Optik trifft auf Funktion: Moderner Sonnenschutz setzt Akzente an der Fassade und erhöht den Wohnkomfort

Freitag, 27.09.2024 |
Rollläden und Co. passen sich inzwischen an nahezu jede Fensterform an und bieten auch bei großzügigen Fensterflächen den nötigen Sichtschutz.
Rollläden und Co. passen sich inzwischen an nahezu jede Fensterform an und bieten auch bei großzügigen Fensterflächen den nötigen Sichtschutz.
© DJD/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

(DJD). Was praktisch ist, sollte auch gut aussehen: Dieses Motto gilt besonders für außenliegende Sonnenschutzsysteme, welche die Architektur eines Hauses unterstreichen und an der Fassade optische Akzente setzen sollten. Zudem ist bei Rollläden und Co. Hitze-, Blend- und Sichtschutz sowie im Winter eine gute Dämmeigenschaft gefragt.

Symbiose aus Optik und Funktion

„Moderne Gebäude weisen meist großzügige Fensterfronten, oft auch in ungewöhnlichen Formen, auf. Doch heute gibt es für nahezu jede Fensterform den passenden Sonnenschutz in vielen unterschiedlichen Materialien und Farben“, weiß Steffen Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem Schwarzwald. Neben der Optik ist bei der Auswahl der passenden Beschattungslösung auch die Nutzung der dahinter liegenden Räume wichtig. Unter www.rollladen.de gibt es noch mehr Expertentipps. In der Küche und im Arbeitszimmer kommt es auf blendfreies Tageslicht an, im Kinderzimmer ist auch Sichtschutz und kein Hitzestau gefragt. Auch im Schafzimmer sollte es kühl, aber auch dunkel sein. Immer beliebter werden dabei Rollläden mit Lichtschienen, deren siebartige Struktur auch bei heruntergelassenem Rollladen ein angenehmes Streulicht erzeugt. So wird der Raum gut beschattet und heizt sich nicht stark auf und dennoch gelangt Tageslicht ins Innere.

Fürs Nachrüsten Geld vom Staat

Wie stark der Lichteinfall ist, kann der Haus- oder Wohnungsbesitzer selbst durch die Anzahl der gewählten Lichtschienen bestimmen. Vor allem auch für die immer häufiger gewünschten dreieckigen Fenster im Dachgiebel bietet sich eine Speziallösung mit Lichtschienen an, die dosiertes Sonnenlicht ins Dachgeschoss lassen, vor Hitzestau bewahren und in der Nacht frische, kühle Luft ins Innere gelangen lassen und dennoch für den nötigen Sichtschutz sorgen. Der Neueinbau und Ersatz von in die Jahre gekommenen Beschattungslösungen hilft auch beim Klimaschutz und wird daher vom Staat im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bezuschusst. Allerdings muss vor einer Auftragserteilung ein Energieberater hinzugezogen werden, der eine Projektbeschreibung anfertigt und diese mit dem Angebot eines Fachbetriebs beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreicht.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen