Online-Nachhilfe wird immer beliebter - Lernen per Videocall: Bessere Noten bei weniger Zeitaufwand

Dienstag, 15.11.2022 |
Moderne Nachhilfe läuft immer mehr online.
Moderne Nachhilfe läuft immer mehr online.
© djd/Studienkreis

(djd). Wenn das Schulkind über mehrere Wochen mit schlechten Noten nach Hause kommt, sehen sich viele Eltern im Zwiespalt. Einerseits wollen sie ihrem Kind helfen, in der Schule erfolgreich zu sein. Doch wenn sie selbst mit ihrem Nachwuchs üben, artet das oft in Streitigkeiten aus; zumal die Nachhilfe einen zusätzlichen Zeitfaktor darstellt, den nicht alle Eltern aufbringen können. Eine professionelle Nachhilfe kann die Lösung des Problems sein. Diese findet immer öfter auch online statt. Das zeigt eine Datenauswertung des Anbieters Studienkreis, der mehr als 300.000 organisierte Unterrichtsstunden der letzten vier Jahre untersucht hat. Der Vorteil des Online-Unterrichts liegt unter anderem darin, dass keine zusätzlichen Fahrwege anfallen und die Kinder oft eher kooperationsbereit sind, wenn sie in der häuslichen Umgebung am Computer sitzen können.

Mathe auf Platz Eins

Besonders nachgefragt ist laut der genannten Untersuchung die Online-Nachhilfe im Fach Mathematik. Jede dritte Unterrichtsstunde wird dafür gebucht. Die nachfolgenden Plätze belegen die Fächer Englisch mit 18 Prozent, Deutsch mit elf Prozent und Französisch mit neun Prozent. „Jedes Kind, das Lernunterstützung benötigt, sollte die Möglichkeit bekommen, diese auch zu erhalten“, meint Tobias Lampe, Leiter der Studienkreis Online-Nachhilfe. „Ein wichtiger Schritt wäre es jetzt, auch die Online-Nachhilfe in staatlich unterstützte Programme aufzunehmen. Damit sorgen wir dafür, dass alle Kinder einen leichten Zugang zu zusätzlicher digitaler Lernunterstützung erhalten“, so der Lernexperte.

Worauf zu achten ist

Doch woran erkennen Eltern eine seriöse Online-Nachhilfe? Wichtig ist es, dass die Lehrer fachlich und pädagogisch geprüft sind. Sie sollten auch eine spezielle Online-Qualifikation durchlaufen haben. Ebenso spricht ein persönlicher Lernplan für hohe Qualität, mit dem der Lehrer oder die Lehrerin auf die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Schüler eingeht. Die Preisgestaltung des Nachhilfeanbieters sollte transparent und gut verständlich sein, zudem sind regelmäßige Elterngespräche wichtig. Praktisch ist es zudem, wenn das Kind bei den eigenen Hausaufgaben spontan Fragen an einen Nachhilfelehrer stellen kann, beispielsweise per Live-Chat.

Unter www.studienkreis.de gibt es mehr Infos zur Online-Nachhilfe.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen