Ort für Genuss und Geselligkeit: Das Design von Küchen wird immer wichtiger

Mit der gewachsenen Bedeutung der Küche rückt auch ihr Design immer mehr in den Fokus - hier im Bild die Designlinie "Collection.09", eine sehr moderne und ästhetisch ansprechende Variante.
Mit der gewachsenen Bedeutung der Küche rückt auch ihr Design immer mehr in den Fokus - hier im Bild die Designlinie "Collection.09", eine sehr moderne und ästhetisch ansprechende Variante.
© djd/Bauknecht

(djd). Kein anderer Raum hat in den letzten Jahren einen solchen Wandel erlebt wie die Küche. Wurde dort früher nur gekocht, ist sie heute oft das Herzstück der Wohnung oder des Hauses. Die Küche ist der Ort, in dem Geselligkeit und Genuss gleichermaßen stattfinden: Hier wird mit Freunden und Familie gemeinsam das Essen zubereitet und dabei kommuniziert. Damit dies komfortabel möglich ist, wünschen sich die meisten Menschen eine offene Küche, die mit dem Ess- und Wohnbereich verschmilzt. Tatsächlich besitzt mehr als jeder fünfte deutsche Haushalt bereits eine offene Wohnküche, und fast jeder vierte Bundesbürger verbringt die meiste Zeit zuhause in der Küche. Das ergab eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag von Bauknecht. Mit der gewachsenen Bedeutung und dem Wunsch, die individuelle Persönlichkeit und Stilgefühl zum Ausdruck zu bringen, rückt auch das Design von Küchen und den dazugehörigen Einbaugeräten immer mehr in den Fokus.

Für jeden Anspruch die passende Küche

Küchen sind dabei so unterschiedlich wie Menschen. Deshalb gehen beispielsweise die neuen Designlinien von Bauknecht auf individuelle Wünsche ein und werden damit den verschiedenen Ansprüchen gerecht. Mit edlen Materialien und raffinierten Details werten sie jedes Küchenambiente auf und schaffen eine besondere Atmosphäre, die dazu einlädt, miteinander zu essen, zu reden und zu genießen. So bringen etwa die Einbaugeräte der "Collection.09" mit einer Symbiose aus Glas und Edelstahl den Fortschritt in die Küche und machen das Kochen zum kreativen Event. Die Kombination aus anspruchsvoller Optik, edlen Materialien und moderner Technologie fügt sich harmonisch in ihre jeweilige Umgebung ein. Zur Gerätepalette gehört neben Backöfen, Dampfgarern und Kombi-Mikrowellen auch ein eingebauter Kaffeevollautomat.

Ausgezeichnetes Design

Die bereits mehrfach ausgezeichnete Kollektion wurde für ihr Design nun auch mit dem renommierten "German Design Award 2018" gewürdigt. Eine hochkarätig besetzte Jury würdigte dabei die aufeinander abgestimmten Hausgeräte, die sich mit klaren Konturen und einer harmonischen Material-Symbiose in jede Einbauküche einfügen. Der Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und zeichnet innovative und wegweisende Produkte, Projekte und ihre Hersteller aus. Zuvor wurde die Designlinie bereits mit dem "iF Design Award 2017" und dem "Kücheninnovationspreis 2017" prämiert, der Backofen zudem mit dem "Red Dot Design Award 2016"


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen