Online-Nachhilfe wird immer beliebter - Lernen per Videocall: Bessere Noten bei weniger Zeitaufwand

Dienstag, 15.11.2022 |
Moderne Nachhilfe läuft immer mehr online.
Moderne Nachhilfe läuft immer mehr online.
© djd/Studienkreis

(djd). Wenn das Schulkind über mehrere Wochen mit schlechten Noten nach Hause kommt, sehen sich viele Eltern im Zwiespalt. Einerseits wollen sie ihrem Kind helfen, in der Schule erfolgreich zu sein. Doch wenn sie selbst mit ihrem Nachwuchs üben, artet das oft in Streitigkeiten aus; zumal die Nachhilfe einen zusätzlichen Zeitfaktor darstellt, den nicht alle Eltern aufbringen können. Eine professionelle Nachhilfe kann die Lösung des Problems sein. Diese findet immer öfter auch online statt. Das zeigt eine Datenauswertung des Anbieters Studienkreis, der mehr als 300.000 organisierte Unterrichtsstunden der letzten vier Jahre untersucht hat. Der Vorteil des Online-Unterrichts liegt unter anderem darin, dass keine zusätzlichen Fahrwege anfallen und die Kinder oft eher kooperationsbereit sind, wenn sie in der häuslichen Umgebung am Computer sitzen können.

Mathe auf Platz Eins

Besonders nachgefragt ist laut der genannten Untersuchung die Online-Nachhilfe im Fach Mathematik. Jede dritte Unterrichtsstunde wird dafür gebucht. Die nachfolgenden Plätze belegen die Fächer Englisch mit 18 Prozent, Deutsch mit elf Prozent und Französisch mit neun Prozent. „Jedes Kind, das Lernunterstützung benötigt, sollte die Möglichkeit bekommen, diese auch zu erhalten“, meint Tobias Lampe, Leiter der Studienkreis Online-Nachhilfe. „Ein wichtiger Schritt wäre es jetzt, auch die Online-Nachhilfe in staatlich unterstützte Programme aufzunehmen. Damit sorgen wir dafür, dass alle Kinder einen leichten Zugang zu zusätzlicher digitaler Lernunterstützung erhalten“, so der Lernexperte.

Worauf zu achten ist

Doch woran erkennen Eltern eine seriöse Online-Nachhilfe? Wichtig ist es, dass die Lehrer fachlich und pädagogisch geprüft sind. Sie sollten auch eine spezielle Online-Qualifikation durchlaufen haben. Ebenso spricht ein persönlicher Lernplan für hohe Qualität, mit dem der Lehrer oder die Lehrerin auf die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Schüler eingeht. Die Preisgestaltung des Nachhilfeanbieters sollte transparent und gut verständlich sein, zudem sind regelmäßige Elterngespräche wichtig. Praktisch ist es zudem, wenn das Kind bei den eigenen Hausaufgaben spontan Fragen an einen Nachhilfelehrer stellen kann, beispielsweise per Live-Chat.

Unter www.studienkreis.de gibt es mehr Infos zur Online-Nachhilfe.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen