitert werden kann. Der 5-Achsen-Hybrid-O.I.S+-Bildstabilisator schützt effektiv vor Verwacklungen und ermöglicht scharfe Foto- und Video-Freihand-Aufnahmen selbst mit längster Brennweite. Videos nimmt die LUMIX TZ71 in Full-HD 1920 x 1080/50p im AVCHD-progressive-Format auf.

Starke Bilder noch leichter gemacht

Für eine noch sicherere und komfortablere Bildkontrolle ist LUMIX TZ71 jetzt mit einem integrierten elektronischen Live-View-Sucher (LVF) mit verbesserter Auflösung von 1,16 Millionen Bildpunkten und automatischer Umschaltung per Augensensor ausgestattet. Der 7,5cm-LCD-Monitor kommt jetzt in der TZ71 mit einer auf 1,04 Million Bildpunkte erhöhten Auflösung.

Variable Bildgestaltung auf unkomplizierte Weise gestattet ein griffiger, praktischer Drehring rund um das Objektiv. Er dient der direkten, intuitiven Kontrolle häufig verwendeter Einstellungen wie Blende, Verschlusszeit, Fokussierung, Filtereffekten und Motivprogrammen. Die Einstellungen werden auf quasi-analogen Skalen am unteren Rand des Live-View-Bildes eingeblendet.

Der flexible Autofokus der LUMIX TZ71 kontrolliert die Schärfe mit 240B/s und sorgt so für eine blitzschnelle Reaktion unter unterschiedlichsten Aufnahmebedingungen. Bei der ebenfalls möglichen manuellen Fokuskontrolle über den Multifunktions-Einstellring am Objektiv unterstützt eine Fokus-Peaking-Funktion die sichere und schnelle Scharfstellung.

Zahlreiche kreative Automatikfunktionen erlauben bei Foto wie Video abwechslungsreiche Bildgestaltung jenseits des Üblichen schon bei oder auch nach der Aufnahme. Zu den 15 Filtereffekten gehören etwa die beliebten Effekte "Sternenfilter", "Miniatureffekt" und "Selektivfarbe". Mit der neu hinzugekommenen "Time-Lapse-Shot"-Funktion lassen sich mehrere Bilder im Laufe einer bestimmten Zeit in vorgegebenen Abständen aufnehmen und dann als Mini-Video im MP4-Format speichern. So werden eindrucksvolle Bilder etwa eines sich verändernden Wolken- oder Sternenhimmels möglich. Action-Aufnahmen macht die LUMIX TZ71 mit maximal 10B/s mit voller Auflösung.

Eine Kamera, die immer zur Hand ist

Eine Reihe verschiebbarer Komponenten und ein einziehbarer Objektivtubus erlauben ein schlankes, kompaktes Gehäuse-Design, dank dessen die TZ71 in die Hosentasche passt. Durch den stärker profilierten, rutschfesten Handgriff an der Vorderseite der Kamera, kann die TZ71 auch mit nur einer Hand sicher gehalten werden. Die Kamera bietet zahlreiche intuitiven Funktionen, die spontane Reiseschnappschüsse einfacher als je zuvor machen. So sorgt der "Level-Shot" dank automatischen Horizontausgleichs auch bei leicht schief gehaltener Kamera für einen waagerechten Horizont im Bild und vermeidet schwankende Videobilder bei Aufnahmen aus der Bewegung heraus, etwa aus einem Fahrzeug oder auch mit über Kopf gehaltener Kamera.

Bilder schon von unterwegs mit Freunden und Familie teilen Dank integrierter WiFi-Konnektivität und NFC lassen sich Bilder von überall auf der Welt schnell mit Freunden und Familie teilen. Über die Smartphone-Verbindung können auch GPS-Daten zu den Bildern gespeichert werden.

Darüber hinaus dienen Smartphone oder Tablet als losgelöster externer Kontrollmonitor und erlauben die Fernbedienung von Zoom, Fokus und Auslöser, ohne dass die Kamera selbst in Reichweite sein muss. Die LUMIX TZ71 ist zudem mit eine neuen "Jump-Shot"-Funktion ausgestattet. Diese nutzt den Beschleunigungsmesser eines Smartphones, um den Höhepunkt eines Sprunges zu erkennen und dann in diesem Moment automatisch ein Bild aufzunehmen.

Die neue LUMIX TZ58

Als preisgünstige Alternative stellt Panasonic die neue LUMIX TZ58 mit 16-Megapixel-Hochempfindlichkeit-MOS-Sensor und 20x-Zoom 3,3-6,4/4,3-86mm (24-480mm KB) vor. Wie die TZ71 zeichnet sich auch die TZ58 durch einen großen Zoombereich von Super-Weitwinkel bis Super-Tele und zahlreiche automatische und manuelle Aufnahmeoptionen für eine motivgerechte Bildgestaltung aus. Zudem besitzt sie einen um 180 Grad schwenkbaren Monitor, der ideal für die Aufnahme von Selfies ist. Die Power-OIS-Bildstabilisierung schützt bei Foto und Full-HD-Videoaufnahmen mit 1920 x 1080 sicher vor verwackelten Bildern.

Verfügbarkeit und Preise

Die LUMIX TZ71 ist ab Anfang März 2015 in Schwarz und Silber-Schwarz erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung steht noch nicht fest. Die LUMIX TZ58 ist ab Anfang März 2015 in Schwarz, Braun und Weiß erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung steht noch nicht fest. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen