• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Otterndorf: Naturschauspiele erleben und die ruhige Zeit an der Nordsee genießen

Otterndorf: Naturschauspiele erleben und die ruhige Zeit an der Nordsee genießen

Der Winter ist an der Küste eine besonders reizvolle Reisesaison: Jetzt geht es in den beliebten Ferienorten wie etwa dem Nordseebad Otterndorf familiär und gemütlich zu.
Der Winter ist an der Küste eine besonders reizvolle Reisesaison: Jetzt geht es in den beliebten Ferienorten wie etwa dem Nordseebad Otterndorf familiär und gemütlich zu.
© djd/www.otterndorf.de

(djd). Eine Woche Winterurlaub an der Nordsee kann sich in Hinblick auf den Erholungseffekt mit zwei Wochen im Sommer locker messen. Wer frische Kräfte tanken und dabei entschleunigen möchte, wird diese Jahreszeit besonders schätzen. An beliebten Urlaubszielen wie etwa dem Nordseebad Otterndorf geht es jetzt deutlich entspannter, familiärer und gemütlicher zu als während der trubeligen Wochen im Sommer. Die frische Brise und die klare Winterluft tun Körper und Seele gleichermaßen gut. Und Langeweile wird auch in der vermeintlich stillen Nebensaison nicht aufkommen: Für Abwechslung und viel Programm vor und hinter dem Deich ist gesorgt.

Aktiv vor und hinter dem Deich

Keineswegs nur Allergiker wissen die reine, jodhaltige Luft zu schätzen. Gerade rund um Otterndorf kann man sich bei langen Spaziergängen entlang des Deichs eine ordentliche Portion davon gönnen, auch beim Nordic Walking oder Joggen kommen Aktive auf ihre Kosten. Und selbst vor den Deich, auf das Terrain des Wattenmeeres, können sich Urlauber im Winter wagen: Regelmäßig gibt es geführte Wattwanderungen, die faszinierende Natureindrücke und unzählige Fotomotive bieten. Warme Kleidung und Gummistiefel oder anderes festes Schuhwerk sind bei diesen Touren ein Muss, wenn bei jedem Schritt der frostige Schlick knirscht. Mehr Tipps und Informationen, auch zu Unterkünften von der gemütlichen Pension bis zum alleinstehenden Ferienhaus für die ganze Familie, gibt es unter www.otterndorf.de oder telefonisch bei der Tourist-Information unter 04751-919131.

Aufwärmen und entspannen

Nach Aktivitäten an der frischen Luft tut es gut, sich aufzuwärmen. Viele der gemütlichen Cafés und Restaurants in der Otterndorfer Innenstadt sind auch im Winter geöffnet. Bei frostigen Außentemperaturen schmeckt ein "Grog" - bestehend aus Rum, Zucker und heißem Wasser - erst so richtig gut.

Mit warmen Temperaturen verwöhnt die großzügige Saunalandschaft der Sole-Therme. Und auch Kindern wird beim Winterurlaub an der Nordsee nicht langweilig: Sie können in der Badelandschaft abtauchen oder ganzjährig in der Spiel- & Spaß-Scheune toben.

Advent und Lichterglanz an der Nordsee

(djd). Weihnachten ist das Fest der Familie, das viele am liebsten zu Hause feiern. Die Adventswochen zuvor sind hingegen noch eine gute Gelegenheit, sich einen Kurzurlaub zu gönnen. Die Historische Altstadt des Nordseebades Otterndorf etwa präsentiert sich in diesen Wochen von ihrer besonders romantischen Seite: Die Gassen sind in ein einziges Lichtermeer getaucht, die kleinen Geschäfte laden zum Stöbern und Cafés zu einem wärmenden Getränk ein. Ein fester Termin ist das Advent-Fackelschwimmen am 2. Dezember 2017, wenn Taucher sich in die kühlen Fluten der Medem wagen. Am dritten Adventswochenende folgt der Sternenmarkt mit Kulinarischem und Kunsthandwerklichem. Mehr Termine und Informationen gibt es unter www.otterndorf.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen